Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist es möglich Mikrorascheln zu entfernen?
#1
Hallo ihr lieben, ich bin ganz neu in davinci und auch hier ganz neu, habe aber schon ein paar Tutorials gemacht...ich bearbeite damit häufig sogenannte Webcasts...d.h. in die Videospur lade ich pngs, in die Audiospur kommen die Vorträge, die der Referent zu seinen Folien spricht. Wir schneiden mögliche Versprecher, ähs oder alles was stört raus und am Ende haben wir den Webcast. Die Referenten sprechen ihren Text mal mehr mal weniger gut ein, oftmals haben wir ein Rascheln vom Mikrofon im Hintergrund und Papier auf dem Tisch, das kann ich nicht so genau hören. Ich habe auch keinen guten Kopfhörer. Meine Frage ist jetzt, gibt es ein Tool, oder kann ich über Fairlight irgendwie dieses Rascheln herausbekommen? Oder geht das nicht? Mit der noise reduction hat es nicht geklappt.
Ich arbeite mit einem Mac (Ende 2012) OS 10.15.5, 3,4 GHz QuadCore Intel Core i7, 32 GB Speicher, DaVinci Resolve 16...Braucht Ihr noch mehr Angaben?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da ich nichts gefunden habe, was mir auf die Schnelle weiterhilft, oder der Referent muss seinen Vortrag nochmal einsprechen...was natürlich nicht so gut wäre...
Ich freue mich auf Hilfe! Tausend Dank!
Zitieren to top
#2
Je nachdem wie stark sich das auswirkt kannst du das mit dem EQ lösen. Du musst allerdings je nach Stärke damit rechnen, das die Stimme darunter leiden kann. Einfach ausprobieren.
Zitieren to top
#3
.... Und für die Audiobearbeitung sind ein sehr guter Kopfhörer und sehr gute Lautsprecher unverzichtbar......
Zitieren to top
#4
Eine gute Möglichkeit Störgeräusche zu entfernen ist eine spezielle Software, z.B. von iZotope RX mit dem man in der Spectralanalyste einzelne Frequenzen herausschneiden kann. Ist aber eben aufwendig.

Gruß ! Gerd
Zitieren to top
#5
iZotope Rx ist ja nicht ganz billig. Da würde ich eher empfehlen in ein ordentlichen Kopfhörer und Mikrofon zu investieren.
Es gibt auch portable Aufnahmeschallwände, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Siehe z.B. hier:

Schallwand

Günstiger ist Acoustica 7 Premium von ACON, das hat ebenfalls eine Spektralanalyse und kann damit Reparaturen ausführen.

Aber wie schon Gerdara erwähnt zeitraubend und erfordern eine gründliche Einarbeitung.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#6
Hier stellt jemand eine Frage in einem Forum vom DVR. als Antwort kommt "Hey schau mal das Tool kann das " !!!
War läuft hier falsch ?

Im DVR über Fairlight hast du zb. diese Option,
t.luebber,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/932-ist-es-m%C3%B6glich-mikrorascheln-zu-entfernen/&postID=6948#post6948' schrieb:DaVinci Resolve 16...Braucht Ihr noch mehr Angaben?
Ja, Free oder Studio !! und immer die genaue Versionsnummer angeben !

Dort hast du Fairlight FX unter Audio FX, ich weiß leider nicht ob da alles in der Free auch Free ist falls du Free haben solltest !! gehen wir davon aus das es geht,

Dort hast du ein Noise Reduction welches du auf deine Ton Spur legen kannst.
In den Einstellungen kannst du auf Sprache Optimieren, oder aber eine Rausch Sequenz Analysieren und diese entfernen.

[attach=805,none,702][/attach]

Kopfhörer hat Peter ja schon angesprochen.


Angehängte Dateien
.png   noise.png (Größe: 12,96 KB / Downloads: 269)
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#7
Unter Noise Reduction versteht man üblicherweise eine Rausch-Unterdrückung. Die scheint mir aber in diesem Fall nicht vorzuliegen.
Man sollte daher erst die Frequenzen des "Mikroraschelns" ausfindig machen (z.B. Frequency Analyzer) und dann, wie bereits Simon beschrieben, mit dem Equalizer entfernen.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste