Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DR 20 Beta 3
#1
Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
  • Das Werkzeugmenü des DaVinci Resolve Advanced Panels unterstützt jetzt Chroma Warp.
  • Der Inspektor ermöglicht nun editierbare MultiText-Ebenennamen.
  • Ein Problem mit der Zeichenstilisierung auf ausgewählten MultiText-Ebenen wurde behoben.
  • Ein Problem mit Modifikatoren auf duplizierten MultiText-Ebenen wurde behoben.
  • Ein Problem mit der Animation von Untertiteln für einige Sprachen wurde behoben.
  • Ein Problem mit der Hervorhebung des ersten Wortes in einigen animierten Untertiteln wurde behoben.
  • Mehrere Probleme mit den Keyframe- und Kurven-Editoren wurden behoben.
  • Ein Problem mit der Proxy- und Audiosynchronisierung für Medienpool-Subclips wurde behoben.
  • Ein falscher Standardspeicherort für das Rendern vor Ort wurde behoben.
  • Ein Problem mit der Cache-Aktualisierung beim Bearbeiten von Texttiteln wurde behoben.
  • Ein Problem mit den Inspektor-Steuerelementen des AI-Musikeditors wurde behoben, die manchmal nach dem Aufheben der Verknüpfung eines Audioclips nicht angezeigt wurden.
  • Ein Problem mit dem Trimmen der Medienverwaltung bei Multi-Mono-WAV-Audio wurde behoben.
  • Ein Empfindlichkeitsproblem mit dem globalen HDR-Trackball im Advanced Panel wurde behoben.
  • Eine mögliche Ungültigkeit des Magic Mask-Cache beim Laden eines Projekts wurde behoben.
  • Das Problem mit dem Switch-Clip und dem gleichen Knotenverhalten in Mehrbenutzerprojekten wurde behoben.
  • Die Steuerung der Transformationsrichtung befindet sich jetzt im Fusion OCIO-Anzeigetool und in der LUT-Ansicht.
  • Das Problem der Farbvorschau in Fusion Media Out, die den Magic Mask-Farbcache ungültig machte, wurde behoben.
  • Das Problem, dass Fusion-Aux-Kanäle in farbverwalteten Projekten schwarz angezeigt wurden, wurde behoben.
  • Die Wiedergabe- und Renderleistung für Fusion-Knoten mit Festplattencaches wurde verbessert. Das Problem mit Cryptomatte-Tools in farbverwalteten Projekten wurde behoben.
  • Das Problem, dass Cryptomatte Caches beim Projektladen ungültig machte, wurde behoben.
  • Das Problem mit 3D-Kuppellichtern in stereoskopischem 3D wurde behoben.
  • Das Problem mit einem fehlerhaften Upgrade-Dialog in einigen Szenarien wurde behoben.
  • Das Problem mit der Wiedergabeleistung und eingebrannten Daten wurde behoben.
  • Die Möglichkeit, das Quellband in der Quellzeitleistenansicht der Bearbeitungsseite anzuzeigen, wurde behoben.
  • Die Quelltaste der Bearbeitungstastatur ruft jetzt den letzten Quellansichtsmodus der Bearbeitungsseite auf.
  • Das Problem des fehlerhaften Vollbildverhaltens mit einem einzelnen App-Fenster auf Ultrawide-Displays wurde behoben.
  • Das Problem, dass das App-Fenster beim Seitenwechsel manchmal seine Größe änderte, wurde behoben.
  • Der HDR-Bericht enthält ein MaxCLL-MaxFALL-Diagramm. GPU-beschleunigte Interlaced-H.264-Kodierung auf Nvidia Blackwell-GPUs.
  • Scripting-API-Unterstützung zum Verknüpfen von Medien in voller Auflösung.
  • Scripting-API-Unterstützung zum Ersetzen von Media-Pool-Clips unter Beibehaltung der Sub-Clip-Größe.
  • AI Voice Convert erfordert Grafikkarten mit mindestens 8 GB VRAM.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
[-] Folgende 5 Mitglieder sagt danke HarryH für diesen Beitrag:
  • H.Chris, Ianus, kpot11, Motivsucher, nohae
Zitieren to top
#2
AI Super Scale lässt sich, auf meinem PC (3060ti) nicht mehr über den Inspector aktivieren. Nur über die r. Maustaste
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#3
Inzwischen habe ich die 3er Beta auf beiden PC´s installiert.
Auch auf dem 2. PC ist AI Super Scale ausgegraut und kann auch nicht aufgeklappt werden.
Einstellungen muss man jetzt über die "Clip Attributes..." vornehmen.

   
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke HarryH für diesen Beitrag:
  • Nightworker
Zitieren to top
#4
Ist bei mir genauso. Ich denke da kommt noch was, denn einfacher wäre AI Superscale im Inspector zu erreichen. Übrigens im Project settings (Zahnrad u. re.): Superscale AI\Image Scaling\Output\Scaling taucht ein "red." Super Scale auf, das aber erst anwählbar ist, wenn man den Haken weiter oben bei "Match timeline settings" entfernt. Dort sind aber die Menüpunkte Ultra und Nvidia RTX nicht enthalten. Ist das nun AI oder eine ältere Version o. AI Hmm..?
Gruß Johann
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.15, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0b.38, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.2, Affinity Designer 2.6.2, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke Johann für diesen Beitrag:
  • Nightworker
Zitieren to top
#5
(06-05-2025, 10:05 10)HarryH schrieb: Inzwischen habe ich die 3er Beta auf beiden PC´s installiert.
Auch auf dem 2. PC ist AI Super Scale ausgegraut und kann auch nicht aufgeklappt werden.
Einstellungen muss man jetzt über die "Clip Attributes..." vornehmen.
Jetzt verstehe ich auch, warum ich AI Super Scale, bei einem bestehendem Projekt, nicht mehr deaktivieren konnte.
Mit der Beta 2 hat es noch funktioniert.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#6
(05-05-2025, 09:32 9)HarryH schrieb:
Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.

Hier die komplette Liste der Änderungen (per Opera übersetzt) aus der Read-Me-Datei nach Installation.
Sorry, falls einige Übersetzungen vielleicht fehlerhaft. Angel

Wichtige neue Funktionen
Verbessertes Keyframing mit dedizierter Kurvenansicht und Zeitleistenschublade.
Voice-Over-Tool mit Aufnahme- und Überwachungsoptionen.
Blackmagic Cloud Shared-Ordner in den Medienpool importieren.
AI IntelliScript erstellt Zeitleisten mit einem vom Benutzer bereitgestellten Skript.
AI Magic Mask v2 mit Farbpinsel.
AI Dialogue Matcher passt zu Clipton, Level und Nachhall.
AI Audio Assistant erstellt automatisch einen fertigen Mix.
AI IntelliCut entfernt Silences und Schachbrettlautsprecher.
Deep Image Compositing Toolset.

Schnitt Seite
Voice-over-Palette mit Hinweis, Sprachwerkzeugen und Teleprompter.
Ripple-Trimmung von Audio jetzt auf Nebenspuren verfügbar.
Wiedergabe-Multiansichten zeigen nun zuvor verwendete Kamerawinkel.
Durch Tippen auf Zeittasten können Kameratasten Wiederholungen vorrollen.
Media-Bins automatisch neu synchronisieren unterstützt jetzt Standbilder und Sequenzen.
Live-Überschreiben unterstützt jetzt Bearbeitungsschlüssel und Suchwahl.
Maus-Drag zum Live-Überschreiben des Multi-Source- und Synchronisierungsbehälters.
Trimmen mit sicherer Bearbeitung vermeidet das Überschreiben benachbarter Clips.
Die Metadatenpalette des Medienpools ermöglicht eine schnelle Überprüfung ausgewählter
Clips.
Möglichkeit zum Kopieren, Einfügen und Entfernen von Attributen aus Timeline-Clips.
Unterstützung für einen dynamischen Trimmmodus mit JKL-Steuerelementen.
Voll ausgestatteter Audiomischer.
Mini-Timeline enthält jetzt ein Kontextmenü.

Montage Seite
Voice-Over-Tool mit Aufnahme- und Überwachungsoptionen.
AI Multicam SmartSwitch für automatische Winkelschaltung.
AI VoiceConvert mit integrierten und vom Benutzer trainierbaren Modellen.
Unterstützung für Quellband.
Möglichkeit, Zeitleisten im Quellbetrachter anzuzeigen und zu bearbeiten.
Die Multicam-Erstellung unterstützt jetzt eine Referenz-Audiospur.
Öffnen des zusammengesetzten Clips von der Zeitleiste entspricht der Position des Spielkopfs.
Greifen Sie über das Kontextmenü der Zeitleistenregisterkarte auf Zeitleisteneinstellungen zu.
Benutzerpräferenz, um 24 h Timecode zu wickeln.
Seite ausschneiden und bearbeiten
Verbessertes Keyframing mit dedizierter Kurvenansicht und Zeitleistenschublade.
Blackmagic Cloud Shared-Ordner in den Medienpool importieren.
AI IntelliScript erstellt Zeitleisten mit einem vom Benutzer bereitgestellten Skript.
AI Dialogue Matcher passt zu Clipton, Level und Nachhall.
AI Music Editor bearbeitet Musik automatisch auf die gewünschte Länge.
KI-animierte Untertitel heben gesprochene Wörter hervor oder animieren sie.
AI SuperScale beinhaltet jetzt 3 x und 4 x verbesserte Upscaling.
AI Detect Music Beats zeigt an und ermöglicht Beat-Snapping.
Neue optimierte UI-Layout-Option für vertikale Videos.
Benutzerdefiniertes Raster zum Sortieren und Organisieren von Medienpool-Miniaturansichten.
Text+ Absatz, Zeilenumbruch und Begrenzungswerkzeuge.
MultiText-Tool mit Ebenen und einfachen Transformations-, Clip- und Wickelsteuerungen.
Untertitel-Tracks unterstützen jetzt Fusion-Vorlagen für das Styling.
Synchronisieren Sie Medienoriginale selektiv mit der reinen Proxy-Cloud-Synchronisierung.
Importierte PSDs können nun in einzelne Schichten aufgeteilt werden.
Unterstützung für den Hintergrundmodus des Alarmroten Betrachters.
Die Transkriptions-Engine bietet jetzt erweiterte Sprachunterstützung.
Smooth Cut unterstützt jetzt AI Speed Warp.
Exportieren Sie Audiotranskriptionen mit Lautsprecher und Timecode.
Exportieren Sie Transkriptionen mit verbesserten Phrasen- und Satzbrüchen.

Fusion Seite
Deep Image Compositing Toolset.
Mehrschichtiges Pipelining für OpenEXR, PSD und stereoskopisches 3 D.
Vektorverzerrungs-Toolset zum Patchen und Bereinigen von Bildern.
Unterstützung für 180 VR.
3 D Szene Kuppel Licht.
Unterstützung für native Cryptomatte-Workflows.
Farbseitengrad im Media-Out-Knoten anzeigen.
Schnellere GPU-basierte Panokarte und sphärische Stabilisatorwerkzeuge.
Möglichkeit, ein Tool basierend auf der Effektkategorie zu durchsuchen.
Vom Benutzer wählbare Startrahmen für Kompositionen.
Farbseite
AI Magic Mask v2 mit Farbpinsel.
AI Resolve FX Tiefenkarte v2.
Chroma Color Warper-Einstufung.
Resolve FX Warper verfügt über neue Spline-Warp-Steuerungen.
Open Color IO unterstützt als Resolve FX.
Neue optimierte UI-Layout-Option für vertikales Video.
Anzeige-Viewer-Overlays zur Fernüberwachung.
Streamen und überwachen Sie H.265 4:2:2 auf unterstützter Hardware.
Unterstützung für Samsung Log.
Unterstützung für ACES 2.0.
Möglichkeit, PDF-Berichte mit HDR-Lichtstärke zu erstellen.
LUTs und Farbräume können nun in Mehrbenutzerprojekten modifiziert werden.
Knotenschichtsteuerungen im erweiterten Panel.
Erhöhen Sie die Empfindlichkeit des Mikropanels, gamma, erhöhen Sie sie.

Fairlight-Seite
AI Audio Assistant erstellt automatisch einen fertigen Mix.
AI IntelliCut zur Entfernung von Stummschaltungen.
AI IntelliCut zum Schachbrettdialog nach Sprecher.
AI IntelliCut zur Generierung von ADR-Hinweisen mithilfe von
Transkriptionssprecherinformationen.
Clip EQ verfügt jetzt über 6 Bands.
EQ- und Level-Matcher-Prozesse stimmen mit Ton- und Clipstufen überein.
EQ und Gain jetzt auch als Fairlight FX Plugins erhältlich.
Fairlight Chain FX zum Erstellen und Wiederherstellen häufig verketteter Plugins.
Ziehen Sie die Header-Farbe, um Spuren und Busse in der Zeitleiste zu verschieben.
Automatisierung unterstützt jetzt die Umschaltung pro Kanalmodus.
Die Trim-Automatisierung bleibt nun über einen Mix-Pass aktiv.
Verbesserte Ansichtsvoreinstellungen speichern mehrere Parameter.

Codecs
Apple ProRes codieren Unterstützung unter Windows und Linux.
Kodieren Sie MV-HEVC ohne räumliche Videometadaten.
MV-HEVC kodiert Unterstützung auf Nvidia-Systemen.
Unterstützung für Side-by-Side-Stereo-3 D-Medien-Dekodierung.
Nebeneinander-Anzeigemodus für Stereo-3 D-Clips im Source Viewer.
Bearbeitbare räumliche Video-Metadateneigenschaften im Inspektor.
GPU beschleunigte H.265 4:2:2-Codes auf unterstützten Nvidia-Systemen.
GPU beschleunigte H.265 4:2:2-Decodes auf unterstützten Nvidia-Systemen.
Unterstützung für wachsende TS, MTS - und M2TS-Dateien als Medienstreams.
Unterstützt Interlaced-Rendering für Frame-basierte Formate.
HT JPEG 2000-Dekodierungsunterstützung für EXR.
Schnell-Export-Dialog mit benutzerdefinierten, vom Benutzer voreingestellten Listen und
Listenansicht.
Möglichkeit, benutzerdefinierte Symbole den Benutzervoreinstellungen auf der
Bereitstellungsseite zuzuweisen.
Unterstützung für Sony Burano 2.0.
Unterstützung für RED SDK 8.6.
Unterstützung für Audio-Normalisierung für Dropbox-Voreinstellungen.
Verbesserte PNG-Unterstützung mit HDR- und SDR-Signalisierung.

Allgemeine Anwendung
Vom Benutzer definierbarer Speicherort für in Resolve erstellte Medien.
FX AI Set Extender auflösen.*
Extras Download Manager für KI-Modelle und mehr.
Aktualisierter Remote-Monitor-Client mit Bitratenanzeige.
Remote-Monitor installiert jetzt mit DaVinci Resolve auf macOS.
Benutzerpräferenz für automatische Cache-Verwaltung.
Möglichkeit, Dual-Screen-Fenster in Ultrawide-Displays zu aktivieren.
Unterstützung für OCIO 2.4.2 mit ACES 2.0-Unterstützung.
Bevorzugen Sie den Import aller Clips mit Multi-Mono-Audio-Konfiguration.
Popup-Dialog zum Bluetooth-Verbindungsstatus.
Möglichkeit zu filtern, welche Schriftarten in Text+ sichtbar sind.
Optionen zum Brennen von Daten für synchronisiertes Audio.
Unterstützung für Nvidia Blackwell GPUs mit CUDA 12.8.
Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio 20 Beta ---- RTX Studiotreiber Nvidia 576.02 inkl. DVR 20 Support!!! -
AMD Ryzen 5 1500X - ASUS PRIME B350-PLUS - NVIDIA MSI RTX 3060 12 GB Ventus 2x - Windows 10 Pro (x64) - 32 Gigabyte DDR4-SDRAM Corsair
Hobby's: Fotografieren, Filmen, Bild- & Videobearbung inkl. VFX, SLA & FDM 3D-Drucker & Creator, ExMediengestalter Offsetdruck-59er Jg.
"Ein gentechnischer Westpreuße, der in Bayern lebt." 

Zitieren to top
#7
(06-05-2025, 22:59 22)H.Chris schrieb:
(05-05-2025, 09:32 9)HarryH schrieb:
Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.

Hier die komplette Liste der Änderungen (per Opera übersetzt) aus der Read-Me-Datei nach Installation.
Sorry, falls einige Übersetzungen vielleicht fehlerhaft. Angel

das sind die Änderungen von 191.4 auf 20 Beta 1
Nicht von 20 Beta 2 auf 20 Beta 3
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#8
(06-05-2025, 23:44 23)HarryH schrieb:
(06-05-2025, 22:59 22)H.Chris schrieb:
(05-05-2025, 09:32 9)HarryH schrieb:
Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.

Hier die komplette Liste der Änderungen (per Opera übersetzt) aus der Read-Me-Datei nach Installation.
Sorry, falls einige Übersetzungen vielleicht fehlerhaft. Angel

das sind die Änderungen von 191.4 auf 20 Beta 1
Nicht von 20 Beta 2 auf 20 Beta 3

Hallo Harry,
oooh, o.k. Diese HTML Datei kam als Read-Me nach Update von 20.2 auf 20.3 bei mir. Vorher nie so gehabt.
Daher dachte ich, es wäre aktuell. Mea Culpa!
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio 20 Beta ---- RTX Studiotreiber Nvidia 576.02 inkl. DVR 20 Support!!! -
AMD Ryzen 5 1500X - ASUS PRIME B350-PLUS - NVIDIA MSI RTX 3060 12 GB Ventus 2x - Windows 10 Pro (x64) - 32 Gigabyte DDR4-SDRAM Corsair
Hobby's: Fotografieren, Filmen, Bild- & Videobearbung inkl. VFX, SLA & FDM 3D-Drucker & Creator, ExMediengestalter Offsetdruck-59er Jg.
"Ein gentechnischer Westpreuße, der in Bayern lebt." 

Zitieren to top
#9
Die Infos von Änderungen von Version zu Version findet man eher im BM-Forum
z.B. zu Beta 3
https://forum.blackmagicdesign.com/viewt...a09e079243
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke HarryH für diesen Beitrag:
  • H.Chris
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste