05-05-2025, 09:32 9
Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
- Das Werkzeugmenü des DaVinci Resolve Advanced Panels unterstützt jetzt Chroma Warp.
- Der Inspektor ermöglicht nun editierbare MultiText-Ebenennamen.
- Ein Problem mit der Zeichenstilisierung auf ausgewählten MultiText-Ebenen wurde behoben.
- Ein Problem mit Modifikatoren auf duplizierten MultiText-Ebenen wurde behoben.
- Ein Problem mit der Animation von Untertiteln für einige Sprachen wurde behoben.
- Ein Problem mit der Hervorhebung des ersten Wortes in einigen animierten Untertiteln wurde behoben.
- Mehrere Probleme mit den Keyframe- und Kurven-Editoren wurden behoben.
- Ein Problem mit der Proxy- und Audiosynchronisierung für Medienpool-Subclips wurde behoben.
- Ein falscher Standardspeicherort für das Rendern vor Ort wurde behoben.
- Ein Problem mit der Cache-Aktualisierung beim Bearbeiten von Texttiteln wurde behoben.
- Ein Problem mit den Inspektor-Steuerelementen des AI-Musikeditors wurde behoben, die manchmal nach dem Aufheben der Verknüpfung eines Audioclips nicht angezeigt wurden.
- Ein Problem mit dem Trimmen der Medienverwaltung bei Multi-Mono-WAV-Audio wurde behoben.
- Ein Empfindlichkeitsproblem mit dem globalen HDR-Trackball im Advanced Panel wurde behoben.
- Eine mögliche Ungültigkeit des Magic Mask-Cache beim Laden eines Projekts wurde behoben.
- Das Problem mit dem Switch-Clip und dem gleichen Knotenverhalten in Mehrbenutzerprojekten wurde behoben.
- Die Steuerung der Transformationsrichtung befindet sich jetzt im Fusion OCIO-Anzeigetool und in der LUT-Ansicht.
- Das Problem der Farbvorschau in Fusion Media Out, die den Magic Mask-Farbcache ungültig machte, wurde behoben.
- Das Problem, dass Fusion-Aux-Kanäle in farbverwalteten Projekten schwarz angezeigt wurden, wurde behoben.
- Die Wiedergabe- und Renderleistung für Fusion-Knoten mit Festplattencaches wurde verbessert. Das Problem mit Cryptomatte-Tools in farbverwalteten Projekten wurde behoben.
- Das Problem, dass Cryptomatte Caches beim Projektladen ungültig machte, wurde behoben.
- Das Problem mit 3D-Kuppellichtern in stereoskopischem 3D wurde behoben.
- Das Problem mit einem fehlerhaften Upgrade-Dialog in einigen Szenarien wurde behoben.
- Das Problem mit der Wiedergabeleistung und eingebrannten Daten wurde behoben.
- Die Möglichkeit, das Quellband in der Quellzeitleistenansicht der Bearbeitungsseite anzuzeigen, wurde behoben.
- Die Quelltaste der Bearbeitungstastatur ruft jetzt den letzten Quellansichtsmodus der Bearbeitungsseite auf.
- Das Problem des fehlerhaften Vollbildverhaltens mit einem einzelnen App-Fenster auf Ultrawide-Displays wurde behoben.
- Das Problem, dass das App-Fenster beim Seitenwechsel manchmal seine Größe änderte, wurde behoben.
- Der HDR-Bericht enthält ein MaxCLL-MaxFALL-Diagramm. GPU-beschleunigte Interlaced-H.264-Kodierung auf Nvidia Blackwell-GPUs.
- Scripting-API-Unterstützung zum Verknüpfen von Medien in voller Auflösung.
- Scripting-API-Unterstützung zum Ersetzen von Media-Pool-Clips unter Beibehaltung der Sub-Clip-Größe.
- AI Voice Convert erfordert Grafikkarten mit mindestens 8 GB VRAM.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 3
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0 Beta 3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6