Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales Rauschen entfernen
#11
Servus!
Habe kein Problem mit Deinem Urteil.
Ich bin kein Profi und vermutlich habe ich alles falsch gemacht, was geht ...
Ich habe einfach nur einen Weißabgleich durchgeführt und dann die NoiseReduktion drüber gelegt - ein bisserl mit den Reglern gespielt und fertig.
War wirklich alles sehr Quick... Dafür finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht.
Hier wäre das Original:
https://drive.google.com/file/d/13lFT4lB...sp=sharing
Zitieren to top
#12
Ich bin Sicher das du hier im Forum ne Menge dazu lernen wirst, und letztendlich ist alles auch eine frage des Geschmacks.

Magst du noch deine Einstellungen verraten wo du mit gefilmt hast, ich kenne die Mini2 nicht, welches Profil wurde gefilmt, hast du veränderungen gemacht ?
Das hilft mit Sicherheit noch.

Oha, okay nun versteh ich einiges.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#13
Ich habe in 2k7 50FPS statt AUTO mit MANUELL und auf 400ISO mit 1/50 Shutter gefilmt - sonst keine weiteren Einstellungen.
Zitieren to top
#14
Okay, lese dich mal mit der 180Grad Regelung ein, jurz und knapp FPS x2 = Verschlußzeit wäre also bei dir 1/100sec.
Das Scenario ist aber auch wirklich komplett ungeeignet zum Testen, da sind 3-4 Verschiedene Lichtsituationen.
Um vieles im Bereich der Videographie zu verstehen, ist auch ein Fotografie Grundwissen nicht schlecht.
ISO zb. etc.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#15
Ich habe bewusst 400ISO mit 1/50 gewählt, um zu sehen was damit machbar ist. Normalerweise würde ich nie unter 1/200 gehen - aber dem dem "Nicht-Licht" dann mit nur ISO400?
Also vielleicht doch er nur FullHD mit 25FPS und ISO400 mit 1/50?

Und ja, es wird immer mehrerer Lichtsituationen bei mir geben!
Genau das ist ja das Problem. denn in der Regel filme ich eher "Aktion" - wie zb. Fahraufnahmen aus dem Auto oder Fahrrad.
Da gibt es niemals nur eine Lichtsituation bei der genau eine Einstellung passt.
Deshalb bekomme ich immer einen dicken Hals, wenn mir jemand pauschal rät "nimm ND Filter" und jedes Ruckeln mit "Bewegungsunschärfe" lösen möchte!
Für bestimmte Situationen ist das sicher eine gute Wahl, bzw. die einzige Möglichkeit zu bekommen was man wie will - aber sicher nicht wenn die Kamera außen am Auto montiert ist und ich eine Fahraufnahme entlang des Gardasees mache wo es in Sekundenintervallen Schatten, Sonne, Tunnel, Kunstlicht etc. gibt.
Außerdem will ich mein Video nicht künstlich unschärfen - imho soll ein Video möglichst die Realität wieder geben und die ist niemals unscharf - das machen dann meine Augen eh von alleine Wink
Klar, gibt es Situationen wo man genau das will - in meiner Situation will ich das aber nicht. Daher sind 25FPS für mich meist unbrauchbar, somit auch 1/50 Shutter etc.
Hier habe ich gar keine andere Wahl (ich kenne jedenfalls keine) also mich auf eine Automatik zu verlassen und zu hoffen, dass im Tunnel kein zu starkes digitales Rauschen zu sehen sein wird....
Die gleiche Strecke mit unterschiedlichen Einstellungen mehrmals abzufahren ist ebenso wenig möglich wie mehrere Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen (ich habe nur 2 GoPros ...) zu montieren.
Wobei letzteres ist eher möglich - nur müsste ich da dann auch Kameras nutzen die halt nicht so gut sind (und im Vergleich zu den GoPros inzwischen immer mehr eine Enttäuschung sind).

Bei der Drohne könnte es etwas anders werden - das muss ich alles noch ausprobieren. Um eben zu sehen mit welcher Einstellung ich am unproblematischsten zurecht komme.
Wenn ich mich da sehr stark zusammennehme und wirklich extrem langsam schwenke, klappt es auch mit 25FPS - aber das kostet mich noch viel Überwindung.
Mittlerweile achte ich bei Filmen darauf und stelle fest, dass die Profis kaum schwenken - muss eine Grund haben ...

Wie gesagt - das obige Video war einfach ein Test, "was kann man daraus noch machen".
Und ich bin doch eher angenehme überrascht, dass man da noch was draus machen kann. Ich habe auch ein Bild (JPG) gemacht und mit verschiedenen Grafikprogrammen versucht ähnliches herauszuholen - wurde lange nicht so gut wie beim Video und das ist wie Du schon geschrieben hast eher suboptimal....
Zitieren to top
#16
Ich habe michjetzt nur auf das Drohnen indoor Video bezogen.

Ich filme auch gerne so hoch wie möglich(FPS), bleibe aber immer bei der 180 Grad Regel, die Verschlußzeit wird bei mir selten gaaanz gaanz selten ausserhalb dieser Norm betrieben.
Und Ja auch ich habe für viele Situarionen ND und Polfilter auch für die Drohnen.

Eine Autofahrt ist nunmal was anderes als das Testvideo, dort kannst du die Passagen ( Tunel ) ja ganz easy seperat bearbeiten.

Für´s Auto und Gopro ist für mich wenn aus der Frontscheibe gefilmt wird ein Polfilter unverzichtbar, Gopros sind schon für solche zwecke eine super Alternative gegenüber DSLR oder größeren Cams.
Ab der 7 ist der Wackeldackel auch soweit fortgeschritten das dieser einen super Job leistet, leider nicht unter 4k, ein Hauptgrund das ich auch dort 2,7k Filme
Abstriche und oder etwas mehr Bearbeitung der Aufnahmen ist unvermeidbar. Sich mit den Einstellungen etwas länger und genauer auseinander zu setzten bringt auch sehr viel, gerade wenn es um die Color correction geht kann man bei den GoPros viel falsch einstellen, aber auch wenn alles passt viel in der Nachbearbeitung raushohlen.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#17
Für die 8er und auch teilweise für die 9er verwende ich zum Stabilisieren ReelSteady. Damit kann man bei der 8er dann auch eine Horizontausrichtung durchführen. Sollte auch mit der 7er funktionieren!
Bei der 8er ist damit jedenfalls das Ergebnis super. Die 9er kann das in der Einstellung Linear auch selbst.
Zitieren to top
#18
Nein die Funktion mit dem Horizont ist erst ab der 8er verfügbar. Nutz ich selten bei Autoaufnahmen, da empfinde ich es als "Normal" wenn es bissi Wackelt und verschiebt, Autofahren ist halt nicht Stabilisiert :-) bzw. wenn man etwas Sportlicher unterwegs ist.
Vielleicht sollte ich auch mal etwas von der Norm abweichen und andere Shutters mal eine Chance geben, aber je höher je abgehakter kann es werden, und je mehr Licht braucht man.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#19
Huhu,

Ich habe das Video gefunden was dazu prima passt. Rauschen entsteht ja durch die Empfindlichkeit des Sensors, dafür ist die ISO mit Verantwortlich, das sollte aber wohl jeder Wissen.
Je Besser die Sensoren je weniger Rauschen entsteht, mit ein Grund warum ich mir die BMPCC4k gekauft hatte. Aber egal. Wenn man Schatten und Dunkle Bereiche stark aufhellt, wird auch das Rauschen sehr stark in den Vordergund treten. Boh jetzt müsste ich schon wieder einen halben Roman schreiben, ich versuche alles kurz zu halten. Der Dynamikumpfang ist wesentlich für die Helligkeitsverteilung und den Aufgezeichnetetn Informationen da, das ist bei der Fotografie sowie Videografie identisch. Je besser je mehr Informationen kann ich aus den Schatten rausbekommen, deswegen sind Pauschal gesagt Bessere Chips mit mehr Dynamik immer auch erste Wahl, wenn da der Preis nicht einem das ganze versauen würde, je Besser = Teurer. Wie so oft.
Was macht man den nun gegen übermäßiges Rauschen ?
Ich verwende viele Jahre in der Fotografie das ETR zu Deutsch, Belichtung nach Rechts, ich gehe mit meiner Belichtung bis an die Grenze der Überbelichtung. Und so mache ich es auch beim Filmen, ich versuche soweit wie möglich an die grenze der Cam zu gehen. Im zusammenhang mit einem Log Profil erhalte ich so die meisten Informationen.
Was hat das mit Rauschen zu tun ? Nun es ist einfacher ein Bild ab zu Dunkeln als auf zu hellen, durch das Aufhellen entsteht das Rauschen.
[media]https://youtu.be/ZxSS6ot6Jkg[/media]

Da die Server von Youtube emens ausgelastet sind, dauert die Verarbeitung zu 4k derzeit bis 24 Stunden, also nicht verwundern wenn noch keine passende Auflösun vorhanden ist.

Im Video sieht man schön wie ich das Original doch recht Hell habe, abgesehen davon das ich teils Gegenlicht habe, was mal so garkeine Cam richtig mag. Selbst Seitenlich ist für die Gopro niht das beste.
In der Bearbeitung ist kein Entrauschen vorgenommen worden, nur Belichtung,Schärfe, auf Rec709 otimiert.
Das ganze wurde in 4k aufgenommen. Man erkennt deutlich die Schwächen der Gopro, eine Frontscheibe die streut. Verwendet wurde auch ein Pol Filter.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#20
Das Hauptproblem beim Rauschen von GoPro und vergleichbaren Drohnen ist der winzige Sensor. Da kann man halt die Physik nicht überlisten.
Eine kleine Schlüssel in Regen sammelt auch wenige Wasser als ein große…
Meine Mavic 2 fängt schon oberhalb von 100 ISO an zu rauschen. Ab wann rauscht eine Sony Alpha S III?
Ich nehme deshalb lieber eine längere Belichtungszeit als einen höheren ISO-Wert. Rauschen sieht halt nach der Kompression eklig aus.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Higlight Recovery rotes Rauschen BMPCC SGyro_9 7 2.951 27-05-2024, 01:56 1
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste