Ich habe bewusst 400ISO mit 1/50 gewählt, um zu sehen was damit machbar ist. Normalerweise würde ich nie unter 1/200 gehen - aber dem dem "Nicht-Licht" dann mit nur ISO400?
Also vielleicht doch er nur FullHD mit 25FPS und ISO400 mit 1/50?
Und ja, es wird immer mehrerer Lichtsituationen bei mir geben!
Genau das ist ja das Problem. denn in der Regel filme ich eher "Aktion" - wie zb. Fahraufnahmen aus dem Auto oder Fahrrad.
Da gibt es niemals nur eine Lichtsituation bei der genau eine Einstellung passt.
Deshalb bekomme ich immer einen dicken Hals, wenn mir jemand pauschal rät "nimm ND Filter" und jedes Ruckeln mit "Bewegungsunschärfe" lösen möchte!
Für bestimmte Situationen ist das sicher eine gute Wahl, bzw. die einzige Möglichkeit zu bekommen was man wie will - aber sicher nicht wenn die Kamera außen am Auto montiert ist und ich eine Fahraufnahme entlang des Gardasees mache wo es in Sekundenintervallen Schatten, Sonne, Tunnel, Kunstlicht etc. gibt.
Außerdem will ich mein Video nicht künstlich unschärfen - imho soll ein Video möglichst die Realität wieder geben und die ist niemals unscharf - das machen dann meine Augen eh von alleine
Klar, gibt es Situationen wo man genau das will - in meiner Situation will ich das aber nicht. Daher sind 25FPS für mich meist unbrauchbar, somit auch 1/50 Shutter etc.
Hier habe ich gar keine andere Wahl (ich kenne jedenfalls keine) also mich auf eine Automatik zu verlassen und zu hoffen, dass im Tunnel kein zu starkes digitales Rauschen zu sehen sein wird....
Die gleiche Strecke mit unterschiedlichen Einstellungen mehrmals abzufahren ist ebenso wenig möglich wie mehrere Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen (ich habe nur 2 GoPros ...) zu montieren.
Wobei letzteres ist eher möglich - nur müsste ich da dann auch Kameras nutzen die halt nicht so gut sind (und im Vergleich zu den GoPros inzwischen immer mehr eine Enttäuschung sind).
Bei der Drohne könnte es etwas anders werden - das muss ich alles noch ausprobieren. Um eben zu sehen mit welcher Einstellung ich am unproblematischsten zurecht komme.
Wenn ich mich da sehr stark zusammennehme und wirklich extrem langsam schwenke, klappt es auch mit 25FPS - aber das kostet mich noch viel Überwindung.
Mittlerweile achte ich bei Filmen darauf und stelle fest, dass die Profis kaum schwenken - muss eine Grund haben ...
Wie gesagt - das obige Video war einfach ein Test, "was kann man daraus noch machen".
Und ich bin doch eher angenehme überrascht, dass man da noch was draus machen kann. Ich habe auch ein Bild (JPG) gemacht und mit verschiedenen Grafikprogrammen versucht ähnliches herauszuholen - wurde lange nicht so gut wie beim Video und das ist wie Du schon geschrieben hast eher suboptimal....