Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laptop viel zu langsam? Alternativen
Nein ich hatte 4x8 G.Skill Aegis 3000mhz drin, jetzt auf 2x16 3600mhz gewechselt. Für mich steht klar das ich nicht mehr als 32gb an RAM benötigen werden, und auch nicht auf 4x üpdaten möchte
Zitieren to top
Servus,

weil ich die https://www.amazon.de/dp/B01N4V82FW?tag=...echti02-21 bisher nicht in nem 16er Kit gefunden habe, dass man auf 32GB kommt. Des sind ja die aus deinem Video oder?

Grüße
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
https://www.mindfactory.de/product_info....25223.html
Zitieren to top
Danke dir Marco, bei den vielen Endungen verliert man ja wirklich den Überblick, langsam komm ich mir hier schon wirklich blöd vor. Vielen Dank

Ob die wieder kompatibel mit meinem geplanten Mainboard sind steht halt wieder auf einer anderen Karte oder ist wohl noch gar nicht bekannt da die recht neu sind?!

Lg
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
Bei meinem x470 MSI steht auch nirgends das die Funktionieren. Im Bord steht max. 2633 wird unterstützt, bei G.Skill nur x570 Bords
Keiner schreibt irgendwas dazu unter welchem Bios. etc. pp. Ich hab bestellt Eingebaut xmp Profil geladen, Spannung runter gesetzt auf 1.35v. und es Rennt.
Was erwartest du von einem der Billigsten x570 Mainbords ?? mehr wie ein 7 3700x wird da nicht Optimal drauf laufen, später mal ein 3950x drauf machen fällt bei sowas ohnehin raus.
Wenn für dich später mal ein cpu upgrade in frage kommen sollte
schau dir das mal an
[media]https://www.youtube.com/watch?v=Gg2YGvoyEsU[/media]
Zitieren to top
Servus Marco,

ja was soll ich dir jetzt sagen wenn du mich schon etwas provokant frägstWink Ich weis dass des Video nicht von Cola gesponsort wurde, sondern von so nem unnützen Halloween Laden, danach hörts aber definitiv auch auf. Mit meinem Wissen, meinem Interesse...Für mich muss dieser PC eine Arbeit verrichten und des möglichst gut. Wie er des macht ist mir ehrlich gesagt auch recht egalSmile Mein Interesse liegt in der Foto- und Videografie und nicht an der Hardware. Ich versuche ja eh schon mühsam mir vieles zu erlesen aber bei solche Videos ist halt wirklich Schluss.

Nachdem ich auf dem Gebiet eben nicht unfassbar fit bin, hab ich mir hier die Hilfe gesucht. Solche Videos sind vielleicht für dich sehr aufschlussreich, für mich aber einfach nur unverständlich. Ich würde niemals übertakten wollen, irgendwelche Spannung verändern oder was auch noch immer.

Und nochmal extra in einer Zeile, es soll absolut nicht provokant oder arrogant von mir rüber kommen, aber ich wollte mit diesen Zeilen nur kurz den Unterschied zeigen wie vielleicht du und ich an die Sache rangehen. Ich brauch eben Komponenten (was mir der Harri netterweise mühsam beigebracht hat) die einfach funktionieren ohne große Anpassungen.

Ich denke dann bleib ich einfach bei den Riegeln vom Harri, entweder die Corsair oder Kingston.

Trotzdem Danke auch dir für die Mühe Marco. Ich bin halt einfach glücklicherweise mindestens 20 Jahre aus dem Zeug raus.

Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
Was ist daran so schwer zu verstehen ? mit deinem Ausgesuchten Board verballerst du für dein vorhaben nur Geld !
Ein späteres Update schließt du damit ja aus, und genau deswegen wäre ein x370 oder x470 Billiger, oder für den Preis halt besser...Auf Basis eines 7 3700x
Das Video sofern man es versteht soll dir Aufzeigen, das wenn man über upgrade Stromverbrauch Effiziens etwas Zukunftssicher sein will einfach mal nur 40-60 Euro mehr ausgibt muss(soll,kann,darf) um mehr zu haben.
Und alle Bords wurden ohne OC betrieben und getestet, eben darum das nicht jeder sich damit Ausseinander setzen will.

Leider setzt sich ein PC nunmal mit vielen verschiedenen Komponenten zusammen, die alle halbwegs zusammen passen müssen.
Was nützt dir der geilste CPU mit Optimalem RAM, einer ultrageilen m2 Raid Konfig, wenn du zum Schluß das ganze in einem 30 Euro Gehäuse ohne Luftstrom und wohlmöglich noch mit eine Stock Kühler steckst.. Nix weil dir die Kiste zu Warm wird, und die Leistung schwindet, nur als Beispiel.

Du hast ne CPU die auf einem x570 optimal mit 3600 Arbeitet, hast dich dazu entrungen eine teure M2 4th Gen. zu Kaufen, und beschneidest die Leistung nun mit einen 2633er Ram.
Du dann schmeiß die M2 doch auch raus und nimm ne billige 3th Gen. Wenn schon Kastrieren dann bitte auch beide.

Wenn man das neuste haben will was Zukunfstsicher sein soll, muss man auch alle Komponeten darauf abstimmen, und sich Informieren wo sind bei welcher Komponete die vor und Nachteile.

Schau dir das mal an, ich glaube damit bist du besser dran als selbst Bauen
https://www.caseking.de/pc-systeme/finder/ueber-1000-euro?ckMin=149990&ckMax=205148&ckFilters=10820&ckTab=0&sSort=2
Zitieren to top
Hallo Marco und nochmal Merci für deine Aussagen.

Grundsätzlich hab ich hier ja auch wo geschrieben war schon meine Idee in ein X570 zu investieren, weil es zukunftssicherer sein soll. Ausserdem ist des der einzige Chipsatz der die 3000er Reihe aufnimmst ohne groß Spielereien wie alten CPU ausleihen...Für mich persönlich hatten die ganzen weiteren Mainboard Endungen mehr mit Ausstattung zu tun, also mit was können sie intern. Weil für mich der Chipsatz auf allen gleich war. Dies ist wohl falsch?

Ich hab mich vom Ram vom Harri hier eben beraten lassen. Seid ihr beide denn jetzt hier so unterschiedlicher Meinung oder war einfach meine Mainboard Wahl von Anfang an falsch?

Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und des Gaming X mit dem ungefähr 60 Euro teureren Aorus Pro zu vergleichen. Wenn ich die Ausstattung weglasse fällt mir bei Prozessor DDR 4 eigentlich nur der Unterschied von DDR4-4400 zu DDR4-4000 auf. Ist dies ein so entscheidender Faktor?

Ich will hier nichts beschneiden und will ja des maximum fürs Geld rausholen, deshalb schwank ich viel, lass mich natürlich von unterschiedlichen Meinungen anders beeinflussen und somit kommen immer neue Ideen ins Spiel. Deshalb solltes es auch kein Zustammstell PC werden der locker mal ein paar 100 mehr kostet.

Zwei konkrete Fragen hab ich aber nun noch. Wäre denn des Aorus Pro ein so viel besseres Board? und die Speicher die du dir jetzt gekauft hast funktionieren wie sie sollen oder muss man da extrem viel im Bios und Co rumspielen. (dass es wohl für diese Speicher noch keine Liste gibt, hab ich auf dem Schirm)

Danke dir, Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
Hallo MaxT.
ich kann Dich gut verstehen.
Allerdings kann ich diese Zeilen nicht so gut einordnen.
MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3718#post3718 schrieb:Mein Interesse liegt in der Foto- und Videografie und nicht an der Hardware.
Wenn Du ersteres umsetzen möchtest und auch einigermaßen flott arbeiten willst, kommst Du um eine passende Hardware einfach nicht herum.
Ich kann Marco R. da nur zustimmen. Nimm passendes für Deinen Geldbeutel und versuch es aufeinander abzustimmen. Du hast ja viele Infos hier erhalten.
Ich weiß zu gut wie schwer es letztlich ist. Hardware die Du heute kaufst, ist morgen bereits fast wieder überholt. Immer auf dem neuesten und schnellsten Stand zu sein ist halt mit viel Geld uns Wissen verbunden.

Ich habe ein x470 Board mit GSkill 3200 RAM und kann diese nicht voll nutzen, weil das Board dies mit meiner Ryzen 2700 CPU nicht ganz zulässt. Also fahre ich mit geringerer RAM Geschwindigkeit und gut ist es. Wusste ich so vorher auch nicht - so what.

Also....schau auf den Geldbeutel und versuch die Komponenten darauf abzustimmen. Nimm dabei evtl. leichte Einschränkungen in Kauf.
So mein Statement dazu.
-w:
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
Puuhh, lol okay.


MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3722#post3722 schrieb:Wäre denn des Aorus Pro ein so viel besseres Board?
Wenn du später ein Upgrade auf einen 3900x oder gar einen 3950x also 12 oder 16 Kerne Planst dann ja, weil die VRM einfach besser sind.
Wenn du bei deinem 3700x als Final stehen bleiben möchtest, Nein da wäre Preis und Leistung ein x470 oder sogar (ja) ein x370 besser, und ja auch diese gibt es bei div. Händlern auch direkt mit Aktuellem Bios zu kaufen.

Wenn du dir nun Sicher bist was du möchtest, dann kannst du darauf aufbauen.

Zum Ram ich habe nur das xmp Profil geladen, und (kein muss) die Spannung etwas runter genommen, da mir die Grundeinstellung zu hoch war. Läuft aber auch ohne diese Veränderung.!

UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3723#post3723 schrieb:Ich habe ein x470 Board mit GSkill 3200 RAM und kann diese nicht voll nutzen, weil das Board dies mit meiner Ryzen 2700 CPU nicht ganz zulässt. Also fahre ich mit geringerer RAM Geschwindigkeit und gut ist es. Wusste ich so vorher auch nicht - so what.
2700er Limitiert den RAM gegenüber der 3000er Serie, jedoch hat man Potential mit den Timings, was je nach RAM optimal Funktioniert.
Einfach mal mit Memory Try it rumtesten, was dein System bringt, tolle Funktion. Ich hatte auch 3200er G.Skill und habe die uaf CL14er Timings mit 2933Mhz sehr gut zum laufen gebracht.



MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3722#post3722 schrieb:Ich hab mich vom Ram vom Harri hier eben beraten lassen. Seid ihr beide denn jetzt hier so unterschiedlicher Meinung oder war einfach meine Mainboard Wahl von Anfang an falsch?
Ja und nein. In Sachen RAM hat sich bei der 3000er Serie viel getan und die Ryzen sind keine Zicken mehr.
Ich würde dann auch wie oft erwähnt und in vielen Test dargelegt auch den Sweet Spot also 3600mhz kaufen.

Ich habe bei meinem System ganz klar und bewußt auf ein x570 verzichtet, weil ich dadurch auch die m2. wechseln müsste, da ich nicht damit leben kann eine Gen.3 zu verwenden obwohl Gen.4 gibt, aber das liegt an mir selbst :-)

Auch bei meiner RX 5700xt die ja Gen.4 kann, war es mir Wurst da selbst bei Gen.3 noch viel Luft nach oben ist.
Und deswegen war mir das Board nicht wichitg nur um 1000-1500 mb´s mehr lesen und schreiben zu haben. Aber mal eben 300+ mehr zu Investieren.

Ganz Konkret für dich:
Überleg dir ob du upgraden willst Ja oder Nein,

JA = Mittelklasse X570
Nein = Mittelkasse X470 oder Oberklasse X370

RAM = Je nach Board
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Benötige Entscheidungshilfe für neuen Gaming Laptop für DVR Rebekka 10 5.333 27-06-2024, 05:49 5
Letzter Beitrag: nomade
  Laptop für DVR Marcus7 3 3.574 27-11-2022, 18:03 18
Letzter Beitrag: nomade
  Resolve langsam trotz guter Hardware micazw02 13 15.502 07-06-2020, 14:46 14
Letzter Beitrag: Der Hans
  Hilfe!! DaVinci läuft sehr langsam! Philipp1 4 9.573 08-10-2019, 22:54 22
Letzter Beitrag: _a#dabei

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste