Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hardware & Software: Reicht das Minimum oder doch lieber mehr/anders?
#31
Auch einmal zwischendurch ein großes Danke an alle, die bisher geantwortet haben. Das hat mir schon jetzt enorm geholfen und mich in meinem Entscheidungsprozess ein grosses Stück weitergebracht. Blume
  • Ich werde auf jeden Fall meinen RAM von 16GB auf 32GB aufrüsten. Falls es noch positive Berichte bzgl. overclocking geben sollten, dann vielleicht auch mit mehr MhZ und dann overclocken.
  • Ich werde versuchen möglichst günstig eine DVR Studio Lizenz zu kaufen. Neu oder gebraucht.
  • Eine Grafikkarte steht auch an, aber in einem Preisrahmen für normal Sterbliche. Da muss ich mir halt auf die Zähne beissen und auf Geschwindigkeit verzichten. Je nach Preisverfall in den nächsten Wochen dann entweder gebraucht oder neu.
Für alle weiteren Tips/Ideen bin ich offen und dankbar.

Speziell würde mich noch sehr interessieren, wenn jemand keinen Geschwindigkeitsvorteil nach dem Kauf der Studioversion bemerkt hat oder es ihm zu wenig war. Dann könnte man schauen, ob es an seiner Hardware lag (von Grafikkarte bis hin zur Kamera) oder an etwas anderem.

Alles, was uns schlauer macht, ist willkommen. -b:
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Zitieren to top
#32
Holger,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7025#post7025' schrieb:Hui, ganz schön viel Dreck auf dem Kühlkörper.
Schäm... ^^
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Zitieren to top
#33
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7026#post7026' schrieb:Falls es noch positive Berichte bzgl. overclocking geben sollten, dann vielleicht auch mit mehr MhZ und dann overclocken.
Also bei Asus gibt es die AI Suite. Das Programm scheint direkt auf das BIOS zuzugreifen.
Auf volle Pulle über die Suite rennen die 12 Cores auf bis zu 4.2Ghz.
Gibts ja sicher bei MSI auch. Wink
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#34
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7009#post7009' schrieb:Da mein Board also ohne individuelle Overclocking-Einstellungen im Bios nicht mehr als 2400MHz unterstützt, ist 2400 MHz das Nadelöhr und alles drüber wird vom Board folglich ignoriert. Schade, denn die RAM Riegel mit 3600 MHz sind fast billiger als mit 2600 MHz
Stimmt nicht !
Von der MSI Seite bei deinem Bord steht "Unterstützt DDR4-3600+(OC) Speicher" (OC) steht für Overclocking, was im RAM Bereich ein vorgefertigtes xmp Profil ist.
Individuell wäre wenn du dein RAM Händisch übertakten tust, was geht aber sehr sehr Zeitaufwändig ist. Im Bios stellst du einfach auf das vom Board angezeigte und vorgegebene xmp Profil um, es können dir mehrere angezeigt werden. Wenn du ein RAM mit 3600mhz reinmachst und dein Board dies nicht direkt erkennt, erst dann braucht es das xmp Profil.
Danach hast du auch diese Geschwindigkeit, wenn die CPU das ist das nächste auch diese verarbeiten kann. Bei Intel steht dazu: " DDR4-1866/2133" demnach fährst du laut CPUZ dein RAM schon im OC Modus, was aber Funktioniert. Intel Profitiert nicht all zu viel von schnellem RAM hingegen AMD doch sehr, und da muss man auch wieder unterscheiden welche Generation an CPU, die zweite Ryzen war sehr zickig was RAM angeht, die neue Generation hingegen macht sehr viel mit, und Profitiert auch davon.

Jeder Hersteller gibt eine Liste vor wo Getestete Ram Module eingetragen sind, diese laufen dann auf dem Board was aber nicht heißen muss, das andere nicht laufen, ein Hersteller kann halt nicht alles Testen.

Wenn du nun schaust, der ganz frische 10990KF hat laut Intel " DDR4-2933 " was ein Witz ist, im Netz sind sehr sehr viele die diesen beiteits mit über 4000mhz am laufen haben.

Bei AMD ist es so, das man auf die sogenannte Fabrik Clock achten muss, diese liegt Aktuell irgendwo um 1833 wenn man nun ein RAM mit 2000mhz Wir reden hier jetzt vom Singel Takt wird der RAM runtergefahren und nur dadurch bringt dieser dann weniger Leistung.
Ich fahre ein 3600mhz ohne xmp Profil mit der FBC von 1800 und das läuft, ohne Mucken...
Und um noch mehr verweiirung zu stifen :-) der alleinige mhz Wert, gibt nicht die schnelligkeit und ansprechverhalten des RAM´s wieder, dafür sind die CL- Werte wieder wichtig. zb CL 18-16-16-32 hier gilt je niedriger diese Werte sind, je schneller und besser ist der RAM !!!!!

Bei deinem System solltest du dich auch entscheiden ob du generell über die CPU Rendern möchtest oder über die GPU.

Kleiner Vergleich aus eigener Hand.
Ryzen 9 3950x ist jenachdem ca. 2-3/sek langsamer als eine 2080 TI ohne OC
2080 TI mit OC kommt man auf 6-8/sek.

Mein Threadrippersystem hingegen ist nochmal eine andere Stufe. Da DVR und Rendern allgemein auf die Anzahl an Kernen optimiert ist, und nicht so auf die schnelligkeit der Kerne.
Da ich in diesem System eine Quadro RTX6000 drin habe, die ja schon mal etwas schneller als eine 2080 TI ist komme ich bei dem gleichen Testclip auf
CPU ist 45sek schneller als die Quadro RTX 6000

Die Quadro RTX ist bei einem Clip unter 46 GB gegenüber der 2080 TI ca. 3-4/sek schneller. Anders sieht es aus wenn ich Clips über 46gb mit viel Fusion und Bearbeitung drin habe, da kommt halt der VRAM ins spiel.
Da kakkt selbst die 2080 TI ab, aber sowas von. Bei Blender ist es genau so unter 12gb nicht viel unterschied, ab 13 gehts dann wieder los.

Jetzt solltest du dir überlegen was in "Zukunft" dich an Projekten und größen erwartet, und ob du wirklich schnelligkeit benötigst.
Für jemanden der YT Videos Produziert, kein Geld damit macht, und nicht umbedingt jeden Tag 1-2 Videos Aktuell raushauen muss, zb. Gamplay von einem Live Stream in Twitch, was dann schnell auch in YT rein muss, kann "Otto Normalo" ruhig mal etwas mehr Zeit für das Rendern aufbringen.
Wenn nun ein 10min Video 1 Stunde zum Rendern braucht, ist dir das letztendlich zu langsam ?


snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7008#post7008' schrieb:RTX 2060 Super
Die wird nicht so schnell unter 350 Euro fallen.

UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7010#post7010' schrieb:die 1080TI hat 12 GB.
Nein, 11 GB GDDR5x
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7014#post7014' schrieb:Die RTX Karten sind m.E. eher für Gamer mit Raytracing Ambitionen gedacht. Ob das auch bei DVR hilfreich ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Und warum schreibst du dann sowas ? Lese dir oder schaue dir mal mein Beitrag von Igor an.
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7020#post7020' schrieb:
Gsonz,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6990#post6990' schrieb:Dazu noch ein B450-Board von MSI und 32GB Crucial Ballistix RAM mit 3200MHz.
was würdest Du denn zu diesen sagen?G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (F4-3600C18D-64GVK)
Kosten 64GB 265.-
Bringt in seinem Aktuellen System nicht viel, da vorraussichtlich nicht unterstützt wird.


Also mit bedacht an die Sache ran gehen. Ich müsste nun auch nochmals genau dein Board nachsehen, wenn du 2x m.2 drin haben möchtest kann es sein das du Lanes aus dem ersten Slot abgezogen bekommst, was einer Besseren Karte wieder blockiert, hatten gerade erst ein Thema gehabt.
Eine verdoppelung von deinem RAM bringt dir kein Geschwindigkeits Vorteil ...
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#35
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7030#post7030' schrieb:Nein, 11 GB GDDR5x
genau 11,264 GB. Du bist aber pingelig Wink
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7030#post7030' schrieb:Und warum schreibst du dann sowas ? Lese dir oder schaue dir mal mein Beitrag von Igor an.
Ich hatte ja auch geschrieben "m.E". Das ist das, was ich halt meist im Inet lese. Wenn es Dir möglich ist, dann solltest Du auch etwas genauer schreiben wo ich den Beitrag finde. Nur Igor ist leider etwas zu vage. Würde ich mir gern durchlesen , um mehr Wissen zu erhalten. :mods:
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#36
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7030#post7030' schrieb:Ryzen 9 3950x ist jenachdem ca. 2-3/sek langsamer als eine 2080 TI ohne OC
2080 TI mit OC kommt man auf 6-8/sek.
Was ist die Basis, d.h. worauf beziehen sich die Zeitunterschiede (Größe der zu rendernden Timeline, der Clips ...)?
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#37
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7034#post7034' schrieb:Ich hatte ja auch geschrieben "m.E". Das ist das, was ich halt meist im Inet lese. Wenn es Dir möglich ist, dann solltest Du auch etwas genauer schreiben wo ich den Beitrag finde. Nur Igor ist leider etwas zu vage. Würde ich mir gern durchlesen , um mehr Wissen zu erhalten.
RTX GPU´s zum Arbeiten getestet
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#38
@Der Hans

ok, wieder etwas dazu gelernt. RTX war also eher zum Arbeiten gedacht. Das kommt im Inet aber nicht unbedingt so rüber.

Interessant wäre dann der Vergleich, auch unter dem Gesichtspunkt Preis-/Leistung , wie sich das zu den GTX Karten verhält- Diese sind/werden ja preisgünstiger werden und langsam sind die ja auch nicht.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#39
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7009#post7009' schrieb:Macht jemand von Euch overclocking? Falls ja, ist das deutlich spürbar?
Ja, das merkt man.
Mein Rechner ist mit 38% übertaktet und läuft damit absolut stabil.
Wackelig wird es ab 59% und vor allem laut, weil dann die Lüfter hochdrehen um die entstehende Wärme wegzuschaffen.
Ich hatte aber beim Zusammenstellen des PC's darauf geachtet, das alle Komponenten übertaktungsfähig sind (CPU und GPU).
Intel Core i9 9900K - Gigabyte RTX 2080Ti OC (NVidia 450.36.06, Cuda 11.0.1)
Asus Rog Strix Gaming F - 64GB DDR4 RAM
500 GB SSD System - 1000GB SSD /home
12TB Raid for Video
Linux Mint 19.3 (Long term) / Centos 8.1
Davinci Resolve Studio 16.2.3 (makeresolvedeb 16.2.3-2)
Zitieren to top
#40
Andre,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7105#post7105' schrieb:Ja, das merkt man.
Wie hoch würdest Du den Geschwindigkeitsvorteil bei Deinem System sehen? Wurde es 50% schnelle oder doppelt so schnell o.ä.?

Nur beim Rendern oder auch während der Bearbeitung? Nur bei 4K oder auch bei FullHD Filmen?
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  HDR - DeckLink Mini Monitor 4k oder doch gleich DeckLink 4K Extreme 12G liezenblau 69 62.520 18-04-2021, 16:50 16
Letzter Beitrag: liezenblau
  Reicht diese Pc-Konfiguration aus? RONERproduzent 14 14.314 05-02-2021, 11:48 11
Letzter Beitrag: RONERproduzent
  nvidia GTX 1660 GTX 1060, RTX 2060 oder doch was anderes??? ingof 6 7.595 10-11-2020, 23:06 23
Letzter Beitrag: Gevatter
  Welche Systemkomponenten für Davinci.... oder Blender... oder Videoschnitt allgemein :D Steff89 2 5.307 26-03-2019, 23:02 23
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste