13-06-2020, 00:40 0
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7009#post7009' schrieb:Da mein Board also ohne individuelle Overclocking-Einstellungen im Bios nicht mehr als 2400MHz unterstützt, ist 2400 MHz das Nadelöhr und alles drüber wird vom Board folglich ignoriert. Schade, denn die RAM Riegel mit 3600 MHz sind fast billiger als mit 2600 MHzStimmt nicht !
Von der MSI Seite bei deinem Bord steht "Unterstützt DDR4-3600+(OC) Speicher" (OC) steht für Overclocking, was im RAM Bereich ein vorgefertigtes xmp Profil ist.
Individuell wäre wenn du dein RAM Händisch übertakten tust, was geht aber sehr sehr Zeitaufwändig ist. Im Bios stellst du einfach auf das vom Board angezeigte und vorgegebene xmp Profil um, es können dir mehrere angezeigt werden. Wenn du ein RAM mit 3600mhz reinmachst und dein Board dies nicht direkt erkennt, erst dann braucht es das xmp Profil.
Danach hast du auch diese Geschwindigkeit, wenn die CPU das ist das nächste auch diese verarbeiten kann. Bei Intel steht dazu: " DDR4-1866/2133" demnach fährst du laut CPUZ dein RAM schon im OC Modus, was aber Funktioniert. Intel Profitiert nicht all zu viel von schnellem RAM hingegen AMD doch sehr, und da muss man auch wieder unterscheiden welche Generation an CPU, die zweite Ryzen war sehr zickig was RAM angeht, die neue Generation hingegen macht sehr viel mit, und Profitiert auch davon.
Jeder Hersteller gibt eine Liste vor wo Getestete Ram Module eingetragen sind, diese laufen dann auf dem Board was aber nicht heißen muss, das andere nicht laufen, ein Hersteller kann halt nicht alles Testen.
Wenn du nun schaust, der ganz frische 10990KF hat laut Intel " DDR4-2933 " was ein Witz ist, im Netz sind sehr sehr viele die diesen beiteits mit über 4000mhz am laufen haben.
Bei AMD ist es so, das man auf die sogenannte Fabrik Clock achten muss, diese liegt Aktuell irgendwo um 1833 wenn man nun ein RAM mit 2000mhz Wir reden hier jetzt vom Singel Takt wird der RAM runtergefahren und nur dadurch bringt dieser dann weniger Leistung.
Ich fahre ein 3600mhz ohne xmp Profil mit der FBC von 1800 und das läuft, ohne Mucken...
Und um noch mehr verweiirung zu stifen :-) der alleinige mhz Wert, gibt nicht die schnelligkeit und ansprechverhalten des RAM´s wieder, dafür sind die CL- Werte wieder wichtig. zb CL 18-16-16-32 hier gilt je niedriger diese Werte sind, je schneller und besser ist der RAM !!!!!
Bei deinem System solltest du dich auch entscheiden ob du generell über die CPU Rendern möchtest oder über die GPU.
Kleiner Vergleich aus eigener Hand.
Ryzen 9 3950x ist jenachdem ca. 2-3/sek langsamer als eine 2080 TI ohne OC
2080 TI mit OC kommt man auf 6-8/sek.
Mein Threadrippersystem hingegen ist nochmal eine andere Stufe. Da DVR und Rendern allgemein auf die Anzahl an Kernen optimiert ist, und nicht so auf die schnelligkeit der Kerne.
Da ich in diesem System eine Quadro RTX6000 drin habe, die ja schon mal etwas schneller als eine 2080 TI ist komme ich bei dem gleichen Testclip auf
CPU ist 45sek schneller als die Quadro RTX 6000
Die Quadro RTX ist bei einem Clip unter 46 GB gegenüber der 2080 TI ca. 3-4/sek schneller. Anders sieht es aus wenn ich Clips über 46gb mit viel Fusion und Bearbeitung drin habe, da kommt halt der VRAM ins spiel.
Da kakkt selbst die 2080 TI ab, aber sowas von. Bei Blender ist es genau so unter 12gb nicht viel unterschied, ab 13 gehts dann wieder los.
Jetzt solltest du dir überlegen was in "Zukunft" dich an Projekten und größen erwartet, und ob du wirklich schnelligkeit benötigst.
Für jemanden der YT Videos Produziert, kein Geld damit macht, und nicht umbedingt jeden Tag 1-2 Videos Aktuell raushauen muss, zb. Gamplay von einem Live Stream in Twitch, was dann schnell auch in YT rein muss, kann "Otto Normalo" ruhig mal etwas mehr Zeit für das Rendern aufbringen.
Wenn nun ein 10min Video 1 Stunde zum Rendern braucht, ist dir das letztendlich zu langsam ?
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7008#post7008' schrieb:RTX 2060 SuperDie wird nicht so schnell unter 350 Euro fallen.
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7010#post7010' schrieb:die 1080TI hat 12 GB.Nein, 11 GB GDDR5x
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7014#post7014' schrieb:Die RTX Karten sind m.E. eher für Gamer mit Raytracing Ambitionen gedacht. Ob das auch bei DVR hilfreich ist, kann ich leider nicht beurteilen.Und warum schreibst du dann sowas ? Lese dir oder schaue dir mal mein Beitrag von Igor an.
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7020#post7020' schrieb:Bringt in seinem Aktuellen System nicht viel, da vorraussichtlich nicht unterstützt wird.Gsonz,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6990#post6990' schrieb:Dazu noch ein B450-Board von MSI und 32GB Crucial Ballistix RAM mit 3200MHz.was würdest Du denn zu diesen sagen?G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (F4-3600C18D-64GVK)
Kosten 64GB 265.-
Also mit bedacht an die Sache ran gehen. Ich müsste nun auch nochmals genau dein Board nachsehen, wenn du 2x m.2 drin haben möchtest kann es sein das du Lanes aus dem ersten Slot abgezogen bekommst, was einer Besseren Karte wieder blockiert, hatten gerade erst ein Thema gehabt.
Eine verdoppelung von deinem RAM bringt dir kein Geschwindigkeits Vorteil ...
Liebe Grüße Hans