20-12-2020, 14:09 14
@ cracovia:
Edius ist eine sehr performante und stabile Schnittsoftware, die so gut wie jedes Dateiformat abspielt.
Ein kleines Beispiel: Ein Clip von Vimeo, der in Edius sauber abspielt, ruckelt in DaVinci, sogar noch
nach dem Export. Nicht wegen der Performance, sondern der Clip wird nicht korrekt interpretiert (denke ich)
Aber das ist wahrscheinlich nur ein einzelnes Phänomen und Vimeo-Videos sind ja eigentlich nicht zum Schneiden gedacht...
Edius ist überschaubarer als DaVinci, aber das ist Vor- und Nachteil zugleich: Edius ist ein tolles
Werkzeug für den Schnitt, aber Effekte, Compositing, Audiobearbeitung sind nicht so möglich wie in DaVinci.
Greenscreen-Keying z. B. funktioniert bei Edius mit den hauseigenen Mitteln nicht wirklich gut.
Erst mit einem fremd (und teuer) eingekauften Plugin (Robuskeyer) funktioniert das Keying dann sehr gut.
Eine integrierte Bearbeitung von Audio wie in Fairlight ist in Edius nicht möglich und so etwas wie Fusion
fehlt auch. So etwas wie den Inspector gibt es hingegen (den Layouter) und man kann auch gut mit
Masken arbeiten. Die Farbkorrekturmöglichkeiten sind nicht zu unterschätzen, können aber nicht mit DaVinci
mithalten. Würde es bei mir ausschließlich um den normalen Schnitt gehen, wäre ich bei Edius geblieben.
An DaVinci begeistert mich das innovative Konzept. In kurzer Zeit gibt es zahlreiche Updates. Die Software wird
in hoher Geschwindigkeit verbessert. Als ich vor ein paar Jahren mit DaVinci erste Tests gemacht hatte, fand
ich die Software lange nicht so gut wie jetzt. Das Node-basierte Arbeiten finde ich allerdings etwas ungewohnt.
Aber es gibt tolle deutschsprachige Tutorials auf YouTube dazu und Leute wie Peter scheinen schlichtweg alles zu wissen.
Edius ist eine sehr performante und stabile Schnittsoftware, die so gut wie jedes Dateiformat abspielt.
Ein kleines Beispiel: Ein Clip von Vimeo, der in Edius sauber abspielt, ruckelt in DaVinci, sogar noch
nach dem Export. Nicht wegen der Performance, sondern der Clip wird nicht korrekt interpretiert (denke ich)
Aber das ist wahrscheinlich nur ein einzelnes Phänomen und Vimeo-Videos sind ja eigentlich nicht zum Schneiden gedacht...
Edius ist überschaubarer als DaVinci, aber das ist Vor- und Nachteil zugleich: Edius ist ein tolles
Werkzeug für den Schnitt, aber Effekte, Compositing, Audiobearbeitung sind nicht so möglich wie in DaVinci.
Greenscreen-Keying z. B. funktioniert bei Edius mit den hauseigenen Mitteln nicht wirklich gut.
Erst mit einem fremd (und teuer) eingekauften Plugin (Robuskeyer) funktioniert das Keying dann sehr gut.
Eine integrierte Bearbeitung von Audio wie in Fairlight ist in Edius nicht möglich und so etwas wie Fusion
fehlt auch. So etwas wie den Inspector gibt es hingegen (den Layouter) und man kann auch gut mit
Masken arbeiten. Die Farbkorrekturmöglichkeiten sind nicht zu unterschätzen, können aber nicht mit DaVinci
mithalten. Würde es bei mir ausschließlich um den normalen Schnitt gehen, wäre ich bei Edius geblieben.
An DaVinci begeistert mich das innovative Konzept. In kurzer Zeit gibt es zahlreiche Updates. Die Software wird
in hoher Geschwindigkeit verbessert. Als ich vor ein paar Jahren mit DaVinci erste Tests gemacht hatte, fand
ich die Software lange nicht so gut wie jetzt. Das Node-basierte Arbeiten finde ich allerdings etwas ungewohnt.
Aber es gibt tolle deutschsprachige Tutorials auf YouTube dazu und Leute wie Peter scheinen schlichtweg alles zu wissen.
Gruß, Raphael
Da Vinci Studio 17 seit 12/2020 (vorher Edius 1.0 bis Version X, davor Premiere 6.5 und EZDV von Canopus)
Intel i7-4790K 4.00GHz - 32GB RAM - NVIDIA GTX 1060 6GB
Da Vinci Studio 17 seit 12/2020 (vorher Edius 1.0 bis Version X, davor Premiere 6.5 und EZDV von Canopus)
Intel i7-4790K 4.00GHz - 32GB RAM - NVIDIA GTX 1060 6GB