Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeiteinteilung Timeline und Cliplänge anzeigen
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch neu in Davinci Resolve. Eine gewissen Einarbeitung habe ich hinter mir und auch schon meinen ersten Film mit Davinci Resolve "produziert". Wenn er fertig ist, kann ich auch mal den Link hier zum Film posten.

Ich habe für den Anfang zwei einfache Fragen, über die einige bestimmt schmunzeln werden:

1. Ich verstehe im Edit-Modul die Zeiteinteilung der Timeline nicht so recht. Wenn ich den roten Anfasser der Timeline bewege, beginnt die Zeitanzeige bei 01:00:00:01. Bewege ich den Anfasser weiter, zählt dieser weiter bin 01:00:00:29 und springt dann gleich auf 01:00:01:00, was wohl eine Sekunde bedeutet. Wenn 01:00:01:00 eine Sekunde bedeutet, was bedeuten dann die Zwischenschritte vorher bis 01:00:00:29?

2. Wie kann ich die Länge eines geschnittenen Clips im Editmodul der sich in der Timeline befindet anzeigen.


Das wars erstmal für den Anfang.


MfG neoman
Zitieren to top
#2
Willkommen im Forum!
Die letzten beiden Stellen bedeuten Einzelbilder (Frames). Du arbeitest also offensichtlich in einer Timeline mit 30 Bildern pro Sekunde. Ist das auch so beabsichtigt?
Ein Doppelklick auf den Clip holt ihn erneut in den Viewer, dort sieht man auch die Länge.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#3
-----Da war Nomade schneller..... :-)

Hallo!
Hier schon mal eine schnelle Antwort auf den ersten Teil deiner Frage:

Die letzten beiden Ziffern geben die Nummer des Frames (Einzelbildes) an, wo der Cursor steht.
Du hast einen Film mit 30 fps (Frames per Second) geladen, und somit ist die 29 das letzte Bild.
(Zählen beginnt bei 0).

Viel Spaß bei unserem schönen Hobby!

HG
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Zitieren to top
#4
Einfacher zu verstehen ist es so,
[attach=1537,none,300][/attach]

Hier eine 120er Timeline damit man es erkennt. Bei einer 60er Timeline ist es etwas verwirdend da 60x0,1 eine sek. ist :-)


Angehängte Dateien
.jpg   time2.jpg (Größe: 12,92 KB / Downloads: 75)
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#5
Auch mir ist zu Beginn meiner Arbeit mit DVR aufgefallen, dass die Timeline als Default bei 1:00:00 (1 Std) beginnt. Es hat sich mir nie erschlossen warum, daher habe ich es einfach auf 0:0:0 geändert und in den Einstellungen gespeichert.

Da ich aber neugierig bin: Gibt es einen Grund für den Timelinebeginn bei einer Std?

Gruß Roland
---------------------------------------------------------------------------------------
Konfiguration: Sony AX53, Osmo Pocket
PC: ASRock Z170 K4, Intel Core I7-6700K, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 2070 (6 GB), ShuttlePro v2, Win 10 Pro (2004), Samsung C49HG9x, SONY TV 85''
SanDisk Extreme Pro 500 GB (M2) System (CSmile, SSD's: SanDisk Ultra II 500 GB als Videodisk, 500 GB Samsung Scratch für Resolve; Festplatten: 2 TB + 2 TB SATA-III

DaVinci-Resolve 17.x, jeweils aktuell
Zitieren to top
#6
Ja, das ist im Profibereich gängig, weil oft noch ein Vorspann dazu kommt und es keine negativen Timecodes gibt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#7
Kommt angeblich von der Bandnummer. Also 1., 2., 3. Band usw. Also zur Orientierung und Übersicht,

VG Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#8
Die kannst du ganz leicht in den Preferences ändern!


Angehängte Dateien
.png   Timecode.png (Größe: 13,68 KB / Downloads: 14)
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#9
Danke für die nette Begrüßung hier im Forum. :-)

Ok, stimmt, ich habe Clips mit 30 FPS geladen. Man muss sich erstmal daran gewöhnen, das man hier mit Frames arbeitet und nicht mit Sekunden. Also Sekunden schon, aber halt nur mit vollen. Somit wären meine beiden Fragen, auch die zweite schon beantwortet. Sicherlich kommen weiter in Zukunft dazu.

Und ja, das Hobby ist wirklich spannend. Ich komme ja aus der Fotografie... :-)

MfG neoman
Zitieren to top
#10
Stimmt, in Kameras wurde der Stundeneintrag auch gerne zur Bandnummerierung benutzt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschiedliche fps Anzeigen Dorfstudio 2 2.062 04-06-2023, 12:12 12
Letzter Beitrag: Dorfstudio
  Vollbild auf 2. Bildschirm anzeigen Heaven 9 5.415 20-12-2020, 14:09 14
Letzter Beitrag: Heaven
  Veränderte Cliplänge wird beim Export des Clips nicht übernommen AllesSuper 3 2.537 04-09-2020, 18:58 18
Letzter Beitrag: AllesSuper

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste