Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
New Fusion Clip vs New Compound Clip
#11
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15455#post15455' schrieb:bzw. wäre da die Frage, ob Davinci das bei der Verarbeitung technisch anders behandelt.
Ja, das war weiter oben meine Frage, wo zwischen beiden (in Resolve) der essentielle Unterschied besteht.
Anders zu fragen begonnen: Wozu gibt es eigentlich beide Möglichkeiten, wenn sie "identsich" sind.

- In Premiere Pro wurden Compound Clips erst später (zusätzlich) implementiert (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe); da war ich des Adobe-Abo-Bezahlens aber schon bei Edius gelandet.
- In FCP gabs/gibt es beide Möglichkeiten schon sehr lange (ich kenne FCP aber nicht so gut).
- Ähnlich sieht es in Edius aus: Da gibt es nur die nested Sequenzen, die "wie ein Clip" benutzt werden können - fast (mit ein paar Einschränkungen).

Wenn man nach dem 'Unterschied Compound Clip versus nested Timeline' (in Resolve) googelt, findet man doch ziemlich viele Unterschiede in den Details bei unterschiedlichem Einsatz (mal geht das eine und das andere Detail nicht etc.).

Dass es hier Unterschiede in der Benutzung gibt, würde mich zunächst nicht stören.
Aber interessieren würde mich schon, ob es Empfehlungen (oder Ähnliches) gibt, in welchen Situationen Compound Clips angebrachter sind als nested Timelines (und vice versa).
// Ich weiß, dass es Situationen gibt, wo man nur mit Compound Clips weiterkommt und nested Timelines dafür nicht vorgesehen sind (etwa wenn ich aus dem EDIT-Bereich in den FUSION-Bereich wechseln will/muss, um bestimmte Ergebnisse zu erreichen).
// Da würde mir fürs erste schon genügen zu wissen, welche Vorteile Compound Clips gegenüber nested Timelines (in Resolve) und umgekehrt haben.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17609-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#12
Meiner Ansicht nach ist ein Compound-Clip eben immer noch ein Clip, der aus übereinanderliegenden Clips aus mehreren Tracks besteht.
Durch Decompose in Place kann wieder der alte Zustand hergestellt werden.

Nested Sequence oder Nested Timelines sind in der Regel immer mehrere aufeinanderfolgende verschachtelte Clips. Die Timeline wird wie ein einzelner Clip behandelt und irgendwo eingefügt. Durch Decompose in Place wird aus dem Clip wieder eine Timeline erstellt.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#13
Guten Morgen,

ich kann die Vorliebe zur "nested Timeline" nur aus meiner Arbeitsweise beschreiben.

Meine Filme sind praktisch immer dokumentarisch und setzen sich von der Planung an aus Kapiteln, wie in einem Buch, zusammen. Nach diesen Kapiteln ordne ich vor dem Schnitt die einzelnen Aufnahmen in Ordnern und im Schnitt wird aus jedem dann eine eigene Timeline. Ja, und diese Timelines werden dann zu in einer finalen Timeline, dem kompletten Film, zusammengefasst.

Den Vorteil dieser Arbeitsweise (für mich) sehe ich darin, dass ein komplexer Aufbau bis zum Schluss übersichtlich bleibt und die Reihenfolge der Kapitel bis zum letzten Tag mit sehr geringem Aufwand geändert werden kann.

Oft komme ich beim Schneiden darauf, dass Clips technische Fehler haben oder noch fehlen. Nach einem Nachdreh muss ich nur eine relativ kurze Timeline ändern und nicht einen langen Film. Dass erscheint mir überhaupt als größter Vorteil dieser Arbeitsweise.

Dafür ist der Compound-Clip nicht gedacht und da mich durch meine Arbeitsweise so an die nested Timeline gewöhnt habe verwende ich sie auch dort wo der Compound-Clip sinnvoll wäre. Ob das einen technischen Vor- oder Nachteil hat kann ich nicht beurteilen.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#14
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15458#post15458' schrieb:Meine Filme sind praktisch immer dokumentarisch und setzen sich von der Planung an aus Kapiteln, wie in einem Buch, zusammen. Nach diesen Kapiteln ordne ich vor dem Schnitt die einzelnen Aufnahmen in Ordnern und im Schnitt wird aus jedem dann eine eigene Timeline. Ja, und diese Timelines werden dann zu in einer finalen Timeline, dem kompletten Film, zusammengefasst.

Den Vorteil dieser Arbeitsweise (für mich) sehe ich darin, dass ein komplexer Aufbau bis zum Schluss übersichtlich bleibt und die Reihenfolge der Kapitel bis zum letzten Tag mit sehr geringem Aufwand geändert werden kann.

Oft komme ich beim Schneiden darauf, dass Clips technische Fehler haben oder noch fehlen. Nach einem Nachdreh muss ich nur eine relativ kurze Timeline ändern und nicht einen langen Film. Dass erscheint mir überhaupt als größter Vorteil dieser Arbeitsweise.

Dafür ist der Compound-Clip nicht gedacht und da mich durch meine Arbeitsweise so an die nested Timeline gewöhnt habe verwende ich sie auch dort wo der Compound-Clip sinnvoll wäre. Ob das einen technischen Vor- oder Nachteil hat kann ich nicht beurteilen.
Das entspricht Wort für Wort meinem "Workflow" !

Vielleicht kann man das alles kurz (!) so zusammenfassen (ein Versuch):
- Wenn es um "strukturierte Arbeitsweise" geht (wie oben dargelegt; Hierarchien, Kapitel, ...):
===> Nested Timelines.
- Wenn es "nur" um "Clipfragen" geht (z.B. Übersicht innerhalb einer Timeline, Wechsel Arbeitsbereich, ...):
===> Compound Clips.

Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17609-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#15
Ich sehe da nur keinen Unterschied. Also beispielsweise habe ich 30 Clips. Je 10 Clips bilden ein Kapitel. Dann mache ich eine Timeline mit Kapitel 1, eine mit Kapitel 2 und eine Timeline mit Kapitel 3.
Dann erstelle ich eine Timeline »Film« und ziehe die Timelines in der Reihenfolge Kapitel 1, 2, 3 in die Timeline Film.
Dann habe ich eine Timeline Film mit 3 Elementen und jedes Element ist ein Kapitel.

Ich kann genauso die ersten 10 Clips in einem Compoundclip zusammenfassen und den Kapitel 1 nennen, die nächsten 10 Clips Kapitel 2 und die letzten 10 Kapitel 3 und in meiner Timeline Film, lege ich die 3 Compoundclips hintereinander.
Dann habe ich genauso eine Timeline mit 3 Elementen und jedes Element ist ein Kapitel.

Wenn ich nun was nachträglich ändern will, öffne ich im Beispiel 1 die Timeline des zu ändernden Kapitels und im Beispiel 2 eben den Compoundclip.

Also in der Benutzung unterscheidet sich das ja nicht. Ich weiß nur nicht, ob Davinci die beiden Konstrukte technisch anders behandelt.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#16
Dann lies mal 12
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#17
So wie ich die Clips eines Kapitel in Ordnern ablege mache ich das auch in Resolve in BINs.

In diesem Fall ist der "fertige" Film "Insekten" und liegt mit den Kapitel-Timlines im Master-BIN. Die Clips sind in entsprechenden Unterordnern-BINs abgelegt. Ich finde es ist übersichtlicher und schneller als mit Compoundclips die ich erst umständlich mit "Open In Timeline" öffnen muss. Hier geht alles mit Doppelklick.

[attach=1828,none,621][/attach]

Ist halt auch für mich die alte Premiere-Vorgehensweise.

vg Ianus


Angehängte Dateien
.jpg   nested Timeline.jpg (Größe: 17,91 KB / Downloads: 57)
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#18
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15461#post15461' schrieb:Also in der Benutzung unterscheidet sich das ja nicht. Ich weiß nur nicht, ob Davinci die beiden Konstrukte technisch anders behandelt.
Wenn das in jedem Fall gleich wäre, dann stellte sich die Frage, wozu man einen ziemlichen Implementierungsaufwand in Kauf genommen hat, um bloß dieselbe Funktion anders aufrufen zu können. // Das war der Ausgangspunkt meines Interesses.

Einen Punkt habe ich ja oben schon angeführt: Wenn Ich aus dem EDIT-Arbeitsbereich mit Clip plus Titel darüber in FUSION weiterarbeiten möchte, dann möchte Resolve, dass man beide als CompoundClip einpackt und damit im FUSION-Bereich weiterarbeitet.
Mit nested Sequenz geht das nicht.
Das ist halt nur ein Beispiel.

Ich kann allerdings nachvollziehen, dass jemand gewisse Probleme hat, wenn er nicht (oder noch nicht) mit Timeline-Hierarchien gearbeitet hat, die eine Strukturtiefe größer als zwei z.B. aufweisen (sollen). Da haben es (ehemalige) Premiereanwender leichter.

// Am besten ist wohl, jeder findet seinen eigenen optimalen Weg beim Schnitt.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17609-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#19
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15467#post15467' schrieb:Dann lies mal 12
Hab ich gelesen, aber wie die Clips liegen ist doch egal. Ich kann aus übereinander liegenden Clips einen Compoundclip machen und ich kann aus hintereinander liegenden Clips einen Compoundclip machen. Ich kann aus übereinander liegenden Clips eine nested Timeline machen und ich kann aus hintereinander liegenden Clips eine nested Timeline machen. Ich kann auch was ganz Verrücktes machen und habe eine Timeline, da liegen Clips über- UND nebeneinander. Was mache ich da? Da kann ich auch Beides draus machen. Es erklärt nicht, was Davinci bei den genannten Methoden technisch anders macht.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#20
kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15469#post15469' schrieb:
Holger_N,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1821-new-fusion-clip-vs-new-compound-clip/&postID=15461#post15461' schrieb:Also in der Benutzung unterscheidet sich das ja nicht. Ich weiß nur nicht, ob Davinci die beiden Konstrukte technisch anders behandelt.
Ich kann allerdings nachvollziehen, dass jemand gewisse Probleme hat, wenn er nicht (oder noch nicht) mit Timeline-Hierarchien gearbeitet hat, die eine Strukturtiefe größer als zwei z.B. aufweisen (sollen). Da haben es (ehemalige) Premiereanwender leichter.
Gerade als ehemaliger Premiereanwender ist es für mich das Gleiche, ob ich Clips in Davinci zusammenfasse und einen Compoundclip erstelle oder in Premiere eine Verschachtelung. Das ist für mich nur ein anderer Name für das Kind.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Clip in Fusion zeitlich verschieben Ianus 10 6.951 06-10-2021, 18:03 18
Letzter Beitrag: Filmkuenstler
  Der originale Clip ist nicht zu sehen wenn die Notes importiert Ind Revo2000 4 3.571 02-02-2021, 15:09 15
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste