Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2019
Je mehr man sich einliest, desto deutlicher wird wie umfangreich dieses Update auf das neue Release wirklich ist. :thumbup:
Darunter auch ein Smart Render Algorithmus:
User selection to preserve video essence for faster rendering of clips without content changes
The option to "Bypass re-encode when possible" can be toggled in the Advanced Settings in the Deliver page. When enabled, DaVinci Resolve determines if the source file codec matches the selected delivery codec and if the clip has no modifications and then bypasses re-encoding the video content.
Sehr hilfreich unter Anderem beim Zusammenstellen von bereits gerendertem Material.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Horst Girtew
Unregistered
Holger,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/233-DaVinci-Resolve-15-3-1-update-und-Ankündigung-DaVinci-Resolve-16/?postID=1299#post1299 schrieb:Ein Video was beschreibt wie man die V16 neben die V15 installiert.
Es wird zwar auf dem Mac gezeigt, sollte aber unter Windows ähnlich sein:
Nach dem Start der Version 16 muß man doch aber die Datenbank updaten/anpassen, was ja das Programm alleine macht, aber funktioniert denn dann die Version 15 mit der geänderten Datenbank noch?
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Nein,
im Video wird ja darauf hingewiesen das man eine Kopie der DB machen soll.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Horst Girtew
Unregistered
Ah gut, dann mache ich das Projekt noch mit der 16 zu Ende. Ich mach zum Glück nicht allzuviel parallel und da habe ich aktuell nur ein Projekt in der Mache. Das kriege ich schon irgendwie durch. Vielleicht beruhigt sich das ja jetzt auch mit den Abstürzen mit den aktuellen Grafiktreibern. Morgen mal beobachten den Fall.
Also am Schlimmsten ist es beim Wechseln zwischen den Clips in Fusion. Da steht auf einmal alles still und der blaue Kreis (das Windows-Dingen, was früher die Eieruhr war, zusammen mit der Bemerkung »keine Rückmeldung« in der Titelzeile) rödelt. Einen richtigen Absturz hatte ich nach dem Erstellen eines Fusion Clip und dem Verändern der Retime Curve von selbigem.
Achso, nicht dass das mißverstanden wird. Das ist kein Meckern, was ich mir bei der Beta eines kostenlosen Programmes nicht erlauben würde. Ich will nur die Auffälligkeiten hier mit zusammentragen. Vielleicht gibt es ja schon bald (falls einer zufällig darauf kommt) Workarounds wie »Stell mal XYZ-Cache von Dingsbums auf Bumsdings um und dann gehts.«
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2019
Hallo,
habe mein anfangs geschildertes Problem mit dem Start der Version 16 nach langem Hin und Her lösen können. Seit wenigen Tagen hat nvidia einen neuen Treiber zum Download angeboten, der bei allen update-Versuchen nicht berücksichtigt wurde.
Jetzt funktioniert es
MSI 570-APro| AMD Ryzen 7 2700X | 32GB DDR4 | GForce GTX 1070 mini 8GB | Win 10 64 Pro
Horst Girtew
Unregistered
Bevor ich noch weiter verzweifel, weil viele kleine Sachen nicht so recht funktionieren und ich ja schon länger Treiber– und/oder Codec–Konflikte in Verdacht habe, wird jetzt ganz radikal Windows nicht nur repariert, sondern ganz neu installiert und dann wollen wir doch mal sehen, wie sich der ganze Spaß auf einem frischen System verhält.
Beiträge: 81
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2018
Nachdem meine Probleme auch zu viel wurden, habe ich ebenfalls Windows komplett neu installiert. Jetzt läuft es wieder einigermassen, aber es kommt schnell die Meldung " Cuda speicher ist voll, Auflösung oder Anzahl Nodes verringern". Abstürze gibt es auch leider, wenn sehr viel hin und her gearbeitet wird. Bei linearer Arbeit in Edit oder Fairlight läuft es. Man muß also etwas vorsichtig sein.
Nun gibt es ja einige User hier, bei denen es problemlos läuft. Könntet Ihr mal bitte eure einstellungen hier posten und wie Ihr DV16 tatsächlich nutzt. Danke im Voraus!
Dirk
Horst Girtew
Unregistered
Also ich habe mich jetzt wieder für die Parallelinstallation entschieden und mache wichtige Sachen in der 15er Version. Außerdem benutze ich statt des Fusion-Tab die Standalone-Version von Fusion. Dann habe ich einen Monitor von der Grafikkarte genommen und an die interne Grafik gehängt, damit ich Quicksnyc benutzen kann und ich habe meine Cache-Dateien und dergleichen auf eine extra SSD gepackt. Allerdings ist das Rohmaterial meiner größeren Projekte zwar h.264 aber nur 720p und Ziel ist DVD. Das ist vom Kraftaufwand her für DaVinci natürlich nicht mit 4K vergleichbar.
Beiträge: 99
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2019
Ich hab alles über die NVidia 1080 mit 8GB laufen. Die interne Grafikeinheit ist per Bios deaktiviert. Ich habe nur einen Monitor daran laufen (34"; 21:9; 3440x1440).
Ich hatte bisher nur Abstürze, wenn ich ein anderes Projekt geladen hab. War aber nicht oft. Die Meldung "GPU Speicher voll" kommt öfter, ich bestätige das und kann dann meist normal weiter machen. Aber erst speichern...
Ich teste viel und mache kurze Youtube Videos aus vielen einzeln gefilmten Szenen, packe noch Sound dazu und so (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Iofzkrs1XCw&t). Da ich meistens in HLG filme, mache ich viel in der Color-Page (Farben, Tracken, Power-Windows, etc).
Schneiden tu' ich in der Edit-Page, an die Cut-Page kann ich mich nicht recht gewöhnen. Kommentare mach ich in der Fairlight-Page mittel ADR-Tool.
Ich bin selten in der Fusion-Page, ich mache so gut wie nie Compositings.
Ausgabe ist meist direkt als H.264 in MP4 mit dem NVidia Encoder.
Hatti
Win 10, i7-4790k, 32GB Ram, 256 GB SSD, SATA 2TB, SATA 4TB, NVidia GTX1080 8GB, LG 34" QHD Wide, AOC 24" 1080, Sony FDR-AX700, YI 4K+
|