Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Guten Morgen,
hab jetzt mal mit Schenker telefoniert, die haben mir leider auch die Illusion genommen, dass des Laden über USB-C bei solchen Stromfressern funktioniert. Ihre Slim Linie unterstützt des ganze, aber sobald es um mehr Leistung geht ist da aktuell Ende.
Wenn wir jetzt mal von einem 330W Netzteil ausgehen, was wohl des größste ist was sie haben dann haben diese Teile Abmessungen von 20x10x5cm und wiegen über 1KG. Laut Produktbeschreibung ist beim 15 Zoll ein 230 Watt Netzteil dabei. So viel kleiner und leichter wird es wohl nicht sein. Irgendwie ist des dann definitiv kein Produkt mehr was ich mit mir rumschleppen mag. Jetzt weis ich auch gerade nicht so recht...
Grüße
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Kleiner Hinweis dazu: Wenn man den Schenker per Akku betreiben möchte geht die Leistung auch in den Keller so das Dein derzeitiges Model auch wieder von der Leistung (mit Netzteil) wieder langen sollte.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Servus Holger,
danke dir. Hört sich logisch an, aber natürlich wichtiger Punkt! Vielen Dank dir nochmal.
Vielleicht muss ich einfach doch mit meinem jetzigen Laptop leben, für den groben Schnitt reicht er ja für die Bearbeitung für unterwegs aus.
Eventuell sollt ich dann doch lieber in einen Arbeitsplatz Rechner investieren.
Ich bin gerade etwas am kalkulieren was man sich da spart und was man dann bekommt.
Ich hätte ein paar Fragen zum CPU:
Intel oder AMD war ja früher schon immer so eine Programmsache? 4, 6 oder 8 Kerne, gerade die AMD Ryzen sind ja vom Preis extrem gefallen. Rentiert sich da in einen 6 oder 8 Kren Prozessor zu investieren oder nimmt man lieber einen etwas älteren mit 4 Kernen und spart extrem?
Ich hoffe ich nerve hier mit meinem hin und her keinen, aber fühl mich recht gut beraten von euch und hoffe ihr geht mit mir noch ein wenig den Weg  Jendenfalls nach wie vor. Danke!
Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Wenn ich bei einem kurzen Hinweis von unterwegs nix anderes dazu schreibe, adressiere ich für gewöhnlich den Threadstarter…
Der Plattendurchsatz bei einer Arbeitsstation ist sehr vom Format abhängig:
– Wenn man mit einem GOP-Format arbeitet, ist die Datenrate selbst für 4K unkritisch, wichtig ist dann die Echtzeitbearbeitung des Codecs bzw. bei nicht von der Hardware unterstützten Formaten wie 10 Bit 422 die CPU-Leistung. Beim Rausrechnen bringt es aber durchaus was, auf eine separate Platte zu schreiben.
– Wenn man vor der Bearbeitung in ein Zwischenformat wie DNxHD/HR umrechnet, um mit weniger Computerleistung auszukommen, ist dagegen der Plattendurchsatz sehr wichtig.
Ich kann Dir auch nur zu einem Desktop-Rechner raten, Du bekommst mehr Leistung und mehr Zukunftssicherheit für weniger Geld. Außerdem weniger Krach, denn ein Power-Laptop muss reichlich Wärme aus einem engen Gehäuse rausblasen. Warum nicht Offline-Schnitt auf Deinem jetzigen und Endfertigung in 4K auf dem Desktop?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Grüßt euch,
ich lass mich hier ja nicht nur beraten, ich schau schon auch selbst viel nach und lese mich ein.
Bei einem Rechner würd ich denke bei 1700 Euro landen. Prozessor gibt wohl vom Preisleistungstechnischen der AMD Ryzen 7 2700X am meisten her oder wie seht ihr des? Hab eine Benchmark Grafik mit der Studi 15 gefunden und da liegen die Prozessoren unmittelbar davor und daneben eher im 400 Euro Bereich und nicht bei knapp unter 200 Euro. Etwa mehr Geld ~ 350 würde der AMD 3700 kosten.
AMD Ryzen 7 2700X
ASUS ROG STRIX B450-F
Corsair DIMM 32GB DDR4-3200 Kit
Lüfter
ASUS GeForce RTX 2080 DUAL ADVANCED EVO
Samsung 970 EVO Plus 500 GB, Solid State Drive
Samsung 970 EVO Plus 1TB GB, Solid State Drive
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 750W
Gehäuse
Ideen, Vorschläge?
Grüße Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Max
du schwenkst also um auf einen Desktop Rechner ?
Beim Ryzen 7 2700X hast du keine CPU integrierte Grafik,ähnlich Intel iGPU mit Quicksync.
das wäre zwar verschmerzbar,bringt aber u.U. schon kleine Einschränkungen mit sich.
Eine GeForce RTX 2070 SUPER wäre (vielleicht) billiger und nur geringfügig schwächer im
Vergleich zu einer RTX 2080 (ohne Zusatz "Ti"). siehe auch auf Gamestar(de)
EDIT:
was bisher überhaupt noch nicht angesprochen wurde,welche Clips von welcher Kamera sollen
bearbeitet werden und welches Ausgabe Format ist vorwiegend beabsichtigt.
4k wurde zwar schon angegeben.
Aber welches Format genau mit Frame Rate ?,Bit Rate ?
Welches ist das gewünschte Ausgabe Format genau ?
Mp4.H-264,H-265/HECV, für 4k-TV,für Youtube,für Blueray,für Beamer bzw. HD-Video ?
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 2.035
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3180#post3180 schrieb:AMD Ryzen 7 2700X
ASUS ROG STRIX B450-F
Corsair DIMM 32GB DDR4-3200 Kit
Lüfter
ASUS GeForce RTX 2080 DUAL ADVANCED EVO
Samsung 970 EVO Plus 500 GB, Solid State Drive
Samsung 970 EVO Plus 1TB GB, Solid State Drive
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 750W
Gehäuse also ich finde diese Komponenten nicht schlecht. Bei der CPU würde ich vermtl. den Ryzen 3600x oder 3700x noch mit in Betracht ziehen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Guten Abend,
ein Mix aus a6500, a7III und Drohne. Normal 24 oder 25FPS
Der Ryzen kostet halt einfach weniger als die Hälfte als ein Vergleichbarer von Intel und schneidet in den Benchmarktests recht gut ab, sonst wäre ich nicht auf den gekommen. Wie Uwe auch schon schrieb kann man sich natürlich den neueren 3700 auch überlegen. Hat der auch keine Unterstützung?
64 GB Ram würden nochmal viel bringen, oder ist man mit 32 erst mal gut unterwegs?
Grüße
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo Max,
Habe mal etwas rausgesucht,mit Vergleichen u.A. ' AMD' Ryzen 7 2700X vs Intel > Pugetsystems(com)
Kleiner Hinweis,bestimmte Video -Programme -Tools erfordern Intel Quicksync für flottes arbeiten.
Die neuen AMD CPUs sind schon gut für Resolve,wenn eine leistungsfähige GraKa vorhanden ist.
32Gb Ram ist schon mal ausreichend,besitzt das Mainboard 4 RAM Slots,dann erstmal nur ein Kit von
2 Modulen je 16Gb verbauen,damit stünde einer spätere Erweiterung nichts im Wege.
Diese neueren 3700 haben auch keine CPU-Graphic(GPU),laut AMD Homepage.
Gruß,
Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 110
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2018
Grüß dich Harri,
ich hab mir deinen Artikel mal gegeben  Viele Informationen  aber grob gesagt ist ja dann der AMD 2700 gar nicht mal verkehrt, besonders wenn man sich des Preisleistungsverhältnis reinzieht. In den Benchmarktests liegt er ja auch nur immer ein paar wenige Punkte drunter oder seh ich des falsch.
Ein großer Kritikpunkt in dem Artikel ist wohl, dass die "günstigeren" CPUs nur bis 64GB unterstützen, aber dadrüber komm ich ja eh nie oder?
Also wäre ja eigentlich eine Kombination aus 2700/ 3700 von AMD und 2070Super oder 2080 eine gute Wahl die auch preislich ansprechend ist oder sollte man doch in einne i7 investieren der aber mindestens 250 Euro mehr kostet, eher mehr wenn man wirklich mehr performance will?
Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
|