Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laptop viel zu langsam? Alternativen
#71
Max, kleiner Tip, ich stand im Jan. genauso da. Habe aber einfach gemacht sonst wäre mir jetzt Schwindelig vom drehen.
Ab und an muss man einfach Nägel mit Köpfen machen, anders gehts nicht.
Im Moment konnte die meinen fehler weiter eingrenzen, liegt wohl am h.264 Codec der mucken macht.
Da mein Englisch nicht so dolle ist, tue ich mir auch schwer im Supportforum hilfe zu finden.
Zitieren to top
#72
Da wirst du schon recht haben Marco. Bin die letzten Stunden nochmal tief durchs web gesurft, im BM Forum und so vielen anderen Seiten und naja man wird zu gleich schlauer und natürlich viel verunsicherter.

Zum Verständnis: Die 970 Evo sind ja PCIE x 4 oder? Ihr meintet ja man soll nur einen verbauen weil es sonst knapp wird mit den Lanes? Dann wäre es ja sinnvoll, wenn Windows über SATA läuft und der M2 Riegel quasi zum arbeiten ist? Dann wären ja 500GB auch viel zu klein.

Wäre ein Lösungsansatz zum Beispiel ein teureres Mainboard zu kaufen. Bsp: Gigabyte X570 Aorus Ultra AMD X570? Bei diesem Mainboard(natürlich viel teurer) hätte man ja 3x 4x16 oder?

Wie groß muss ein Netzteil denn nun sein, dass es eine vernünftige Größe hat?

Edit: Wenn man jetzt ein günstigeres x470 Board nimmt, ist da die 3000er Generation kompatibel. Teilweise liest man ja was von AMD schickt dir einen CPU dass es kompatibel wird....solche spielchen sind definitiv nix für mich. Nur bei einem ganz alten x370 müsste ich diese Spielchen machen?
Edit: Jetzt hab ich mir gerade ein Video angeschaut. Ohne Bios Update läuft wohl ein 3000er nicht auf einem X470 Board. Richtig?

Grüße Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
#73
Drehen wir uns mal weiter :-)

Also x470 müssen auf das Aktuelle Bios geflasht werden um die 3000er Serie zu unterstützen.Dazu brauchst du einen CPU der ersten oder zweiten Gen.
X570 sind Ready to use mit der 3000er
Zum Verständnis: Die 970 Evo sind ja PCIE x 4 oder? NEIN


Ich habe das MSI x470 Carbon Pro, dazu eine 960 Evo m.2 mit 500 gig als Systemplatte und Programmplatte. Das reicht volkommen aus.
m.2 hat ja den vorteil der geschindigkeit.
Ich habe noch weitere HDD als Datengrab, und für Projekte 2x SSD im Raidverbund die über Sata laufen.
Wie im Video gesagt, Pcie 4.0 ist nice to have wenn man es kann und will (Budget) bei einem Neukauf eines x570 würde ich keine m.2 mit 3.0 kaufen.

Zukunftssicher: Was´n´das,
Netzteil: für ein 3000er System und RX5700xt reichen 650Watt aus, aber keine Chinaknaller, da auf wirklich gute Marken achten.
Ich benutze ein
600 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Gold


Mein System kommt bei OC und Volllast auf 300-350 Watt ca.
Der 3700x hat eine tdp von 65 Watt (angegeben) Natürlich +-

Mit 600-650 und nur einer GraKa bist du Save.


Zitieren to top
#74
Grüß dich,

dann ist jedenfalls mal eins für mich klarWink Wenn es ein AMD System wird dann kann es nur ein X570 Board werden. Ich habe keinen alten CPU, ich werde mir keinen leihen und zurück schicken und flashen und was auch immer. Eventuell sollt ich dann doch nochmal Intel abchecken mit dem Z390 ob ich da nicht günstiger fahre.

Festplatte fürs System: Dann blick ich da nach wie vor noch nicht durch.

Dies wäre der Typ von dem ich immer spreche: Klick

Von welchem Typ sprichst denn du mit dem schnellsten Anschluss?

Sata Anschlüsse für die Projekte hat ja jedes Board normal genug. Da nimmt man halt eine mit um die 550 Geschwindigkeit? Ja Smile

Danke für die Wattzahl, auf Gold..Standard, kann man ja achten: )

Mehr solls grad gar nicht seinWink Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
#75
@MaxT,
zu den schnellen M.2 SSDs für Boards mit PCIe Generation "4" Ausstattung habe doch ich in Beitrag #49 im Thread hier
berichtet.Ab dem Absatz unter "Also" zu diesen SSDs berichtet,mit Links zu Alternate Modell Angeboten.

Eigentlich fand im gesamten Thread schon fast alles Erwähnung,wurde aber entweder übergangen oder vergessen. So dreht
sich die PC-Anschaffungs Problematik und Diskussion schon einigermaßen im Kreis,wie mir scheint. ?(
Außerdem, Zitat MaxT im Thread Beitrag #55:einkalkulieren :
..............aber es muss einfach finanziell sinnvoll sein. Es ist absolutes Hobby und bei mir wird damit kein Geld verdient.
Ich will eher bei 1500 landen, anstatt bei 2000 Euro..............

MfG. Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#76
Huhu...

Dies wäre der Typ von dem ich immer spreche: Klick

Und das ist genau eine Pcie 3.0 also die "langsame"
Pcie 4.0 ist ein ganz neuer Standard, und laufen derzeit nur auf x570 Boards, weil AMD den Bordherstellern verboten hat dies per Bios zu updaten.

Bei einem X570 Bord ist der m.2 Slot die schnellste anbindung also Pcie 4.0. Heißt das du damit die schnellste Lese und Schreibgeschindigkeit bekommst, aber nur wenn deine m.2 Nvme auch 4.0 hat. Und das sind derzeit noch wenige Modelle und kosten um 200 Euro.
Schau dir meine Video dazu an, da wird dir doch alles genaustens erklärt.

Sata Anschlüsse für die Projekte hat ja jedes Board normal genug. Da nimmt man halt eine mit um die 550 Geschwindigkeit? Ja
JA und wenn du es noch etwas schneller möchtest nimm 2 im Raid0 verbund :-)

Nochmals:

m.2 Nvme 4.0 ist für dein Windows 10 deine Programme etc. da, weil es die schnellste Verbindung im PC ist.
Danach kommt die Sata - SSD oder verbund, wo du deine Projekte reinladen kannst, und von dort aus auch Bearbeiten. Wenn nun deine m.2 groß genug ist und dein Footage nicht all zu groß, kannst du die auch gerne auf die m.2 laden Bearbeiten und später direkt ins Datengrab schieben.
Für W10, Programme etc. reichen 500gig, satt aus. Bei 1tb würde ich den Workflow wie oben bescherieben machen.

Hier noch ein Link zur m.2 Nvme SSD mit 4.0
https://www.mindfactory.de/Hardware/Soli.../80/111033

Schau mal ohne Gehäuse und ohne zu Wissen das du an MB so möchtest
https://www.mindfactory.de/shopping_cart...3d6b98cec0
Zitieren to top
#77
Hallo Marco,

danke nochmal für deine Antwort. Für mich war immer schon M2 der neue Standard, aber gut ich blick da einfach auch nicht so ganz durch, auch wenn Harri sich da ja schon viel Mühe gegeben hat. Die schnellste Variante kostet ja dann doch für 1 TB grob über 200 Euro. 500GB hab ich jetzt gar nicht gefunden, aber da hat Alternate ja vielleicht etwas im Angebot. Wenn man hier eine PC3 verbaut sparrt man sich ja doch einige Euro. Bei einem X570 Board verschenkt man hier zwar Performance, weil des schon 4.0 könnte aber ist ja auch kein Beinbruch oder? Dazu halt dann noch am besten wie du sagst 2 Sata im Raid0

Ich glaub ich überreise es langsam. Muss ich nun wirklich mal kalkuieren ob ich nicht mit einem Intel doch günstiger wegkomme, dazu würde dann wohl auch besser die 2070 Super passen von Nvidia. Irgendwie werd ich nämlich zur Zeit nicht ganz so warm mit der Radeon aus was für Gründen auch immer.

Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
#78
MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3434#post3434 schrieb:aus was für Gründen auch immer.
Naja, mit der Intel und der Nvidia bist Du Zukunftssicherer was HEVC angeht.
Kann ja AMD nicht wirklich
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#79
Guten Tag,

so ich hab nochmal was vorbereitet, ich hoffe auch für euch überlegtWink ich finds nicht ganz so verkehrt.

Die PCIe 4 Schnittstelle hat wohl nur des AMD Board X570 und nicht des Intel Board Z390, stimmt dies so? Somit würde bei der Intel Variante eh die teuerte Festplatte wegfallen.

AMD Variante mit Nvidia Karte:

AMD Ryzen 7 3700X
GigaByte X570 Gaming X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER
Corsair TX650M

Gesamt: 1265


AMD Variante mit Radeon Karte:

AMD Ryzen 7 3700X
GigaByte X570 Gaming X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16
Var1: SAPPHIRE Radeon RX 5700 XT PULSE
Var2: SAPPHIRE Radeon RX 5700 XT NITRO+
Corsair TX650M 75 (Amazon)


Gesamt: 1190 (wahrscheinlich sind hier die 20 Euro mehr für Nitro+ schon wert)


Intel Variante mit Nvidia Karte:



Intel i7 9700K
Gigabyte Z390 GAMING X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16 (ob der Speicher passt kann ich hier nicht sagen, ich finde diese kompatibilitäts Tabellen nicht)
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER
Corsair TX650M

Gesamt: 1275



Zu allen System kommen dann noch Festplatten:

Systemplatte:
Corsair Force MP600 500 GB 143 Euro
- Lese 4950/ Schreibe 2500


Kingston A2000 500 GB, PCI 3 68 Euro
- Lese 2200/ Schreibe 2000


Samsung 970 EVO Plus 500 GB 100 Euro
- Lese 3500/ Schreibe 3200


Extra SSD:
Samsung 860 QVO 1 TB 108 Euro, im Raid Faktor x2
- Lese 550/ Schreibe 520


Noch grobe Denkfehler drin? Abschließende MeinungenSmile?

Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
#80
Ist es nicht so, dass sich die Nitro+ von der Pulse nur durch LED-Geflacker und bessere Übertaktungsmöglichkeiten unterscheidet?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Benötige Entscheidungshilfe für neuen Gaming Laptop für DVR Rebekka 10 5.334 27-06-2024, 05:49 5
Letzter Beitrag: nomade
  Laptop für DVR Marcus7 3 3.574 27-11-2022, 18:03 18
Letzter Beitrag: nomade
  Resolve langsam trotz guter Hardware micazw02 13 15.503 07-06-2020, 14:46 14
Letzter Beitrag: Der Hans
  Hilfe!! DaVinci läuft sehr langsam! Philipp1 4 9.574 08-10-2019, 22:54 22
Letzter Beitrag: _a#dabei

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste