Guten Tag,
so ich hab nochmal was vorbereitet, ich hoffe auch für euch überlegt

ich finds nicht ganz so verkehrt.
Die PCIe 4 Schnittstelle hat wohl nur des AMD Board X570 und nicht des Intel Board Z390, stimmt dies so? Somit würde bei der Intel Variante eh die teuerte Festplatte wegfallen.
AMD Variante mit Nvidia Karte:
AMD Ryzen 7 3700X
GigaByte X570 Gaming X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER
Corsair TX650M
Gesamt: 1265
AMD Variante mit Radeon Karte:
AMD Ryzen 7 3700X
GigaByte X570 Gaming X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16
Var1: SAPPHIRE Radeon RX 5700 XT PULSE
Var2: SAPPHIRE Radeon RX 5700 XT NITRO+
Corsair TX650M 75 (Amazon)
Gesamt: 1190 (wahrscheinlich sind hier die 20 Euro mehr für Nitro+ schon wert)
Intel Variante mit Nvidia Karte:
Intel i7 9700K
Gigabyte Z390 GAMING X
Corsair CMK32GX4M2B3200C16 (ob der Speicher passt kann ich hier nicht sagen, ich finde diese kompatibilitäts Tabellen nicht)
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER
Corsair TX650M
Gesamt: 1275
Zu allen System kommen dann noch Festplatten:
Systemplatte:
Corsair Force MP600 500 GB
143 Euro
- Lese 4950/ Schreibe 2500
Kingston A2000 500 GB, PCI 3
68 Euro
- Lese 2200/ Schreibe 2000
Samsung 970 EVO Plus 500 GB
100 Euro
- Lese 3500/ Schreibe 3200
Extra SSD:
Samsung 860 QVO 1 TB
108 Euro, im Raid Faktor x2
- Lese 550/ Schreibe 520
Noch grobe Denkfehler drin? Abschließende Meinungen

?
Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro