Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
_a#dabei,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/580-ganz-schlechtes-abspielen-in-der-timeline-pc-oder-einstellungen/&postID=4185#post4185' schrieb:Holger,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/580-ganz-schlechtes-abspielen-in-der-timeline-pc-oder-einstellungen/&postID=4184#post4184' schrieb:Nö, 2x BMPCC
Das erste mal wars es 'nur' ein 3/4 Jahr, bei der zweiten nicht ganz ein halbes.
Als die BMPCC6K angekündigt wurde, verspürte ich so einen Tritt in die Weichteile ;( als ich erstmals die Werbung für BMPCC6K sah,war mein erster Gedanke,Holger wird sich bestimmt ärgern.Ich wußte doch,daß du deine BMPCC noch nicht lange hattest. Eben, das war das erst mal das BM Liefertermine einhalten können würde. Und konnte.
Wie auch immer....ich gebe beide Cams nicht mehr her!
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Nachtrag: die 6K wollte ich nie und würde sie auch heute nicht haben wollen.
Genauso wie ich mir in den Arsch beiße das ich meine BMPCC vertickt habe.
Möglich das ich alten Zöpfen nachhänge aber ich möchte einen Film wie einen Film aussehen lassen.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
liezenblau,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/580-ganz-schlechtes-abspielen-in-der-timeline-pc-oder-einstellungen/&postID=4172#post4172' schrieb:Danke für die Info. Die Radeon VII haben wir schon besorgt. Haben nun alle Teile, außer den Ryzen 3950. Wir sind jetzt immer noch am warten, ob er endlich wo bestellbar ist....leider bis dato noch nichts zu finden. Hat von euch schon irgendwelche Infos diesbezüglich? Danke. @liezenblau,
eigentlich tendiere ich auch zur Meineung von Marco R. #50,daß event. erst im kommenden Jahr die CPU verfügbar wird.
Momentan findet man eine Menge Berichte im Netz,wonach es schon bis Ende November so weit sein soll.Es wurde heuer
schon viel neue Hardware angekündigt,welche leider erst Monate später verfügbar war. ?( wahrscheinlich damit man aus
Zeitgründen zur schon länger verfügbaren Ware greift. ;(
Ich wünsche dir jedenfalls,daß du die CPU noch im November erhältst.
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
So leider hab ich heute den Ryzen 3950 nicht ergattert. Den 3900er hätte mein "Zusammenbauer" lagernd. Außerdem ist dzt. der 3950er gegenüber dem 3900er um ca. € 400 teurer. Würdet ihr auf eine Nachlieferung des 3950 warten? Oder glaubt ihr dass der Untetschied vom 3900er auf den 3950er eher minimal für Davinci und Photoshop sein wird. Danke.
Tja so ist es ich habe auch keinen Bekommen so wie 99% aller anderen :-)
Der unterschied ist schon spürbar, warte doch noch ein wenig ab, es flattern fast Täglich jetzt Benchmarks Test etc rein.
Die Preise sind derzeit wirklich am Tanzen, wenn man schaut meinen ersten 3900x habe ich für 529 Euro bekommen, jetzt steht der um 560-590 und schwangt stark hin und her.
Es gäbe ja auch noch die Threadripper Variante :-) da liegt der ältere 16Kerner bei um 500 Euro und der 12 Kerner bei 235 Euro :-)
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo liezenblau,
ob nun ein 3900X oder 3950X letztlich erworben wird,sollte in Resolve nur bei Multicore lastigen
Aktionen einen nennenswerten Unterschied ergeben, ist meine Meinung. :/
Wichtiger erscheint mir,daß für beide CPUs ein sehr gutes WaKü-System eingesetzt wird.Außerdem würde
ich die RAM Module sehr sorgfältig nach besten Timing Eigenschaften und QVList zu MoBo u.CPU wählen.
Ausgezeichnete RAM Module und die WaKü sind natürlich auch noch ein wichtiger Kosten Faktor.
mfG-Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
In der Zwischenzeit habe ich relativ viel probiert. Leider schaffe ich
es nicht, dass mein neuer PC AMD Ryzen 3900 mit der Radeon 7 meine H.265
gut abspielt. Gerade beim Abspielen des Originalmaterials macht der PC
Probleme. Es ruckelt (als ob immer ein paar Bilder von hinten nachgeholt
werden würden) und auch das Bild ist beim Abspielen nicht über den
ganzen Bildschirm gut. Da gibt es immer wieder Verzerrungen. Dabei fällt
aber auf, dass die Auslastung der Radeon 7 meist nur bei 3-5% liegt.
Mein uralter Intel 7 mit Nvidia 1070 spielt dabei das unbearbeitet
Originalmaterial (h.265) sehr gut ab. Hier leistet auch die Grafikkarte
gut dazu - liegt die Auslastung meist bei ca. 30-50%.
Ganz anders ist es natürlich beim Rendern oder beim Bearbeiten, hier ist
der neue PC wesentlich besser und schneller. Aber hier hilft auf einmal
die Grafikkarte ordentlich auch beim neuen PC mit....geht teilweise auf
ca. 80-90% Auslastung.
Nur blöd wenn am Anfang das Originalmaterial schlecht abgespielt wird
und sogar Fehler (Bildreihenfolge bzw. Ruckler) auftreten, die dann auch
fehlerhaft ausgerendert werden.
Was kann da falsch sein? Eine Einstellung? Muss ich noch was
umstellen....oder verträgt sich AMD Ryzen 3900 - Radeon 7 und H.265
wirklich nicht gut?
Mein Computerfachmann bietet mir in den nächsten Tagen auch noch einen
Tausch der Radeon 7 auf die GTX 1080ti an, was hält ihr für eine
Grafikkarte für mich (viel h.265 Material) besser? Danke.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Ich kenne zwar die Radeon 7 Karte nicht aber ich verwende die GTS 1070Ti und bin hochzufrieden.
Die GTX 1080Ti ist noch einen Schlag besser als meine Karte und ich gehe davon aus, dass damit die Probleme besetigt werden können.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/580-ganz-schlechtes-abspielen-in-der-timeline-pc-oder-einstellungen/&postID=4478#post4478' schrieb:Ich kenne zwar die Radeon 7 Karte nicht aber ich verwende die GTS 1070Ti und bin hochzufrieden.
Die GTX 1080Ti ist noch einen Schlag besser als meine Karte und ich gehe davon aus, dass damit die Probleme besetigt werden können. Danke für die Info. Werde morgen oder übermorgen mal umbauen und berichten.
Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
So gestern habe ich die GTX 1080 ti eingebaut. Ja was soll ich sagen, das Ruckeln ist weg. Davinci läuft jetzt richtig gut. Mein h.265 Rohmaterial mit leichten Farbkorrekturen läuft auch ohne Rendercache oder Media Optimizer. Lediglich wenn ich mehr dazugebe, wie z.B. Entrauschen, Stabilisieren etc., dann kommt die Karte ohne Rendercache oder Optimizer bei diesen Clips ins schwitzen und ein flüssiges Abspielen ist nur mit Rendercache oder Optimizer noch möglich. Geht aber relativ schnell. In Summe endlich mal in Richtung wo ich hin wollte mit dem neuen PC.
Da mir mein Coputerfachmann auf Grund der Erfahrung mit der Radeon 7 die Grafikkarte gegen Bezahlung der Differenz tauscht, hat er mir folgendes angeboten. Die getestete Nvidia GTX 1080 ti zu nehmen oder doch noch auf die Nvidia RTX 2080 ti auszutauschen.
Die Nvidia RTX 2080 ti soll ja doch um einiges (im Schnitt 30%) mehr Leistung haben und auch noch Zukunftsfähiger sein...zumindest was Davinci angekündigt hat.
Was würdet ihr machen. Danke.
|