01-07-2024, 01:55 1 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-07-2024, 01:59 1 von kpot11.)
Hallo:
Seltsames Verhalten lt. Titel. Siehe hiezu den angehängten Screenshot.
Ich arbeite aus mehreren Gründen im EDIT-Arbeitsbereich mit der "A/B-Technik". Wie dazu im Screenshot zu sehen ist: Ein Clip befindet sich in Videospur-1, darüber ein Folgeclip - soweit nach links verschoben, als eine Überblendung dauern soll.
Hierzu habe ich diesmal (für ein schnelles Testprojekt) den entsprechenden ClipAnfasser (siehe roter Pfeil) benutzt und entsprechend nach rechts gezogen. Der blaue Pfeil zeigt an, dass die Aufblende auf dem zweiten Clip vorhanden sein sollte.
a) Unter WIN-10(Desktop) funktioniert das - wie immer schon - wie es soll (lineare Überblendung).
b) Auf meinem Notebook mit WIN-11 hingegen wird diese Aufblende am rechten Clip völlig ignoriert, als ob es sie nicht gäbe !!!
// Auch einfache Ab-/Aufblenden funktionieren nicht!
c) Wenn ich hingegen mit dem sonst benutzten Cross-Dissolve-Effekt arbeite (mit Bezierkurve), funktioniert dieser unter WIN-10 UND unter WIN-11 (wie gehabt).
d) Beide PCs sind WIN-mäßig auf aktuellem Stand und RESOLVE ist die 19BETA. Kann es daran liegen ?? Ich glaube es nicht recht.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen ??
Gruß kurt - und Danke im Voraus für Antworten.
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
(01-07-2024, 04:47 4)Nightworker schrieb: An Windows 11 liegt es auf den ersten Blick nicht, gerade mal fix getestet und bei mir funktioniert die Überbllendung.
Bei mir funktioniert die Überblendung mittels Anfasser auch problemlos. (Beta 4 mit Win 11)
Es dürften die üblichen Ursachen sein: falscher Grafiktreiber, defekter Grafikspeicher, laufender Virenscanner …
MacBook Pro 14 Zoll, 2021, M1 Pro
Sequoia 15.3.1.
DaVinci Resolve Studio 19.1.3
Folgende 1 Mitglied sagte danke TomStg für diesen Beitrag:1 Mitglied danken TomStg für diesen Beitrag • kpot11
(01-07-2024, 04:47 4)Nightworker schrieb: An Windows 11 liegt es auf den ersten Blick nicht, gerade mal fix getestet und bei mir funktioniert die Überbllendung.
Bei mir funktioniert die Überblendung mittels Anfasser auch problemlos. (Beta 4 mit Win 11)
Es dürften die üblichen Ursachen sein: falscher Grafiktreiber, defekter Grafikspeicher, laufender Virenscanner …
Mache mich auf die Suche, mal sehen ob ich fündig werde - kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
(01-07-2024, 04:47 4)Nightworker schrieb: An Windows 11 liegt es auf den ersten Blick nicht, gerade mal fix getestet und bei mir funktioniert die Überbllendung.
Bei mir funktioniert die Überblendung mittels Anfasser auch problemlos. (Beta 4 mit Win 11)
Es dürften die üblichen Ursachen sein: falscher Grafiktreiber, defekter Grafikspeicher, laufender Virenscanner …
Mache mich auf die Suche, mal sehen ob ich fündig werde - kurt
- Zunächst den aktuellen Grafiktreiber installiert ===> keine Änderung.
- Virenscanner ist Defender (auf beiden PCs).
- Mit Grafikspeicher ist gemeint der Videospeicher auf der RTX-4060?
// EDIUS und RESOLVE zeigen da keine Probleme.
Ich versuche jetzt: Alle DVR-Presets vom WIN-10-PC auf dem WIN-11-PC (Notebook) identisch zu übernehmen.
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
02-07-2024, 16:48 16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-07-2024, 16:53 16 von kpot11.)
Fehler gefunden:
An den DVR-Presets hat es nicht gelegen.
Zufällig fiel mein Blick auch auf den Inspector:
Auf dem Notebook (WIN11) hatte ich irrtümlich alle rot markierten Einstellungen deaktiviert. Das war bei der Einstellung COMPOSITE keine gute Idee :-(, denn dadurch war die Transparenz des oberen Clips futsch.
// Also: Wie so oft - das Problem saß vor dem PC.
Bedanke mich aber für die Antworten: Da ich das Notebook noch nicht so lange besitze, habe ich die eine oder andere Einstellung (nachinstallieren der neuesten Versionen, Treiber etc.) noch nicht ganz erledigt. Und so habe ich jetzt immerhin für die NVIDIA den neuesten Studio-Treiber installiert und etliche Überprüfungen vorgenommen.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Folgende 1 Mitglied sagte danke kpot11 für diesen Beitrag:1 Mitglied danken kpot11 für diesen Beitrag • Ianus
Die Blenden Funktion an der Timeline funktioniert auf dem MAC Studio M2 MAX nicht , auf dem MacBook Air M3 15 Zoll einwandfrei
Die Einstellungen sind absolut gleich.
Auch noch kurios : Die weiche Blende am Anfang oder Ende eines Clips hat einen grauen statt schwarzen Hintergrund. Auch nur auf dem Studio.
Der fertige ausgegebene Clip ist aber in Ordnung.
Habe alles probiert. Vielleicht in der finalen 19er Version in Ordnung.
Die Blenden Funktion an der Timeline funktioniert auf dem MAC Studio M2 MAX nicht , auf dem MacBook Air M3 15 Zoll einwandfrei
Die Einstellungen sind absolut gleich.
Auch noch kurios : Die weiche Blende am Anfang oder Ende eines Clips hat einen grauen statt schwarzen Hintergrund. Auch nur auf dem Studio.
Der fertige ausgegebene Clip ist aber in Ordnung.
Habe alles probiert. Vielleicht in der finalen 19er Version in Ordnung.
Gruss Jürgen
Hast Du schon im Inspector alle Parameter genau angesehen (aktiviert? welche Unterparameter gesetzt? etc.)?
kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.