Ah, ok. Dann liegt es wohl doch an Win7. Damit wäre das Thema aber dann auch leider für mich durch, denn W10 kommt mir aus den von Dir genannten Gründen nicht ins Haus und da ich inzwischen seit Windows 3.11 "dabei bin", habe ich auch mitlerweile keine Lust mehr auf ständig neue Windows-Versionen.
Linux wird dann wahrscheinlich auch nichts, denn die Grafikkarte im ThinkPad ist nicht die aktuellste.
Tja, schade auch.
Eine schwache Grafikkarte wäre unter jedem OS ein Problem für Resolve.
Aber Du könntest ja mal eine ältere Version probieren, die sind alle noch online (runterscrollen).
Oder sieh Dir doch mal Lightworks näher an.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Bitte nehmts sportlich, wenn mein allererstes Posting in diesem Forum ein Widerspruch ist!
Ich habe genau dasselbe Problem wie Bernd (deshalb bin ich über die Suche hier gelandet) und die Ursache ist NICHT Windows 10! Ich habe nämlich Windows 10 Pro laufen, übrigens auf einem ganz ähnlichen Rechner wie Bernd: Thinkpad T430S, i5 irgendwas, 8GB.
Screenshot der Fehlermeldung im Anhang.
---------------------
Was habe ich importiert, was will ich schneiden?
--> Videos von meinem Galaxy S10, codiert in H.265. (Laut meiner Recherche unterstützt DaVinci nur H.264)
Eigentlich das Einfachste vom Einfachen.
---------------------
Screenshot der Codec-Analyse vom VLC eines Handy-Videos im Anhang. Also ein so kodiertes Video will ich bearbeiten.
Weiß jemand Rat? Ich will nur Handyvideos schneiden! Das kann doch kein Problem sein! ?(
Für H.265 brauchst Du m.W. am PC die Studioversion.
Allerdings sind Handy-Videos oft etwas problematisch, weil sie oft nicht mit fester Bildfrequenz arbeiten.
Das zeigt Dein Screenshot leider nicht.
Du kannst aber gern mal einen Clip zum Testen in einen Transferservice legen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/865-ein-paar-grundlegende-fragen-zu-davinci-resolve/&postID=6194#post6194' schrieb:Das zeigt Dein Screenshot leider nicht.
Da wäre das kostenlose MediaInfo (googeln) hilfreicher.
Siehe Screenshots als Muster. Optionen: Text liefert schönste Übersicht.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Da bin ich nochmal, und habe die Lösung im Gepäck!
Zunächst: Für H.265 braucht man NICHT die Studioversion. Und, ich habs geprüft - mein Telefon zeichnet alle Clips konstant mit 30fps auf. (Habe ich auch noch nie gehört, dass es da Schwankungen geben soll.)
Nun zur Lösung:
Die fand ich bei Youtube. Der erklärt hier erstmal explizit, was der Unterschied zwischen H.264 und H.265 (HEVC) ist, dann erklärt er, wie man das Problem behebt. Voraussetzung ist Win10. Microsoft stellt einen Codec für H.265 für alle Win10-Geräte zur Verfügung. https://www.youtube.com/watch?v=BhqPd8bWdOY
Bitte nehmts sportlich, wenn mein allererstes Posting in diesem Forum ein Widerspruch ist!
Du schmeißt hier ja so einiges durcheinander.
1. ging es hier nicht um h.265 sondern h.264 auf Windows 7
2. hat Win 10 Pro bereits alles Inkludiert was h.265 angeht.
3. Versuche mal in h.265 zu Exportieren mit deiner Free Version :-)
Exportieren in h.265 geht nur in der Studio Version, da DVR keinen Codec dafür hat. Da dieser Codec aber nur über die GPU bei DVR läuft, und die unterstützung dieser bei der Free Version eingeschränkt ist, geht kein Export !
Es ist schon komisch das du den Codec von h.265 extra nachträglich Installieren musst, obwohl dieser bei der Pro schon mit drin ist.
Und wenn Dein Smartphone konstante Bildfrequenz hat, kannst Du Dich glücklich schätzen. Die meisten haben das nicht…
Wie hast Du es geprüft? Mit MediaInfo (umsonst), wo es auf der zweiten Seite steht?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Maschinenkanone,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/865-ein-paar-grundlegende-fragen-zu-davinci-resolve/&postID=6196#post6196' schrieb:.....(Habe ich auch noch nie gehört, dass es da Schwankungen geben soll.)
Für alle die es interessiert hier mal ein interessanter Beitrag von slashCAM zum Thema Handyfilmen und variable Framerates.
Prozessor: Intel i9-10940X, 14x3,3 GHz; Motherboard: Asus Prime X-299 Deluxe II; Arbeitsspeicher: 64 GB; Grafikkarte: ASUS GeForce Rog-Strix-RTX4090, 24GB; Windows 10 Pro 64-Bit; Edius Workgroup 9.5; Blackmagic Intensity Pro 4K; DaVinci Resolve Studio 19
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym