Es stimmt schon, daß mich niemand dazu zwingt, jedoch ist es schon ein wenig pervers sich eine 6k Kamera zu kaufen um dann mit 4k zu arbeiten! Fast so, als ob man sich einen Ferrari zulegt, diesen aber nur in den 4ten Gang schaltet! Oder am findet sich damit ab und sieht es als Investition in die Zukunft! Der nächste Rechner dann........
Hollywood filmt ja auch mit 8k und noch wird es nicht in voller Pracht präsentiert! Aber wenn 8k Standart wird......
Allerdings finde ich den Aspekt, daß man sich in Zukunft Fotoapparate sparen kann, da mit 8k jedes Einzelbild "fototauglich" sein wird, doch sehr verlockend. Andererseits ist dann die Kreativität vom Endergebnis des Filmes abhängig. Stichwort Blende und Stimmung!
Mir kommt es im Moment so vor, das du dich noch recht wenig in DVR auskennst und noch ein wenig üben musst.
Es hindert dich niemand in 6k zu Filmen, du must halt dvr für deine PC Performance einstellen. Soll heißen deine Timeline af HD oder Fhd stellen, Optimised Media nutzen, und evtl. noch die Qualität etwas runterschrauben. Später in der Ausgabe kannst du ja wenn du willst wieder auf 6k gehen.
Es geht ja Primar darum, das du deine Timeline / Vorschau nicht in 6k benötigst.
Dein Vergleich mit dem Auto hinkt gewalltig.
Du könntest ja wenn du wolltest einen gang höher :-)
Besser wäre der vergleich ein Sportwagen und nur 185er NoName Reifen zu fahren weil ich diese noch da habe.
Du hast recht! Da Vinci ist Neuland! Und dein Vorschlag, die Vorschau in 4k zu genießen um danach auf 6k hochschrauben ist schon gut, aber was passiert dann beim rendern? Kann ich da sozusagen eine Nacht drüber schlafen? ;-)
Jenachdem, wie lange das Video ist und was du an Bearbeitung hast, evtl sogar 2 Nächte....
Kann man sich aber grob ausrechnen. Einfach mal ein Testclip Rendern und schauen wieviele fps ca. rauskommen.
Ich würde schätzen, ohne OPM so um 5fps
Bei einer 30er Timeline macht das also 6:1
Alles nur ganz grob und geschätzt es kommen noch viele Faktoren dazu, wie zb. Überhitzung, Effekte die nur Partitiel sind usw. usw.
Mal was zu meinem Workflow.
Ich habe ja 'nur' eine BMPCC4K und nutze als Laptop aus 2014, einen Schenker (i7/4710M, 16GB Ram, GTX850M 2GB, 128GB SSD System/ 1Tb SSD Daten)
4K DCI/p60 bekomme ich bei 12:1 auf eine normale 256er SD Karte, aber sowas nutze ich idR nicht. P30 als UHD langt mir vollkommen zu.
Die Daten werden via USB3 Adapter von der SD auf die Daten SSD gespielt. Resolve geöffnet und die Daten erstmal in den Pool ziehen. Resolve meldet sich ob die Film Einsellungen gändert werden sollen: ok.
Soweit so gut.
Unten rechts Rädchen klickern und dann so einstellen:
resolve_optimized.jpg (Größe: 94,25 KB / Downloads: 170)
Langt auf einem Lappy vollkommen zu.
Danach im Pool alle Dateien markieren, Rechtklick und Generate Optimized Media, kann nun bissel dauern, aber der Codec ist ja eher klein gewählt.
Wenn das fertig ist die erste Datei in die Timeline ziehen, danach wieder aufs das Häckchen unten rechts klickern:
resolve_optimized_timeline.jpg (Größe: 82,22 KB / Downloads: 169)
Mit diesen Einstellungen bekomme ich eine absolut ruckelfrei Vorschau auf meiner uralten Kiste hin.
Wenn es doch klemmen sollten sollte, gibt es ja noch Proxy bzw Render Cache, aber geht auch flott
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
@Holger: Bemerkenswert, dass Du mit nur 2 GB VRAM überhaupt in UHD stabil arbeiten kannst! Das spricht doch eher sehr für Resolve, aber die Treiber für ältere GPUs sind halt auch schon ausgereift.
@Satyr: Und noch zum Ferrari: Der Vergleich wäre eher so, dass Du bei 4K mit irgendeinem Auto gerade noch so den Berg hochkommst, während Du mit 6K ein paar Reserven drin hast.
In Wirklichkeit können nämlich 4K Photozellen bei einem Bayer-Sensor (und den haben heute fast alle) gar keine 4K Pixel auflösen. Dazu braucht man mindestens 20% Überschuss.
Außerdem erlauben Dir 6K nachträgliche Skalierung oder leichtes Reinzoomen ohne Schärfeverlust. In 6K rauszurechnen ist Unsinn, für welches Display denn auch?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Puh......ich habe GAR KEINE AHNUNG!! DAS ist mein Fazit! Ihr arbeitet mit Einstellungen, um welche ich immer einen großen Bogen gemacht habe.
War bis dato auch nicht nötig. Was habe ich schon großartig gemacht?
Geschnitten, Musik unterlegt, O-Ton etwas aufgebessert, Titel oder Untertitel eingefügt und etwas Color Grading! That`s it! Da waren das Anlegen von Bins bzw Smartbins schon Highlights!
Ich habe mir die deutsche Version von BM "Der ultimative Leitfaden zu Da Vinci Resolve 14 und 15" gekauft und ein wenig damit experimentiert!
Wie ich sehe, langt das aber nur bis zu einer gewissen Grenze! Wird wohl kein Weg an einem intensiveren Studium der Materie vorbeiführen.....
Hallo!
Zu Beginn war da viel Frust und auch Enttäuschung!
War und ist nicht einfach! Muss aber jetzt akzeptieren, dass dies wohl ein langer Weg werden wird!
Die Lernkurve ist anfangs am steilsten, später fühlt man sich besser.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max