Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Tut es nicht, nur Fusion macht das.
Und wenn Du mal die Qualität und Stabilität vergleichst, weißt Du, warum 'umständlich'.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Ich verwende immer Mp4 mit den NVIDIA-Encoder und habe dabei keinerlei Stabilitätsprobleme und ich kann auch keine mangelnde Qualität feststellen.
Geht natürlich nur mit der Studio-Version.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/696-ausgabe-in-davinci-studio-16-und-bearbeitung-mit-handbrake/&postID=5171#post5171' schrieb:Ich verwende immer Mp4 mit den NVIDIA-Encoder und habe dabei keinerlei Stabilitätsprobleme und ich kann auch keine mangelnde Qualität feststellen.
Geht natürlich nur mit der Studio-Version. Ich habe ebenso keinerlei Probleme !
Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
Ich war mit der Qualität in Youtube und Facebook mit alleiniger Ausgabe über Davinci nicht zufrieden. Aber vielleicht habe ich es einfach nicht geschafft die richtigen Einstellungen zu finden. Hab zwar viel herumprobiert, aber das Ergebnis beim "normale" Abspielen am PC und auch am Fernseher war aus meiner Sicht auch sehr gut, hätte da nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Eben erst in Youtube und Facebook, vl passt da das Weiterbearbeiten von den sozialen Medien mit Handbrakeausgabe besser zusammen. Kann es aber nicht sagen, auf jeden Fall war die Qualität in Facebook und Youtube einfach mit Handbrake besser. Auch hier direkt in Facebook finde ich die Qualität gut ( https://www.facebook.com/Paradies-Ennsta...889996468/) ....schaffte ich über alleinige Davinciausgabe nicht so gut. Aber wie gesagt, vielleicht lag es an den Einstellungen. Werde jetzt mal so dabei bleiben...:-). Stabilitätsprobleme habe ich auch so viel wie keine...
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Stimmt, mit den neueren Nvidia-Karten und der Studioversion ist das Ergebnis in erster Generation gut.
Es gibt aber auch Leute mit AMD-Karten oder älteren von Nvidia [Bild: http://www.davinci-resolve-forum.de/wcf/...s/wink.png]
Und Leute mit falschen Treibern…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Bei YT ist das große Problem die erneute Kompression. Man kann denen entweder für kurze Filme einen höhenwertigen Codec schicken, die nehmen auch ein paar andere als H.264. Bei längeren Sachen kommt man um H.264 nicht herum, sollte aber die Datenrate wesentlich höher setzen als für die direkte Abspielung. Es ist halt ein Problem, wenn man einen stark komprimierenden Codec mehrfach einsetzt. Wir haben dazu mal ein Experiment gemacht (Ausgangsmaterial aus einer Red):
H_264.jpg (Größe: 346,19 KB / Downloads: 11)
ProRes.jpg (Größe: 518,97 KB / Downloads: 12)
Und es gibt deshalb noch einen Aspekt: Wenn Deine Arbeit nicht nur zum sofortigen Konsum bestimmt ist, sondern vielleicht ein paar Jahre Bestand haben soll, ist es viel besser, eine hochwertige Master-Datei abzuspeichern. Wer weiß denn schon, welcher Codec im Internet in ein paar Jahren in Mode ist oder was künftige TVs am besten verdauen können? Wenn ich dann ein Original in einem guten Mezzanine-Codec habe, wie Cineform oder DNxHD/HR, kann ich erneut in voller Qualität komprimieren statt von einem bereits gequälten H.264.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Es ist natürlich eine Binsenweisheit, dass man ein Bild oder Film mit einem komprimierten Codec nicht mehrfach komprimieren soll. Und deshalb ist für die Langzeit-Archivierung immer ein verlustloser Codec anzuraten.
Aber die meisten YouTube-Filme haben eher eine geringe Halbwertszeit.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/696-ausgabe-in-davinci-studio-16-und-bearbeitung-mit-handbrake/&postID=5184#post5184' schrieb:sollte aber die Datenrate wesentlich höher setzen als für die direkte Abspielung Und genau da ist der Hund begraben, das sollte man tunlichst vermeiden !!!!
Youtube gibt genau vor welche Bitrate für welche Auflösung optimal ist, ich bleibe dort immer drunter, warum. YT Analysiert das Video und wendet dann je nach Bitrate andere Einstellungen der Komprimierung an.
Das ganze habe ich aber auch schon einmal in einem anderen Thread mit Verlinkung zu den Settings geschrieben.
Was auch wichtig sein kann ist, das Video mit mind. 1440p hochladen, wenn der Kanal keine 1500+ Follower hat, dadurch wird der VC9 Codec benutzt, der bessere Ergebnisse bringt als der av01 der in der Regel bis 1080p angewendet wird.
Aber mal was ganz anderes rund ums Youtube.
Ich habe das Glück einige sehr große Kanäle zu kennen, teilweise mit mehr als 250.000 follower. Die Kanäle sind gemischt, ein reiner Gamig Kanal, ein Hobby Kanal, und ein Tech-News Kanal.
In Summer wird bei allen 3 Kanälen zu 79% der Content am Handy angesehen, 91% in 1080p
Legendlich 11% wird an einem PC angesehen.
Letztendlich ist die Qualität die wir in YT hochladen nur zur eigenen Befriedigung, das bestmögliche zu verfügung zu stellen.
OKAY schweift nun ab, aber wir hatten mal in einem Kanal einen Test gemacht. Der Kanal Arbeitet in der Regel mit eine RED und Ladet in 4k hoch.
Wir bzw. die Jungs vom Kanal haben 3x einen Content mit dem Handy gefilmt, und in 1080p Hochgeladen. Und siehe da, keinerlei Beschwerden, oder weniger Klicks etc. es ist Teilweise scheiß egal, hauptsache am Händy schauts einigermaßen gut aus...
Horst Girtew
Unregistered
Kein Mensch muß sich dafür rechtfertigen, dass er lieber ein Drittprogramm für die Erstellung seiner mp4-Dateien verwendet.
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Wichtig ist auch das Häkchen bei 'Network Optimized' zu setzen.
Ohne diesem wird Youtube und Konsorten definitiv anfangen zu rendern.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
|