Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2024
Hallo zusammen ,
Ich möchte gerne eine Projekt erstellen mit verschiedener Auflösung die meisten Videos sind in 576x720 25 Fps und dann kommen noch welche in 2160x 3840 25 Fps.
Warum in einem Projekt ?
Es soll ein Chronologisches Video werden von Weihnachten 89 an mit VHS C gefilmt bis heute mit einen 4 K Camcorder .
Das Hinzufügen von Timelines brachte mir bis jetzt nichts die eine in 576x720 und die andere in 2160x3840 bekommt man nicht als ein Video raus gerendert .
Auch die Funktion Crop bei der Timline Einstellung möchte ich nicht nutzen dafür ist der Sprung von Analog Kamera zu 4K Camcorder zu groß.
Die Frage ist dies überhaupt so Machbar bin bis jetzt nicht fündig geworden.
PC-System: Windows 10 Pro; DR Studio 19; i9-14900K; ProArt 4070 ti ;Monitor LG 38WN95C-W;ProArt Z 790;
64 GB Ram; SSD System 990 Pro, Speicher 2x 2TB SSD Samsung EVO 870 + 2x 2TB SSD Cruical MX 500
NAS Synology DS 923+ incl. 2x 16 TB IronWolf Pro RAID SHR
Beiträge: 2.643
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
05-11-2024, 05:13 5
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-11-2024, 05:17 5 von nomade.)
Hmm, da machst Du aber eine "can of worms" auf, wie die Amerikaner sagen würden. Bei klassischer Bildung würden wir wohl "Die Büchse der Pandora" sagen…
Zuerst mal die gute Nachricht: DR ist auflösungsunabhängig, Du kannst also in eine Timeline schmeißen, was immer Du möchtest (solange es den Codec kennt). Und es ist definitiv machbar, ich habe viele Archivprojekte betreut. Kompliziert es es trotzdem, weil Du Dich mit Begriffen wie Interlace (dt. Zeilensprung oder Halbbilder) und Pixel-Seitenverhältnis vertraut machen musst. DR kann das alles in den Griff bekommen, aber man muss schon etwas tiefer einsteigen. Beides gibt es vor allem bei Sd-Video, wie 720x576, aber auch bei manchen frühen HD-Versionen.
Nicht immer sind diese Werte in den Metadaten ersichtlich, man muss machmal etwas rumprobieren mit den richtigen Clip-Attributes.
Nicht nachträglich veränderbar ist die Bildfrequenz Deiner Timeline, die würde ich also auf 25 fps festlegen, wenn schon Deine SD-Aufnahmen progressiv sind, oder auf 50 fps, wenn sie Halbbilder haben.
SD auf UHD hochzuskalieren ist technisch möglich, sieht aber ziemlich grausig aus. Ich würde mich auf HD festlegen und SD mit SuperScale hochskalieren und UHD auf HD runter. Da muss Du nichts croppen, aber wenn Dein Sd noch 4:3 hat, wirst Du schwarze Balken bekommen.
Es gib spezialisierte Software, die per KI hochskaliert. Das kann bei HD ganz akzeptabel aussehen, ist aber bei Personen manchmal etwas grenzwertig. Außerdem kostet es extra und ist langsam in der Berechnung. Alternativ könntest Du Dir Lösungen wie Bild-im-Bild überlegen, also SD in einem Fenster mit Fotos, Text oder Grafik zur Ergänzung. Das Auge orientiert sich an scharfen Bildteilen, wenn nicht das gesamte Bild matschig ist, und man empfindet das meist als angenehmer.
Hmm, da machst Du aber eine "can of worms" auf, wie die Amerikaner sagen würden. Bei klassischer Bildung würden wir wohl "Die Büchse der Pandora" sagen…
Zuerst mal die gute Nachricht: DR ist auflösungsunabhängig, Du kannst also in eine Timeline schmeißen, was immer Du möchtest (solange es den Codec kennt). Und es ist definitiv machbar, ich habe viele Archivprojekte betreut. Kompliziert es es trotzdem, weil Du Dich mit Begriffen wie Interlace (dt. Zeilensprung oder Halbbilder) und Pixel-Seitenverhältnis vertraut machen musst. DR kann das alles in den Griff bekommen, aber man muss schon etwas tiefer einsteigen. Beides gibt es vor allem bei Sd-Video, wie 720x576, aber auch bei manchen frühen HD-Versionen.
Nicht immer sind diese Werte in den Metadaten ersichtlich, man muss machmal etwas rumprobieren mit den richtigen Clip-Attributes.
Nicht nachträglich veränderbar ist die Bildfrequenz Deiner Timeline, die würde ich also auf 25 fps festlegen, wenn schon Deine SD-Aufnahmen progressiv sind, oder auf 50 fps, wenn sie Halbbilder haben.
SD auf UHD hochzuskalieren ist technisch möglich, sieht aber ziemlich grausig aus. Ich würde mich auf HD festlegen und SD mit SuperScale hochskalieren und UHD auf HD runter. Da muss Du nichts croppen, aber wenn Dein Sd noch 4:3 hat, wirst Du schwarze Balken bekommen.
Es gib spezialisierte Software, die per KI hochskaliert. Das kann bei HD ganz akzeptabel aussehen, ist aber bei Personen manchmal etwas grenzwertig. Außerdem kostet es extra und ist langsam in der Berechnung. Alternativ könntest Du Dir Lösungen wie Bild-im-Bild überlegen, also SD in einem Fenster mit Fotos, Text oder Grafik zur Ergänzung. Das Auge orientiert sich an scharfen Bildteilen, wenn nicht das gesamte Bild matschig ist, und man empfindet das meist als angenehmer.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag
• olight
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
(04-11-2024, 23:01 23)olight schrieb: Hallo zusammen ,
Ich möchte gerne eine Projekt erstellen mit verschiedener Auflösung die meisten Videos sind in 576x720 25 Fps und dann kommen noch welche in 2160x 3840 25 Fps.
Warum in einem Projekt ?
Es soll ein Chronologisches Video werden von Weihnachten 89 an mit VHS C gefilmt bis heute mit einen 4 K Camcorder .
Das Hinzufügen von Timelines brachte mir bis jetzt nichts die eine in 576x720 und die andere in 2160x3840 bekommt man nicht als ein Video raus gerendert .
Auch die Funktion Crop bei der Timline Einstellung möchte ich nicht nutzen dafür ist der Sprung von Analog Kamera zu 4K Camcorder zu groß.
Die Frage ist dies überhaupt so Machbar bin bis jetzt nicht fündig geworden.
Ich würde die DV Aufnahme (576 X 720) ersteinmal hochscalieren auf z.B. Full HD.......und die aktuellen Aufnahmen runterscalieren. Auf dieser Basis dann alles bearbeiten und anschließend bei Bedarf noch weiter hochscalieren
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Folgende 1 Mitglied sagte danke vodjara für diesen Beitrag:1 Mitglied danken vodjara für diesen Beitrag
• olight
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2024
Hallo ,
Vielen Dank für die Antworten, das SD Material habe ich soweit im Griff in Bezug auf Halbbilder und sieht eigentlich mit ein bisschen Bearbeitung ganz ordentlich aus für mein Empfinden .
Welche Software könnt Ihr für das Hochskalieren mir den empfehlen ?
Gruß und eine schönen Abend
PC-System: Windows 10 Pro; DR Studio 19; i9-14900K; ProArt 4070 ti ;Monitor LG 38WN95C-W;ProArt Z 790;
64 GB Ram; SSD System 990 Pro, Speicher 2x 2TB SSD Samsung EVO 870 + 2x 2TB SSD Cruical MX 500
NAS Synology DS 923+ incl. 2x 16 TB IronWolf Pro RAID SHR
Beiträge: 2.643
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2018
08-11-2024, 04:58 4
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-11-2024, 04:59 4 von nomade.)
Innerhalb von DR Studio ist eigentlich SuperScale Enhanced schon recht gut, wenn man je nach Bildinhalt ein bisschen mit den Einstellungen experimentiert.
Topaz Video AI kanns noch besser, aber kostet halt extra. Hier mein Artikel dazu:
https://www.dropbox.com/scl/fi/fhaw0skwr...cvapk&dl=0
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.8
- Resolve und Fusion Studio 20.2
- Mac mini M4 Pro unter Sequoia 15.7
- UHD Monitoring per eGPU-Box mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor (auch kalibriert)
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2024
(08-11-2024, 04:58 4)nomade schrieb: Innerhalb von DR Studio ist eigentlich SuperScale Enhanced schon recht gut, wenn man je nach Bildinhalt ein bisschen mit den Einstellungen experimentiert.
Topaz Video AI kanns noch besser, aber kostet halt extra. Hier mein Artikel dazu:
https://www.dropbox.com/scl/fi/fhaw0skwr...cvapk&dl=0
Leider funktioniert der Link nicht, steht immer Fehler
PC-System: Windows 10 Pro; DR Studio 19; i9-14900K; ProArt 4070 ti ;Monitor LG 38WN95C-W;ProArt Z 790;
64 GB Ram; SSD System 990 Pro, Speicher 2x 2TB SSD Samsung EVO 870 + 2x 2TB SSD Cruical MX 500
NAS Synology DS 923+ incl. 2x 16 TB IronWolf Pro RAID SHR
Beiträge: 471
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(08-11-2024, 20:00 20)olight schrieb: Leider funktioniert der Link nicht, steht immer Fehler 
funktioniert hier einwandfrei
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Speed Editor | Eizo ColorEdge CG + CS, LG UltraFine
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 20.2 Build 13
Storage: TrueNAS | 10GBase-T | 8x 16TB
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2024
08-11-2024, 20:39 20
Bei mir kommt immer das hier :
Laut mein Dropbox Account wurde zuletzt die PDF DP 2306_052-059_Topaz_4 geöffnet
Ich denke das wird die Datei sein ?!?
Nur komisch mit dieser Fehlermeldung mit Edge und Chrome probiert
PC-System: Windows 10 Pro; DR Studio 19; i9-14900K; ProArt 4070 ti ;Monitor LG 38WN95C-W;ProArt Z 790;
64 GB Ram; SSD System 990 Pro, Speicher 2x 2TB SSD Samsung EVO 870 + 2x 2TB SSD Cruical MX 500
NAS Synology DS 923+ incl. 2x 16 TB IronWolf Pro RAID SHR
Beiträge: 777
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2019
(08-11-2024, 20:07 20)LennyNero schrieb: (08-11-2024, 20:00 20)olight schrieb: Leider funktioniert der Link nicht, steht immer Fehler 
funktioniert hier einwandfrei
bei mir auch - kurt
RESOLVE-20.2.00013 Studio ; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 286
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(08-11-2024, 21:32 21)kpot11 schrieb: (08-11-2024, 20:07 20)LennyNero schrieb: (08-11-2024, 20:00 20)olight schrieb: Leider funktioniert der Link nicht, steht immer Fehler 
funktioniert hier einwandfrei
bei mir auch - kurt
bei mir ebenso
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
|