Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Und Du kannst fast jedes 'Altglas' an E-mount adaptieren.
Ganz ohne AF ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Das geht ja bei allen Spiegellosen.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
04-04-2023, 12:09 12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-04-2023, 12:11 12 von nomade.)
Jein. An MFT oder S-35 kann Vollformat-Glas merkwürdig aussehen.
Es ist – je nach Objektiv – ein Märchen, dass man damit immer das 'Sahnestück' herausschneidet.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
04-04-2023, 19:23 19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-04-2023, 19:26 19 von Ianus.)
Habe vier alte M42 Objektive (18, 35, 50 und 135mm) die ich per Adapter an der Panasonic GH6 ausprobiert habe. Insbesondere die Auflösung lässt zu wünschen übrig und ist selbst für Video zu gering. Das 35er, 50er und 135er sind von Voigtländer und sollen Zeiss-Konstruktionen sein. Was davon wahr ist weiß ich nicht wirklich. Viele alte Objektive sind ja von solchen Geschichten umrankt. Ob diese Objektive an Vollformatkameras ein besseres Ergebnis abliefern kann ich leider nicht sagen.
Der Adapter ist ein M42 auf MFT Shift Adapter von Kipon und tadellos verarbeitet. Besonders das Shiften ist beeindruckend. Schade dass die Objektive nicht die entsprechende Qualität haben.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(04-04-2023, 19:23 19)Ianus schrieb: Habe vier alte M42 Objektive (18, 35, 50 und 135mm) die ich per Adapter an der Panasonic GH6 ausprobiert habe. Insbesondere die Auflösung lässt zu wünschen übrig
[...]
hat jemand Erfahrung mit Zeiss Contax Objektiven? AE oder MM? Da schaue ich ab und an mal nach - habe bisher aber doch nichts gekauft ...
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Die habe ich fast alle. Was möchtest Du wissen?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
Also: lohnen die lichtstarken Versionen gegenüber den "normalen"? z.B.: das 28mm f2 ist ja krank teuer verglichen mit dem f2.8.
Ich vermute diese Objektive muss man eh ca. eine Blende abblenden bevor es nutzbar wird?
... oder lohnen diese Dinger heute überhaupt noch? Die Zeit der Schnäppchen scheint vorbei zu sein.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 2.560
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
05-04-2023, 10:23 10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-04-2023, 10:24 10 von nomade.)
Schwierige Frage. Ich bin halt sehr früh eingestiegen und müsste eigentlich meine Versicherung hochsetzen…
Einige Objektive, wie das 18mm f2 "Hollywood", sind einfach hoch-gehyped und überteuert. Die sind schon gut und auch weit offen brauchbar. Aber die lichtstarken sind nicht nur teuer, sondern auch schwer. Ein einzelnes Sigma 18-35mm f1,8 ersetzt Dir drei bis vier Festbrennweiten und ist einfach brutal scharf. Manche sagen: zu scharf!
Außerdem gibt es heute sogar aus China sehr gutes Glas.
Aber manche älteren Objektive haben halt eine ganz eigene Charakteristik. Ich vergleiche das gern mit Musikinstrumenten. Der gleiche Ton, auf zwei verschiedenen Instrumenten gespielt, klingt eben nicht gleich. Reine Schärfe ist auch nicht das einzige Kriterium.
Es gibt auch unter den alten Pentax Takumaren oder Minolta Rokkoren sehr schöne Objektive, die immer noch günstig zu finden sind.
Und Lichtstärke ist bei den heutigen Kameras fast kein Thema mehr, eher die Separation vom Hintergrund, die Du erreichen kannst.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
hmmm... dann lasse ich es vermutlich dabei wie es jetzt ist: ab und zu mal semi-interessiert schauen - aber kein Geld dafür ausgeben.
Mit Sigma kann ich gut leben. z.B.: mein Lieblings-Objektiv - quasi seit ich es habe: Sigma 40mm F1.4 DG HSM Art
das ist zwar auch "etwas" groß und schwer, aber wirklich sehr sehr gut!
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
05-04-2023, 13:48 13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-04-2023, 13:50 13 von Ianus.)
Ich habe es nur ausprobiert da ich schon die vier alten Objektive habe. Nach dem Test sehe ich keinen Sinn darin diese Idee weiter zu verfolgen. Dass sie einem preismäßig praktisch nachgeschmissen werden hat schon seinen Sinn. Eine Versicherung braucht man dafür nicht zu erhöhen. Jedes moderne Setobjektiv ist den alten optisch und bedienungsmäßig weit überlegen. Einzig die Verarbeitungsqualität der alten Stücke ist bewundernswert. Und schöne Namen haben sie.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
|