Also veraltet wäre eher Windows 7 oder 8, aber auch da, jedenfalls ab 8 läuft es aktuell noch ;-)
Wobei es mit Windows 8 tatsächlich auch mal Installationsprobleme geben kann, die aber anderer Natur sind als das Problem hier.
@MIB: Aber wenn Du auch Linux-affin bist, versuche es doch damit mal. Wenn eine NVidia-Karte in Deinem System steckt ist die wichtigste Grundvoraussetzung für halbwegs einfachen Erfolg gelegt. Und meinen Erfahrungen zufolge hast Du auch gleich das performantere System bei gleicher Hardware. Und Risiko gehst Du keines ein, gerade auch mit der Studio-Version nicht, die bei Softwareschlüssel auf beiden Systemen problemlos läuft, auch im Wechsel. Einzig das Zurücksetzen der Installationen beim Freischalten funktioniert unter Windows problemloser ;-)
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
M*I*B,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1112-win10x64-installation-nicht-m%C3%B6glich-ung%C3%BCltiges-zeichen-in-c/&postID=8672#post8672' schrieb:... echt jetzt? Guter Witz am Morgen 8)
Ganz im Ernst Hans: Was hat die Deines Erachtens "veraltete" Windows- Version mit dem Fehler der Installationsroutine zu tun?
Nun BM gibt an, die neuste Version von Windows zu benutzen.
Versuche mal eine Version aus 2019 von DVR zu installieren, wenn das geht liegt es daran.
Also DaVinci Resolve 16.3b3 lässt sich selbst auf meinem alten Zweitrechner installieren!
Der Pfad siehe Bild:
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
... Linux ja, aber das was hier rumsteht und das was ich in der Fa. administriere sind reine Serversysteme. Mein privater Arbeitsrechner ist halt ein Windows; da kann ich nicht mal eben das System plätten und ein Linux drauf spielen... Dsa geht schon deshalb nicht, weil es bestimmte Software, auf welche ich auch beruflich angewiesen bin, nur auf Windows- Basis gibt (Altium- Designer z.B.).
Wie eingangs gesagt wollte ich DaVinci halt nur mal ausprobieren, ob ich damit klar komme. Zudem suchte ich eine Bearbeitungssoftware, die einem das Verpixeln von z.B. Autokennzeichen erleichtert. Hier geht es nicht um professionelle Ansprüche, sondern um ab- und an mal einen kleine Clip erstellen, den man auc ohne AUgenkrebs anschauen kann.
Langes blabla, ganz kurzer Sinn:
Das Problem lässt sich offensichtlich nicht so einfach lösen. Daher lasse ich davon schlicht mal die Finger und verbrenne nicht noch mehr Zeit damit, ein Softwarepaket zum Laufen zu bekommen, was sich noch nicht mal (bei mir) installieren lässt. Die Zeit ist sicherlich sinnvoller genutzt, wenn ich schlicht mal andere Anbieter ausprobiere (wovon sich bis dato jeder installieren lies).
LG
Micha
PS: Wenn jemand ein brauchbares Tool kennt, mit dem sich solche Sachen wie Kennzeichen verpixeln nebst Tracking bewerkstelligen lässt, wäre ich über einen Hinweis dankbar...
Danke für Deine ehrliche Antwort.
Aber das gute an Linux ist ja, Du kannst es jederzeit parallel zu Windows installieren, geht ja sogar auf einem externen USB-Datenträger. Gefahrlos probieren ist damit möglich. Allerdings ging ich nicht davon aus, dass Du nur in Serversystemen bewandert bist. Wobei ein gängiges Desktop-Linux heutzutage einfacher zu installieren und zu handhaben ist als sich das mancher denkt. Serversysteme, dann solltest Du ja die Kommandozeile kennen, wobei die ja für DaVinci nur für prä-installationstechnische Belange nötig wäre.
Aber das nur am Rande.
Zu Deinem obigen Fehler -
kann es sein, dass die eigentliche Installation schon weitgehend erfolgt war und lediglich die abschließenden Schritte scheitern, in Deinem Falle konkret die Verlinkung fürs Startmenü bzw. Desktop? Dann wäre Resolve an sich ja schon installiert und Du könntest im entsprechenden Order mal nach der .exe suchen und diese händisch zu starten versuchen?
Grüße,
Cy
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
M*I*B,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1112-win10x64-installation-nicht-m%C3%B6glich-ung%C3%BCltiges-zeichen-in-c/&postID=8688#post8688' schrieb:PS: Wenn jemand ein brauchbares Tool kennt, mit dem sich solche Sachen wie Kennzeichen verpixeln nebst Tracking bewerkstelligen lässt, wäre ich über einen Hinweis dankbar...
das kann Adobe Premiere, Final Cut, Edius und auch noch sicherlich weitere Software.
Und selbstverständlich auch Resolve, falls es sich installieren lässt ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
CyPix,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1112-win10x64-installation-nicht-m%C3%B6glich-ung%C3%BCltiges-zeichen-in-c/&postID=8692#post8692' schrieb:kann es sein, dass die eigentliche Installation schon weitgehend erfolgt war und lediglich die abschließenden Schritte scheitern, in Deinem Falle konkret die Verlinkung fürs Startmenü bzw. Desktop? Dann wäre Resolve an sich ja schon installiert und Du könntest im entsprechenden Order mal nach der .exe suchen und diese händisch zu starten versuchen?
Grüße,
Cy
... nope, leider nicht. Die Installationsroutine kommt noch nicht mal dazu, ein Verzeichnis anzulegen. Dieses "Fairlight Audio Accelerator Utility" wurde installiert. Nächster Punkt wäre DaVinci selbst, und daran scheitert es dann.
Mit Geek habe ich gerade versucht, die bisherigen Komponenten zu deinstallieren. Das Panel lies sich deinstallieren und hat auch keine Spuren in der Regitry hinterlassen. Die RAW Common Components hingegen lassen sich auf dem üblichen Weg ncht mehr entfernen; da hilft dann nur der manuelle Eingriff nebst den zwei EInträgen in der REG...
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1112-win10x64-installation-nicht-m%C3%B6glich-ung%C3%BCltiges-zeichen-in-c/&postID=8693#post8693' schrieb:das kann Adobe Premiere, Final Cut, Edius und auch noch sicherlich weitere Software.
... welches ist davon für Anfänger in Sachen VideoSchnitt am besten geeignet? Und ggf. preiswert/kostenlos?
Ach, ich seh schon: FinalCut ist AppelPappel... Und bei Edius stehen weder Preise auf der Webside noch Systemvoraussetzungen.. Damit beide schon mal abgehakt ...
... und Adobe AboScheiß ist auch raus...
Na denn... dann eben doch Frame für Frame; hab' ja sonst nix zu tun ...
M*I*B,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1112-win10x64-installation-nicht-m%C3%B6glich-ung%C3%BCltiges-zeichen-in-c/&postID=8706#post8706' schrieb:... und Adobe AboScheiß ist auch raus...
Genau das führte mich dann nach gut 20 Jahren Adobe, in der ich zig Versionen gekauft hatte, weg von Adobe. Und ich habe es Dank Resolve nicht bereut! Im Gegenteil, heute bin ich dankbar, dass mich Adobe von Adobe weggeführt hat :-P
ich frage mich nur, was an Deinem Computer so anders sein sollte. DaVinci lässt sich doch auch auf den verschiedensten Rechnern hier meist problemlos installieren.
Könnte ein Virenscanner evtl. Probleme bereiten?
Soweit ich das beurteilen kann, hast Du hier ein Alleinstellungsmerkmal.