Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1375-timeline-stottert-extrem/&postID=10765#post10765' schrieb:Experten raten von der Defragmentierung von SSDs ab, da damit unnötige Schreibvorgäge ausgelöst werden die die Lebensdauer der SSD verkürzt.
1) Du hast natürlich recht.
2) Ich habe falsch formuliert: Ich benutze die WIN-10 eigene Methode (siehe Screenshot), die spricht von "optimieren" und führt (angeblich, soweit ich informiert bin,) kein "herkömmliches" Defragmentieren durch, sondern "was anderes". Müsste ich wieder nachlesen, was genau das ist.
3) Interessant ist, dass WIN mein externes U:-Laufwerk (eine 1TB SSD) nicht als "Solid-State-Laufwerk" , sondern als "Festplatte" ausweist.
4) // Mein früheres, nicht mehr benutztes Defragmentierungsprogramm (von Piriform), hatte die SSDs erst gar nicht aufgelistet, sondern nur die HDDs.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1375-timeline-stottert-extrem/&postID=10760#post10760' schrieb:Ich führe für meine benutzten Drives (HDD und SSD) einigermaßen regelmäßig, manuell eine Defrag durch. Könnte also sein, dass die gestrige Defragmentation auf der "Resolve-SSD" (1 TB), auf der meine Resolve-Caches etc. liegen, der Grund war.
Defragmentierung kann nur auf einer HDD erfolgen. Daten die auf einer Magnetscheibe auf unterschiedlichen Positionen gespeichert wurden werden wieder in einer folge abgespeichert.
SSD ist eine komplette andere Speichermethode. Viel wichitger ist seine Firmware der SSD ab und an mal zu überprüfen es gibt Hersteller die auch gerne mal "ältere" SSD mit neuer Firmware versorgen.
Eine überprüfung seiner Speichermedien rate ich jedem mind. 1x alle 6 Monate zu machen, Crystal Disk mark ist Free und reicht für diesen Zweck gut aus.
Diese Win-Optimierung ist nur ein Verbindungstest und so unnütz wie vieles von Win.
Bringen tuts garnix.
Jede gute SSD kann man komplett auslesen und erhält alle wichtigen Daten.
Crystal Disk Mark überprüft aber nur die Geschwindigkeit. Was kann man damit noch testen?
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Ich habe heute wieder einen Film bearbeitet und in den Edit-Page ruckelts mal wieder.
Versuchsweise bin ich auf die von mir nicht beliebte Cut-Page gegangen und der Film lief sauber und einwandfrei!
Auch in der Color-Page, Fairlight-Page und Deliver-Page astreines Abspielen! :thumbsup:
Man könnte den Verdacht haben, da BM die Cut-Page Stark favorisiert und auch durch Speed Editor unterstützt, dass da eine gewisse Absicht dahinter steckt.
Vielleicht möchte man so die Kunden auf die Cut-Page leiten!? :cursing:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich wirklich interessieren.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Ja, Hat aber bei mir nichts mit der Audio-Spur zu tun, denn ich habe da gar keine.
Verückt so etawas.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1375-timeline-stottert-extrem/&postID=10824#post10824' schrieb:Ja, Hat aber bei mir nichts mit der Audio-Spur zu tun, denn ich habe da gar keine.
und das Schließen vom Media Pool bringt auch nichts?