Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laptop viel zu langsam? Alternativen
hast Du denn Deine Probleme mit Deinem Computer nun im Griff?
Unter den Thread "

Renderfragen,Performance einbruch, Abstürze"

schilderst Du ja div. Schwierigkeiten.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
Nein, der H.264 unter der AMD Karte will einfach nicht !
Zitieren to top
habe mal bei mir im BIOS nachgesehen. Der RAM läuft mit 2933 Mhz
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
Timings kannst du anpassen. Jenachdem welche Grundtimings du hast
Schau mal im Memory try it ob da 2933 Mhz mit 14,14,14,38 etc. drin hast, wenn ja Teste mal einfach durch

Habe gerade nochmals mit meinem Codec Fehler rumgestestet, H.264 will garnicht. Meine Alten Projekte die vorher ohne Probleme Gerendert hatte, brechen sofort ab.
Morgen gehe ich zurück zur 15er, und schau es mir da noch mal an.

Teilweise Rendert DVR nun mit über 600fps ?!?
Zitieren to top
Guten Morgen Marco, Uwe und auch Harri,

ich habe gestern Abend absichtlich nichts mehr geschrieben und bis tief in die Nacht nochmal nach bestem Wissen recherchiert. Ich will ja absolut nicht beratungsresistent sein, aber um so mehr man halt liest um so schneller kommt man in den Wald und umsoschneller auch nicht mehr herausWink oder man denkt was ganz anderes als eigentlich Sache ist.

Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3725#post3725 schrieb:Ganz Konkret für dich:
Überleg dir ob du upgraden willst Ja oder Nein,

JA = Mittelklasse X570
Nein = Mittelkasse X470 oder Oberklasse X370

RAM = Je nach Board
Des lässt sich recht einfach beantworten. Ich muss neu kaufen, da meine jetzige Konfiguration nicht mal mehr cutten schafft. Somit ein kompletter Neukauf-zeitnah.

Heißt für mich: Maximum rausholen, verbunden mit Geld x570, etwas auf den Geldbeutel schauen und nicht des aktuelle kaufen X470 oder X370. Du würdest hier den X370 als besser ansehen, bezüglich Oberklasse?
Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3725#post3725 schrieb:Ja und nein. In Sachen RAM hat sich bei der 3000er Serie viel getan und die Ryzen sind keine Zicken mehr.Ich würde dann auch wie oft erwähnt und in vielen Test dargelegt auch den Sweet Spot also 3600mhz kaufen
Versteh ich absolut dass man des dann wohl machen sollte wenn man schon Geld investiert. Wie gesagt die Hintergründe hab ich einfach damals nicht kappiert.

Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3725#post3725 schrieb:Wenn du später ein Upgrade auf einen 3900x oder gar einen 3950x also 12 oder 16 Kerne Planst dann ja, weil die VRM einfach besser sind.Wenn du bei deinem 3700x als Final stehen bleiben möchtest, Nein da wäre Preis und Leistung ein x470 oder sogar (ja) ein x370 besser, und ja auch diese gibt es bei div. Händlern auch direkt mit Aktuellem Bios zu kaufen.
Ich hatte ein Video gesehen in meinen endlosen Erkundigungen und da wurde des erzählt was ich für gut befunden habe und dachte mir hey des lohnt sich. Dass da ein günstiges Mainboard dann wieder nicht für taugt wusste ich einfach nicht.

Hier raus lese ich, dass du wohl den x370 besser findest, auch wenn er wohl älter ist?

Einer der wichtigsten Punkte: Wenn es echt solche Mainboards mit dem Bios für den 3700 gibt, dann fällt ja schon mal ein wichtiger Punkt weg, warum ich die X470 und x370 ausgeschlossen hatte. Ich hatte bisher nur gelesen es gibt nur Austausch CPUs und des wäre halt nichts für mich. So ein Händler wäre?

Für mich hab ich des ganze preislich mal aufgezogen.


Des hier wäre die teure Variante = 1391PC + 323Festplatte = 1714 Euro
AMD Ryzen 7 3700X
GIGABYTE X570 AORUS PRO
32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER AMP Extreme
Corsair TX650M76
Gigabyte AORUS M.2 2280 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 – 1TB
Samsung 860 QVO 1 TB


Des hier wäre die günstigere Variante = 1239PC + 278Festplatte = 1517 Euro
AMD Ryzen 7 3700X
GIGABYTE X470 AORUS ULTRA GAMING
Corsair CMK32GX4M2B3200C16 (wahrscheinlich nicht kompatibel, habe mit 130 Euro gerechnet)
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER AMP Extreme
Corsair TX650M
Samsung MZ-V7E1T0BW 970 EVO 1 TB NVMe M.2
Samsung 860 QVO 1 TB

Also liegen grob 200 Euro dazwischen oder? Gehäuse ist noch keins eingeplant.

Sind jetzt hier noch grobe denkfehler drin?

Vielen lieben Dank.

Edit: Jetzt wäre halt sogar die damalige Intel/ Nvidia Konfiguration etwas günstiger mit 1366 Euro


Intel i7 9700K392 (Notebooks)
Gigabyte Z390 AORUS PRO189 (Notebooks)
Kingston Hyper X HX426C16FB3K2/32140 (Mind)
Zotac GeForce RTX 2070 SUPER AMP Extreme(Notebooks)
Corsair TX650M76 (Amazon)

AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3735#post3735 schrieb:Heißt für mich: Maximum rausholen, verbunden mit Geld x570, etwas auf den Geldbeutel schauen und nicht des aktuelle kaufen X470 oder X370. Du würdest hier den X370 als besser ansehen, bezüglich Oberklasse?
NEIN, X570 wenn du später wenn die Preise der 12 oder 16 Kerner fallen, und du die CPU von 3700x auf 3900x oder 3950x updaten möchtest.
Preis Leistung, du bekommst jetzt zb. ein MB x370 umme 120 Euro was vor 3 Jahren mal 350+ gekostet hatte.


MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3735#post3735 schrieb:Hier raus lese ich, dass du wohl den x370 besser findest, auch wenn er wohl älter ist?
Besser in Preis und Leistung wenn du "nur" beim 3700x bleiben möchtest, sonst nicht.

Var.1 würde ich bevorzugen wenn der Preis für dich ok wäre, (muss mir das Board ansehen hab aber grade zu viel Arbeit noch zu tun,)
Bei beiden würde ich die QVO SSD direkt rausschmeißen, die tagugen nix für größere Dateien. Da bin ich auch drauf reingefallen :-)

Schau mal bei Mindfactory, glaub da gibt es beim Kauf eines Aorus Bord ein Netzeil gratis mit dazu...
Zitieren to top
Hallo Marco und einen schönen Abend.

am Anfang als ich überlegte zwischen AMD und Intel war des einer der Punkte warum ich auf AMD gehen wollte. Bisher hatte ich nur immer Intel CPUs. In einem Video was ich mir angeschaut hatte, wurde sogar berichtet, dass wohl die 4000er auf den selben Sockel haben sollen und auf des X570 passen sollen. Einen Prozessor dann in ein paar Jahren günstig upgraden hat sich für mich interessant angehört, ebenso dass es augenscheinlich günstiger war als Intel.
Eigentlich war des so der Kick zu AMD, wobei ich da nicht zu 100% fest gefahren bin. Es muss eben eine gute Lösung für mich sein.

Datenplatte. Die taugt nix, darf ich fragen warum? Wenn ich eine Systemplatte mit dem schnellen PCIe4 nehme dann muss ja die 2te eine Sate sein. Was würdest du da empfehlen?

Bezüglich dem Tipp, da hast du recht. Für 250 Euro gibt es des Aorus Pro mit einem 750 Watt Netzeil. Wären 60 Euro bei der Konfig gespart. Sind ohne Festplatten und Gehäuse aber immerhin auch 1330 Euro, also Hardwaretechnisch 100 Euro Unterschied zur X470 Konfiguration. Nochmal 100 Euro Unterschied wohl, weil die Platten günstiger sind, da kein PCI4...

Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
MaxT.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3739#post3739 schrieb:Datenplatte. Die taugt nix, darf ich fragen warum?
Taugen sofern nix, wenn man mit Großen Daten Arbeitet. Die kleinste also 1TB hat ein Speicher von 42gb, in diesem Bereich Arbeitet die SSD schnell, sind die Daten also deine Projekte darüber dann ist die Platte langamer als eine HDD. Deswegen sagte ich ja

Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/519-Laptop-viel-zu-langsam-Alternativen/?postID=3738#post3738 schrieb:die tagugen nix für größere Dateien
Das war bei mir auch so eine Aktion, die dinger im MM gesehen, Preis ollala, ok kommt mit dich kann ich immer gebrauchen.
Zuhause dann durch zufall direkt ein Projekt drauf geladen und dann das erwachen, wat den nu, Kaputt oda wat..
Dann habe ich Tante Google angeschmissen und mich mal mit Infos versorgt, und siehe da, doch nicht Kaputt iss so :-)

Wenn deine Projekte immer unter 42 GB liegen, dann wirst du kein Unterschied bemerken, wenn drüber dann schon.

Meine Glaskugel ist gerade zur Reparatur, kann daher nur Raten, ich glaube nicht das die 4000er Serie auf AM4 landen wird.
Konfig 1 mit einer Evo als SSD und der drops finde ich ist gelutscht.

Board passt, RAM dazu auch, eine m.2 als Gen4 ist auch drin, Netzteil wird wenn es das 750 Watt werden soll auch genügend,
Jetzt nur noch auf Black Friday warten und versuchen genau diese Komponeten Billiger als sonst zu bekommen.
Zitieren to top
Super Tipp auch gerne hier nochmal gesagtSmile Dann nimmt man wirklich lieber die Evo.

Hab jetzt mal nach ein paar Gehäusen geschaut, was ja so des letzte ist was noch fehlt. Wirklich wert legen tu ich eigentlich auf gar nix, ausser des es möglichst schlicht, schwarz und von mir aus ein wenig edel aussieht.

Irgendwie stolpert man dann immer wieder über Fractal Design und Phnateks Gehäuse, was wohl 2019 der letzte Schrei war? Preislich so um die 80-100 Euro, was ein Gehäuse mit ner durchdachten Lüftung auch kosten darf?

Spricht gegen die Gehäuse was oder gibts noch den ultimativen Tipp?

Lg Max
AMD Ryzen 7 3700x // Gigabyte X570 Aorus Pro // G.Skill Trident Z Neo 3600-32GB // Zotac RTX 2070 Super// Aorus M2 // Samsung 860 evo // Win 10 Pro
Zitieren to top
Ich glaube in dem Preissegment sind alle gut. Achte ein wenig darauf das man vorne und hinten Lüfter verbauen kann, und oben Wahlweise ein 280er WaKü.
Länge der Grafikkarte beachten, und falls keine WaKü, das der Tower Lüfter nicht zu groß ist und reinpasst.
Design und größe ist dir überlassen.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Benötige Entscheidungshilfe für neuen Gaming Laptop für DVR Rebekka 10 5.333 27-06-2024, 05:49 5
Letzter Beitrag: nomade
  Laptop für DVR Marcus7 3 3.574 27-11-2022, 18:03 18
Letzter Beitrag: nomade
  Resolve langsam trotz guter Hardware micazw02 13 15.502 07-06-2020, 14:46 14
Letzter Beitrag: Der Hans
  Hilfe!! DaVinci läuft sehr langsam! Philipp1 4 9.573 08-10-2019, 22:54 22
Letzter Beitrag: _a#dabei

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste