12-06-2020, 00:12 0
Hallo,
ich will von Magix Video deluxe zu DVR 16 wechseln. Anwendungsgebiete sind YouTube Videos. Vorerst nur in FullHD, später vielleicht auch in 4K, bzw. bearbeiten in FullHD und dann exportieren in 4K für YouTube. Kameras werden zum einen "Consumer Kameras" wie bspw. Panasonic Lumix GX80, G9, GH5, Fuji XE3, Nikon Z6 o.ä. und diverse Smartphones sein. Also meist h264/265 codec o.ä.
95% der finalen Videos werden auf YouTube zwischen 5 und 10 Minuten lang sein. Ganz selten länger (bspw. 15 Minuten).
Meine derzeitige Hardware Ausstattung ist dafür (zumindest für 4K) eingeschränkt, da ich momentan nur einen FullHD Monitor habe. Da überlege ich auch einen 4K Monitor zu kaufen, würde das aber gerne hinausschieben.
Momentan ist meine Ausstattung:
Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen, was Sinn macht, wenn man zunächst nicht zuviel Geld ausgeben will, solange ich mir nicht sicher bin, umwieviel % es dadurch überhaupt schneller werden kann.
Ich will vor allem Zeit beim Bearbeiten und fertig stellen von den Videos sparen. Die Videos werden nicht aufwendig bearbeitet. Verschiedenen Schnitte, Kapitelüberschriften, kurze Intro, kurzer Abspann, ein bisschen Musik unterlegt oder auch bei manchen komplette Neuvertonung (Stimme aus dem off nachträglich zum Video gesprochen statt den Originalton zu nehmen - bspw. bei Erklärvideos).
Meine Zielgruppe wird kein Colorgrading o.ä. bemerken oder zu schätzen wissen. Also "keep it simple". 4K interessiert mich nur, weil diese Videos auch in 10 oder 20 Jahren noch für meine Zielgruppe interessant sein werden und sie dann nicht nur mit der Lupe betrachtet werden sollen. Wenn man die dann alle neu machen muss, verliert man ja die alten Abos etc.
Wenn ich sicher wäre, dass YT bis dahin dann auch die alten fullHD Videos selbständig hochrendern würde. ohne grosse Qualitätsverluste, würde ich es jetzt entspannt auf 1080p belassen und YT dann die Arbeit machen lassen
Jetzt zu meinen Fragen:
Danke im Voraus
ich will von Magix Video deluxe zu DVR 16 wechseln. Anwendungsgebiete sind YouTube Videos. Vorerst nur in FullHD, später vielleicht auch in 4K, bzw. bearbeiten in FullHD und dann exportieren in 4K für YouTube. Kameras werden zum einen "Consumer Kameras" wie bspw. Panasonic Lumix GX80, G9, GH5, Fuji XE3, Nikon Z6 o.ä. und diverse Smartphones sein. Also meist h264/265 codec o.ä.
95% der finalen Videos werden auf YouTube zwischen 5 und 10 Minuten lang sein. Ganz selten länger (bspw. 15 Minuten).
Meine derzeitige Hardware Ausstattung ist dafür (zumindest für 4K) eingeschränkt, da ich momentan nur einen FullHD Monitor habe. Da überlege ich auch einen 4K Monitor zu kaufen, würde das aber gerne hinausschieben.
Momentan ist meine Ausstattung:
- DVR Studio 16.2.2 (free)
- Windows 10pro 64bit
- FullHD Monitor
- Mainboard MSI Z170A Gaming M5
- Intel i7 6700K (Werkseinstellungen)
- Kingston 16 GB RAM (2x8) DDR4-2666 (1333Mhz) - 2 Steckplätze noch frei)
- Graphic Card: MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5)
- Netzteil BeQuiet! Straight Power 10 (500W CM)
- 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei
- 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien
- 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte
- 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges
Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen, was Sinn macht, wenn man zunächst nicht zuviel Geld ausgeben will, solange ich mir nicht sicher bin, umwieviel % es dadurch überhaupt schneller werden kann.
Ich will vor allem Zeit beim Bearbeiten und fertig stellen von den Videos sparen. Die Videos werden nicht aufwendig bearbeitet. Verschiedenen Schnitte, Kapitelüberschriften, kurze Intro, kurzer Abspann, ein bisschen Musik unterlegt oder auch bei manchen komplette Neuvertonung (Stimme aus dem off nachträglich zum Video gesprochen statt den Originalton zu nehmen - bspw. bei Erklärvideos).
Meine Zielgruppe wird kein Colorgrading o.ä. bemerken oder zu schätzen wissen. Also "keep it simple". 4K interessiert mich nur, weil diese Videos auch in 10 oder 20 Jahren noch für meine Zielgruppe interessant sein werden und sie dann nicht nur mit der Lupe betrachtet werden sollen. Wenn man die dann alle neu machen muss, verliert man ja die alten Abos etc.
Wenn ich sicher wäre, dass YT bis dahin dann auch die alten fullHD Videos selbständig hochrendern würde. ohne grosse Qualitätsverluste, würde ich es jetzt entspannt auf 1080p belassen und YT dann die Arbeit machen lassen

Jetzt zu meinen Fragen:
- Reicht meine derzeitige Ausstattung für schnelles Arbeiten in full HD aus?
- Brauche ich mehr RAM (aktuell 16)/schnelleres Ram um einen spürbaren Geschwindigkeitvorteil (auch beim rendern/exportieren) zu haben? (also nicht nur 10% schneller o.ä.), wenn ich Fusion etc. gar nicht benutze?
- Ich habe hier schon die Aussage gelesen, dass bei Consumer Kameras die Anschaffung der kostenpflichtigen Studioversion ggü. der free Version deutlich schnellere Ergbnisse bringt (3x schneller), jedoch weiss ich nicht, ob es auch bei fullHD so ist und ob die 4GB RAM meiner Grafikkarte MSI NVIDIA Geforce GTX 960 dafür ausreichen. Vielleicht bringt ja ein neuer Intel i7 der 10. Generation substantiell mehr Geschwindigkeit?
- Falls Ihr der Meinung seid, dass eine bessere Grafikkarte am meisten spürbare Geschwindigkeitsvorteile bringen würde, welche würdet Ihr da empfehlen, die mindestens für deutliche Beschleunigung vs. jetzt notwendig wäre?
Danke im Voraus
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)