in der Editpage finde ich in den Clips auf der Timeline ein paar Symbole, deren Bedeutung mir nicht klar ist.
Wenn da so ein Uhrsymbol steht, ist es klar, dann habe ich den Clipspeed verändert. Aber diese beiden Symbole (siehe Bild im Anhang, gelber Kreis) sagen mir nichts.
Was bedeuten die Symbole konkret und ist das nur eine Info oder kann ich da was mit "machen" ? (wenn ich es anklicke, invertiert es sich)
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
18-10-2023, 03:07 3 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2023, 03:08 3 von nomade.)
Damit kannst Du Deine Keyframes bearbeiten – wenn es welche gibt. Also die Änderung von Parametern über die Zeit.
Anklicken sollte zusätzliche Spuren unter dem betreffenden Video öffnen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 2 Mitglieder sagt danke nomade für diesen Beitrag:2 Mitglieder danken nomade für diesen Beitrag • Ianus, Kaumzuglauben
Ok, diese Raute erinnert an Keyframes, aber diese Sinuskurve?
In dem Clip habe ich allerdings gar keine Keyframes gesetzt und es öffnet sich auch keine Spur, wenn ich es anklicke. Das passiert nur, wenn ich z.B. den Clipspeed verändert habe. Das Uhrensymbol dazu befindet sich dann aber auf der linken Seite. Die Raute und das Sinussymbol befinden sich rechts.
Ich habe das Handbuch schon danach durchsucht, finde aber nichts. Wahrscheinlich fehlt mir die richtige Bezeichnung, um was zu finden. Wie mögen diese Symbole im Blackmagic-Englisch heißen?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Seite 1035 im aktuellen Handbuch: "Keyframing Effects in the Edit Page".
Die Sinuskurve bezieht sich auf die Einstellung weicher Übergänge zwischen den Werten.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag • Kaumzuglauben
So, mit dem Lesen des Handbuchs ist natürlich jetzt einiges klar geworden (sollte man vielleicht öfter mal machen)
Ich empfinde diesen Keyframe-Editor allerdings als schlecht nutzbar, allenfalls als Übersicht, damit man sehen kann, wo man überall Keyframes gesetzt hat, falls es mal ein paar mehr werden. Die Einstellungen werde ich weiterhin im Inspektor vornehmen. Wenn ich z.B. Rotation Angel um einige wenige Grade verändere, wird dennoch im Keyframe-Editor der komplette 360 Grad Bereich angezeigt. Da braucht man mit der Maus nicht anfangen, dran zu ziehen, sonst zerstört man alles, was man mühsam mit kleinsten Werten an Gradzahlen aufgebaut hat. Aber als Übersicht ganz nett.
Was mich eigentlich verwirrt hatte, also dass diese Symbole auch auftauchen, wenn man keinerlei Keyframes gesetzt hat, aber eben manchmal auch gar nicht (siehe Bild), hat folgenden Grund: sobald man irgendeinen Parameter im Inspektor ändert, erscheinen diese Symbole - auch wenn man noch keine Keyframes gesetzt hat. Bischen unlogisch für mich, aber ok, wenn man es weiß ...
Hier z.B. im linken Clip habe ich keinerlei Änderungen im Inspektor vorgenommen, also gibt es auch keine Symbole für den Keyframe-Editor, im rechten Clip habe ich nur einen festen Zoomwert über den ganzen Clip gesetzt, also ohne Keyframes. Dann wird quasi schon mal vorbereitend der leere Keyframe-Editor angezeigt.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Der Keyframe-Editor in DR wird seit langem kritisiert.
Er ist höchst unzureichend im Vergleich zu Animationssoftware, von Blender bis zu After Effects.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Ich hab den Eindruck dass die Symbole angezeigt werden wenn der Clip in der Ansicht eine bestimmte Länge hat. Ändere mal den Zoom der Timeline.
Die y-Achse kannst ändern wenn du mit der Maus daran ziehst. Aber ist ziemlich fummelig
Davinci Resolve Studio 20.0
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.5 Sequoia
Das mit der Länge stimmt zwar grundsätzlich, also wenn die Darstellung auf der Timeline zu klein ist, werden gar keine Symbole angezeigt. Aber das meinte ich hier nicht. Beide Clips sind ausreichend lang dargestellt, nur im rechten wird was angezeigt, weil ich eine Änderung im Inspektor vorgenommen hatte, allerdings ohne Keyframes. Der linke Clip hat keine Anpassungen im Inspektor, deshalb gibt es dort keine Symbole.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4