ich bin neu bei DaVinci Resolve und habe Schwierigkeiten, es auf meinem System zum Laufen zu bringen.
Problembeschreibung:
Wenn ich ein neues Projekt anlege und Medien importiere kann ich sie nicht abspielen und es erscheinen keine Thumbnails. Dies gilt auch für normale jpg-Bilder. Audio-Dateien lassen sich ebenfalls nicht abspielen. Lediglich die CPU-Auslastung (Prozess: "GUI Thread") steigt beim Versuch etwas abzuspielen etwas an, ohne dabei aber annähernd ausgelastet zu sein. In der Version 19.1.3 kann ich abgespeicherte Projekte auch nicht mehr öffnen, wenn ich das Programm geschlossen habe. Bei den Versionen 17.4.6 und 18.6.6 besteht das gleiche Problem mit den Medien. Projekte lassen sich im Nachhinein aber noch öffnen.
Bei der Recherche habe bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, weil ein anderer User das genau gleiche Problem beschreibt: https://www.davinci-resolve-forum.de/thread-4708.html . Im Gegensatz zu ihm benutze ich allerdings nicht Windows, sondern Linux (Debian 12 mit Gnome 43 als Oberfläche).
Hier sind genauere Systeminformationen:
Hardware: Lenovo Thinkpad X1 Yoga Gen 6
CPU: 11th Gen Intel® Core™ i7-1165G7 × 8
Grafik: Mesa Intel® Xe Graphics (TGL GT2)
RAM: 32GB
Betriebssystem: Debian 12.9 (Bookworm)
Oberfläche: Gnome 43.9
Was ich bis jetzt probiert habe:
DaVinci Resolve mit den genannten Versionen mehrfach neu installiert und vorher alle Dateien von DaVinci gelöscht. Bei der Installation hat es beim Betriebssystem und Grafikkarte ein grünes Häkchen angezeigt und in den Einstellungen wird die Grafikkarte auch angezeigt und ist ausgewählt.
Log-Dateien untersucht. Ich habe einen Ausschnitt aus ~/.local/share/DaVinciResolve/logs/ResolveDebug.txt mit Fehlermeldungen angehängt, die vielleicht hilfreich sein könnten.
Ausschnitt_ResolveDebug.txt (Größe: 32,05 KB / Downloads: 2)
resolve_graphics_log.txt (Größe: 2,51 KB / Downloads: 2)
Wenn ich DaVinci Resolve mit /opt/resolve/bin/resolve im Terminal starte kommen keine Fehlermeldungen.
Standardmäßig wird Wayland verwendet. Ich habe Gnome aber auch mit X11 gestartet und das Problem bestand weiterhin.
ffmpeg -codecs zeigt Unterstützung relevanter Codecs
dazu zunächst ein paar Fragen -
wie hast Du Resolve installiert - direkt über die .run-Datei oder vorher mit "makeresolvedeb" zum DEB-Paket umverpackt?
Wie ich so lese, bekomme ich den Eindruck, dass Du zwar neu bei Resolve bist, aber in Sachen Linux scheinbar schon etwas erfahrener, richtig?
Du verwendest die kostenlose oder die Studio-Version von Resolve? Denn unter Linux ist die Codec-Unterstützung unter der freien Version systembedingt etwas geringer, da kann es dann schonmal sein, dass Du die Datei zwar importieren, aber den Ton nicht verwenden kannst, bestes Beispiel AAC-Tonspur, die beim Import unter Linux nicht unterstützt wird, da hilft dann ein Export der Tonspur zu WAV beispielsweise mit dem Shutter Encoder als Workaround.
Wird denn IRGENDWAS abgespielt, oder scheitert es, so wie ich es herauslese, generell? Die Erstellung von Thumbnails kann natürlich beim ersten Import, abhängig von Deiner Hardware sowie natürlich auch dem Material, mal etwas dauern.
Grüße!
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe die kostenlose Version von Resolve über die .run-Datei installiert. Das hat auch ohne Probleme funktioniert.
Mit Linux beschäftige ich mich schon länger und bin auch sehr interessiert daran .
Leider wird generell nichts abgespielt (auch einfache Bilder wie png und jpg funktionieren nicht). Bei Audiodateien (mp3 und wav) wird zwar eine Vorschau erstellt (Siehe Screenshot). Abspielen lässt es sich nicht.
Da Davinci startet, kann ich mir an sich nicht vorstellen, dass es an der Gpu liegt. Dass unter Linux in der kostenlosen Version keine mp4 und kein h.264 abgespielt werden kann, ist dir bekannt ? Außerdem funktioniert unter Linux kein AAC Audio.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
09-02-2025, 23:51 23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-02-2025, 23:58 23 von Nightworker.)
Da ich eh noch etwas testen wollte, habe ich mal Davinci Resolve Free auf Debian installiert.
Ich habe mit Makeresolvedeb eine .deb Datei erstellt und installiert.
Funktioniert genau so, wie es soll.
Ich denke, das einfachste wäre, Davinci mit sudo ./Davinci_Resolve.run -uninstall wieder zu entfernen und es mit Makeresolvedeb zu versuchen.
Natürlich könntest du auch die Libaries von Hand nachinstallieren, wenn dir das einfacher fällt.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe alles Schritt für Schritt ausprobiert.
Vor und nach der Installation mit Makeresolvedeb habe ich diesen Befehl ausgeführt: ldd /opt/resolve/bin/resolve und habe die Ausgabe an die Nachricht angehängt.
Es sind keine Fehlermeldungen zu sehen.
Ich habe die neueste Version von DaVinci Resolve (19.1.3) mit Makeresolvedeb erfolgreich installiert (und zuvor alle Config-Dateien usw. gelöscht). Nach dem ersten Start wurden System und Grafikkarte als erkannt angezeigt (wie zuvor auch).
Allerdings besteht das Problem in gleicher Form weiterhin: Es werden keinerlei Medien abgespielt und keine Vorschauen erstellt (außer bei Audiodateien – dort sieht man nur die Wellenform, wie in meiner letzten Nachricht beschrieben). Selbst neu erstellte Projekte, die ich nur angelegt und gespeichert habe (ohne Medienimport), kann ich nicht mehr öffnen. Beim Versuch, sie zu öffnen, erhöht sich die CPU-Auslastung und der Arbeitsspeicherverbrauch nicht. Nach kurzer Zeit erscheint allerdings die Meldung, dass DaVinci nicht mehr reagiert.
Wenn ich ein Video importieren möchte, das nicht der Framerate des Projekts entspricht, werde ich auch gefragt, ob ich die Projekteinstellungen ändern möchte, aber das Video wird nicht angezeigt und ist auch nicht abspielbar (.mov-Datei, DNxHD-Codec, pcm_s16le-Audio).
Dass die kostenlose Version manche Formate nicht abspielen kann, ist mir ebenfalls bewusst.
Hm, ich überlege gerade, ob die GPU das Problem sein könnte. Leider habe ich in jedem Rechner AMD-Prozessoren und/oder aber eine NVidia-GPU, aber keine Intel-Grafik. Mich wundert ehrlich gesagt sowieso, dass Resolve auch mit Intel startet, kann es aber mangels passender Hardware nicht nachvollziehen, ob das die Ursache sein könnte. Ich kenne Deine GPU nicht näher - welche technischen Daten bringt diese denn für Resolve mit? Denn gerade auch die neueren Versionen sind ja schon GPU-hungrig ;-)
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Laut Arch Linux sollte die Mesa Intel® Xe Graphics mit Davinci funktionieren, allerdings nicht mit dem Nouveau-Treiber.
Bei Debian habe ich gelesen, dass mindestens der Kernel 6.8 installiert sein soll.
Wie ist es bei dir ? Welcher Kernel und welcher GPU_Treiber ist installiert ?
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x