Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.307
» Neuestes Mitglied: Athom01
» Foren-Themen: 2.808
» Foren-Beiträge: 25.434
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 348 Benutzer online » 2 Mitglieder » 344 Gäste Bing, Google, Athom01, berndhl
|
|
|
Hat zufäällig jemand den LG 32UD89-W im Einsatz? |
Geschrieben von: ziobudda - 08-11-2019, 04:04 4 - Forum: sinnvolle Computer Hardware
- Antworten (8)
|
 |
Sehr gut Ich bin gekommen, um diesen Beitrag zu erstellen, um zu sehen, ob Sie mir ein Kabel mit einem Thema von Monitoren für den Computer geben können.</p><p><br></p><p> Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Allrounder zur Bildbearbeitung, sowie zum Spielen und bin dabei auf den LG Electronics 32UD89-W gestoßen. Das große, hoch auflösende 10 Bit Display sollte sich zum Bearbeiten von Bildern doch ganz gut machen und mit FreeSync sollte er sich beim Spielen auch an der R9 Nano ganz gut machen. Die Frage ist für mich eher wie es mit der Eingabelatenz und der Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen ausschaut. Aber auch wie homogen die Ausleuchtung ist. Ich habe allerdings Null Ahnung von Monitoren und "Plastikschrott" erkennt man leider auf Bilder im Internet auch nicht immer, weshalb ich einfach mal hier fragen wollte, ob ihr vielleicht ein paar gute Vorschläge habt.</p><p><br><br> Kann da jemand von seinen eigenen Erfahrungen berichten?
|
|
|
Was wo speichern - Videomaterial bearbeiten und sichern. |
Geschrieben von: liezenblau - 07-11-2019, 20:10 20 - Forum: Wie mache ich was?
- Antworten (11)
|
 |
Ich hätte bitte eure Hilfe benötigt. Wie macht ihr das bzw. wie kann ich das am besten mit Davinci machen? Irgendwie stehe ich da auf der Leitung.
Mein Videomaterial von der Drohne hat pro Minute ca. 0,7 GB. Zeitrafferaufnahmen noch um einiges mehr. Damit ich ein Endprojekt von ca. 2 Minuten Videolänge bekomme, brauche ich meist ca. 60 Minuten und mehr an Rohmaterial. Das heißt ich habe ein Rohmaterial von 60 GB aufwärts. Grundsätzlich speichere ich das Material auf meiner großen HD ab. Um aber die Möglichkeiten meines geplanten schnellen Rechners mit 2 x 1 GB M2 Speichermedien zu nutzen, würde ich immer zum Bearbeiten des aktuellen Projektes die Daten von der HD auf die M2 ziehen, von dort aus das Projekt bearbeiten und wenn das Projekt fertig ist alles wieder auf die HD Platte geben, damit ich die schnellen Platten nicht vollstopfe. Geht das mit Davinci? Oder wie macht ihr das? Geht das mit Exportieren? Kann ich dann das Projekt bei Bedarf, falls ich es noch mal benötige bzw. bearbeiten möchte wieder mit exportieren zurück auf die schnelle Platte geben? Danke.
|
|
|
Your GPU is full |
Geschrieben von: RaykMuc - 07-11-2019, 15:36 15 - Forum: Fehlermeldungen
- Antworten (40)
|
 |
servus
ich habe ein Projekt mit jetzt ca 20 Minuten Material ( 1.080p ), bisschen grading, paar Übergänge. Nun kommt zu meiner Überraschung die Meldung "your GPU is full ...". Diese Meldung hatte ich früher auch auf einem laptop mit weniger Leistung ( Standardgrafikkarte ).
Eigentlich dachte ich mit ner Nvidia GeForce 1660 wäre das Problem nun aus der Welt.
Ok, ich lebe nun also damit. Die resolution der timeline runterzusetzen, dazu hab ich ich keine Lust, weil: 1. ich es vor dem Rendern sicher vergesse wieder hochzusetzen und 2. ich davon ausgehe, dass ich das Problem dann eben bei 40 oder 50 Minuten wieder haben werde.
übrigens: Umstellen der GPU settings auf CUDA hat übrigens nichts gebracht.
Nun hab ich mich halt entschlossen, einfach damit zu leben. Ich werde also anstatt des ganzen Films in einer timeline Einzelframes von dem Film ( wsl je 20 Minuten ) erstellen, und das alles dann später zu einem Projekt zusammenfügen.
Ich habe also für den 2. Teil ein völlig jungfräuliches Projekt erstellt und kaum hab ich versucht etwas in die Mediathek zu ziehen ( also noch nicht mal auf die timeline sondern beim Rüberkopieren der Dateien [ die sind nicht riesig ] ) schreit der mich wieder an meine GPU wäre voll. Was soll das denn bitte ?
das hat mich jetzt echt überrascht. Ganz naiv bin ich davon ausgegangen, dass ich bei jedem neuen Projekt wieder bei Null anfange mit meiner GPU Verfügbarkeit .... (?)
Hat jemand ne Idee ?
Win 10 Pro 64 Bit . DVR 16 beta . i7-8700 6x 3,2 Ghz . 32 GB DDR4 . NVIDIA GeForce 1660 6GB+6GB
|
|
|
Standbild erzeugen |
Geschrieben von: Bernd Q - 07-11-2019, 12:31 12 - Forum: Edit
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit aus einem Video heraus ein Standbild zu erzeugen?
Beispiel:
Das erste Einzelbild eines Videos soll 2 Sekunden zu sehen sein und dann läuft nahtlos der Rest des Videos ab.
Gruß - Bernd
|
|
|
bessere CPU oder DVR Studio? |
Geschrieben von: UweJunker - 07-11-2019, 00:57 0 - Forum: sinnvolle Computer Hardware
- Antworten (17)
|
 |
Hallo zusammen,
wie ich ja bereits mal geschrieben hatte, ist bei mir wohl der Flaschenhals mein Ryzen 2700.
Beim Rendern ist er meist bei mehr als 90% und die GPU wird kaum beschäftigt.
Nun überlege ich, ob es sinnig ist auf den Ryzen 3700x/3800x aufzurüsten, oder die DVR Studio Version zu kaufen. Diese soll ja dann auch mehr die GPU mit ins Boot nehmen.
Was meint ihr dazu?
|
|
|
Warnung : NVIDIA Studio Driver 441.12 |
Geschrieben von: _a#dabei - 06-11-2019, 02:14 2 - Forum: Plauderecke
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
im offiziellen BMD Resolve Forum häufen sich Berichte(5.Nov.)über verschiedene Probleme,
welche der z.Zt. neueste GeForce "Studio"Treiber :
Version: 441.12 / Freigabedatum: 2019.11.4 / Betriebssystem: Windows 10 64-bit, verursacht.
also diesen Treiber besser (noch)nicht verwenden(beim Einsatz mit DVR).
mfG.Harri
|
|
|
Ganz schlechtes Abspielen in der Timeline - PC oder Einstellungen? |
Geschrieben von: liezenblau - 05-11-2019, 20:41 20 - Forum: sinnvolle Computer Hardware
- Antworten (60)
|
 |
Guten Abend,
ich bin gerade dabei mir zu überlegen einen neuen Computer zu kaufen um in Davinci beim Bearbeiten halbwegs flüssig abspielen zu können. Hätte da schon viel probiert, aber das Abspielen der Timeline nach der Farbkorrektur ist einfach nicht bzw. sehr schwer nutzbar. Optimized Media und Proxy hätte ich auch schon probiert. Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch eingestellt. Verarbeitet werden primär H.265 mit 29,97 Frames in 4K (DJI Mavic Pro 2) und Zeitraffer (meist in voller Bildauflösung 6000x4000). Videolänge ca. 1-2 Minuten. Was kann ich falsch eingestellt haben? Mich wundert es auch, dass ich oft die Meldung "Grafikspeicher voll" - obwohl die ja 8GB hat.
Kann es auch daran liegen, dass ich die Videos auf einer langsamen normalen Festplatte liegen habe, muss der Speicher von Optimized Media auch auf einer sehr schnellen SSD abgespeichert werden.
PC.jpg (Größe: 72,92 KB / Downloads: 930)
Anmerkung 2019-11-05 193842.jpg (Größe: 66,6 KB / Downloads: 451)
Anmerkung 2019-11-05 193912.jpg (Größe: 55,02 KB / Downloads: 431)
Anmerkung 2019-11-05 194002.jpg (Größe: 36 KB / Downloads: 416)
Oder kann das so ein alter PC, der zwar laufend aufgerüstet wurde gar nicht mehr ordentlich zu bearbeiten? PC Infos siehe Anhang.
Danke für eure Infos.
|
|
|
Blackmagic Fusion Studio 16.1.1 released |
Geschrieben von: _a#dabei - 04-11-2019, 03:05 3 - Forum: Fusion
- Keine Antworten
|
 |
Hallo
1 Tag nach erscheinen der neuen DaVinci Resolve Version,ist auch die neue
Version von Blackmagic Fusion Studio 16.1.1 erschienen für Mac,Windows,Linux.
Download für Windows > Blackmagicdesign(com) <
Angaben zu,was ist neu in Blackmagic Fusion Studio 16.1.1: - > Diese Aktualisierung behebt ein Problem mit der Anzeige des richtigen Farbraums in den
- Kanalnamen der Zauberstabmasken und Paint-Fülltools.Des Weiteren bringt sie generelle
- > Verbesserungen an Leistung und Stabilität.
- > Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kanalnamen für die Wand Mask und Paint Fill Tools
- verwendet wurden und würde den ausgewählten Farbraum nicht widerspiegeln.
- > Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
EDIT: die letzte Free Version ist Blackmagic Fusion Version 9.0.2 (also keine Studio Version!).
Download hier > Blackmagicdesign(com)_Fusion_9.0.2 <
mfG.Harri
|
|
|
Probleme bei Blenden/Übergängen |
Geschrieben von: Klaus der Erste - 03-11-2019, 16:31 16 - Forum: Edit
- Antworten (7)
|
 |
Hallo und guten Tag.
Ich verzweifele hier gerade.
Ich möchte zwischen zwei Clips eine Blende/ Übergang einsetzten.
Obwohl am Ende des ersten Clips bzw am Anfang des Folgeclips nichts anderes zu sehen ist,
kommt beim Abspielen bei dem Übergang während der Blende ein anderes Bild für die Dauer des Überganges.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Das Bild das in der Blende zu sehen ist, ist etwas was ich mal rausgeschnitten habe.
Ich kriege das auch nicht weg wenn ich den Anfang bzw Ende des Clips etwas kürze, da ist es ja auch nicht.
Wie kommt das da rein?
Wie kriege ich das weg?
Bis dann,
Klaus D.
|
|
|
Resolve Color Praxistraining |
Geschrieben von: Gevatter - 03-11-2019, 16:07 16 - Forum: in Deutsch
- Antworten (2)
|
 |
Leider wurde der voran gegangene Beitrag geschlossen, der sich hauptsächlich mit der Beschaffung desselben befasst hat geschlossen.
Ich möchte mich aber hier zum Inhalt des Kurses äußern nachdem ich ihn vollständig angeschaut habe.
Die ersten drei Kapitel richten sich meiner Meinung nach eher an Newcomer, die noch kaum mit einer NLE gearbeitet haben.
Ob ein Eizo oder HDR-Monitor hier eine wichtige Frage ist bezweifle ich eher; zumal viele DaVinci-Anwender -wohl aus Kostengründen- mit der Free-Version arbeiten.
Auch ein Grading-Panel steht hier eher nicht zur Debatte; zumal selbst Herr Flindt sich noch keines leisten kann.
Insgesamt sind mir viele Aussagen zu oberflächlich.
Ab Kapitel 4.6 wurde es dann auch für mich interessanter wobei ich mir auch hier mehr Tiefe versprochen hätte.
Bei 4.18 Stabilisierung wäre es angebracht die Unterschiede zwischen Perspective, Similarity und Translation zu erläutern.
Auch das Kapitel 5 war mir zu abgehoben. Drei Mal LUTs und Filmconvert sind doch eher für Filmschaffende geeignet als für den Hobbyanwender.
Kapitel 5.12 heißt HDR-Workflow, aber einen Workflow habe ich nicht gefunden.
Alles in allen hat der Kurs viel zu wenig Tiefgang. Hier empfehle ich eher den Kurs Farbkorrektur und Colorgrading aus dem gleichen Haus.
Gruß Peter
__________________________________________________________________________________________________________________________
>>> Meine Ausrüstung: Sony FDH-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Huawei P10, Rollei Actioncam
Schnitt-PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 32 GB RAM, GTX 1070Ti, Samssung SSD 860 Pro + 2 HD mit je 2 TB, eine SSD für Cache, 3 Monitore
NLE: Resolve Studio 16.1, Fusion Studio 16.1; sowie EDIUS Pro 8.53 <<<
__________________________________________________________________________________________________________________________
|
|
|
|